Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Bitumen

Bitumen reparieren – so müssen Sie vorgehen

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Bitumen reparieren – so müssen Sie vorgehen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/bitumen-reparatur

Bitumen-Reparaturen sind keine Zauberei, weisen allerdings einige Besonderheiten auf. In diesem Artikel führen wir Sie Schritt für Schritt durch die notwendigen Maßnahmen bei großen und kleinen Schäden. Erfahren Sie außerdem, warum eine regelmäßige Kontrolle des Dachs so wichtig ist und wie Sie diese effektiv durchführen.

Bitumen reparieren
Bitumen sollten beim Reparieren verklebt werden
AUF EINEN BLICK
Wie repariere ich Bitumen-Dachpappen?
Um eine beschädigte Dachpappe zu reparieren, sollten Sie undichte Stellen mit Dachlack versiegeln oder neue Bahnen über der alten Bahn verkleben. Prüfen Sie regelmäßig das Dach auf Schäden und führen Sie Reparaturen bei Temperaturen über 10 °C durch. Bitumenschweißbahnen können eine bessere Lösung bieten.

Lesen Sie auch

  • Dach abdichten

    Ein Dach erfolgreich abdichten

  • Flachdach undicht

    Ein undichtes Flachdach

  • Flachdachsanierung selber machen

    Die Flachdachsanierung selber machen

Überdeckung der Bahnen

Man kann Dachpappe ganz einfach komplett neu überdecken, wenn das Schadensausmaß zu groß ist. Gerade dann wenn man mehrere Beschädigungen feststellt, oder einen unklaren Wassereinbruch unter die Dachhaut hat, ist das auf jeden Fall empfehlenswert.

Am besten bringt man die neuen Dachpappenbahnen dann mittels Verkleben an, um die alten, schadhaften Bahnen wirklich dicht zu überdecken. Sie können problemlos mehrere Lagen Dachpappe übereinander anbringen.

Erst wenn sehr viele Lagen übereinander auf dem Dach liegen sollte man wegen der Brandgefahr die alte Dachpappe entsorgen und wieder neu abdichten.

Kontrolle des Dachs

Unabhängig davon, ob man einen Wassereinbruch feststellt oder nicht sollte man das Dach mindestens einmal im Jahr genau inspizieren. Auf diese Art und Weise lassen sich Schäden frühzeitig erkennen und rechtzeitig reparieren.

Achten Sie darauf, ob Sie einzelne Schäden erkennen können, ob sich Bahnen komplett gelöst haben oder ob Sie Wasserspuren bemerken. Prüfen Sie auch immer die Übergänge zur Dachrinne, sowie alle Wandanschlüsse und Fensteranschlüsse. Gerade dort sind Schäden und Undichtigkeiten sehr häufig.

Beheben kleinerer Schäden

Kleine Schäden, die klar erkennbar sind, können Sie ganz einfach mit Dachlack (41,80€ bei Amazon*) beheben. Die Schadstelle wird so versiegelt und ist danach wieder völlig dicht.

Sie können auch einzelne neue Bahnen über eine beschädigte Bahn kleben, in diesem Fall empfiehlt sich aber immer, gleich das komplette Dach mit neuen Bahnen zu bekleben.

Beachten Sie: Bei tiefen Temperaturen (unter 10 °C) können Sie generell keine Reparaturen an der Dachpappe ausführen. Warten Sie dafür auf einen warmen, trockenen Tag der über dieser Temperaturgrenze liegt, um mit dem Ausbessern zu beginnen.

Als Dichtigkeitsprüfung für die Versiegelung sollten Sie etwas Wasser auf die reparierte Stelle spritzen, wenn sie getrocknet ist, und sehen, ob sie tatsächlich dicht geworden ist. Wenn nicht, müssen Sie die Versiegelung wiederholen oder noch zusätzlich die Bahn ein weiteres Mal überkleben.

Tipps & Tricks
Weniger Sorgen haben Sie, wenn Sie die Dachpappe mit Bitumenschweißbahnen überkleben. Dazu brauchen Sie allerdings einen Gasbrenner, einen Helfer und etwas Erfahrung, um es tatsächlich richtig zu machen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dach abdichten
Ein Dach erfolgreich abdichten
Flachdach undicht
Ein undichtes Flachdach
Flachdachsanierung selber machen
Die Flachdachsanierung selber machen
Flachdachabdichtung Bitumen
Die Flachdachabdichtung aus Bitumen
Dachpappe undicht
Undichte Dachpappe flicken – so geht es schnell
Bitumendach
Bitumendach – nicht nur für Flachdächer
Dachabdichtung Bitumen
Dachabdichtung mit Bitumen – in Bahnen, flüssig oder als Dickbeschichtung
Flachdachsanierung Bitumen
Flachdachsanierung mit und von Bitumen-Schweißbahnen
Flachdach richtig abdichten
Flachdach richtig und dauerhaft abdichten
Garagendach reparieren
Garagendach reparieren – welche Möglichkeiten gibt es?
Bitumendach reparieren
Bitumendach abdichten – so geht’s
Asphalt reparieren
Asphalt-Reparatur: So geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dach abdichten
Ein Dach erfolgreich abdichten
Flachdach undicht
Ein undichtes Flachdach
Flachdachsanierung selber machen
Die Flachdachsanierung selber machen
Flachdachabdichtung Bitumen
Die Flachdachabdichtung aus Bitumen
Dachpappe undicht
Undichte Dachpappe flicken – so geht es schnell
Bitumendach
Bitumendach – nicht nur für Flachdächer
Dachabdichtung Bitumen
Dachabdichtung mit Bitumen – in Bahnen, flüssig oder als Dickbeschichtung
Flachdachsanierung Bitumen
Flachdachsanierung mit und von Bitumen-Schweißbahnen
Flachdach richtig abdichten
Flachdach richtig und dauerhaft abdichten
Garagendach reparieren
Garagendach reparieren – welche Möglichkeiten gibt es?
Bitumendach reparieren
Bitumendach abdichten – so geht’s
Asphalt reparieren
Asphalt-Reparatur: So geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dach abdichten
Ein Dach erfolgreich abdichten
Flachdach undicht
Ein undichtes Flachdach
Flachdachsanierung selber machen
Die Flachdachsanierung selber machen
Flachdachabdichtung Bitumen
Die Flachdachabdichtung aus Bitumen
Dachpappe undicht
Undichte Dachpappe flicken – so geht es schnell
Bitumendach
Bitumendach – nicht nur für Flachdächer
Dachabdichtung Bitumen
Dachabdichtung mit Bitumen – in Bahnen, flüssig oder als Dickbeschichtung
Flachdachsanierung Bitumen
Flachdachsanierung mit und von Bitumen-Schweißbahnen
Flachdach richtig abdichten
Flachdach richtig und dauerhaft abdichten
Garagendach reparieren
Garagendach reparieren – welche Möglichkeiten gibt es?
Bitumendach reparieren
Bitumendach abdichten – so geht’s
Asphalt reparieren
Asphalt-Reparatur: So geht’s
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.