Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Flachdach

Flachdach richtig und dauerhaft abdichten

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Flachdach richtig und dauerhaft abdichten”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/flachdach-richtig-abdichten

Die sachgerechte Abdichtung eines Flachdachs ist entscheidend, um Feuchtigkeitsschäden und teure Reparaturen zu vermeiden. In diesem Artikel erfahren Sie alles über angemessene Materialien wie Kunststoff- und Bitumenbahnen und welche Rolle dabei die Neigung des Dachs spielt.

Flachdach richtig abdichten
Wie dichtet man ein Flachdach richtig ab?
AUF EINEN BLICK
Wie kann man ein Flachdach richtig abdichten?
Um ein Flachdach richtig abzudichten, sollte es ein Gefälle von 2-7% aufweisen und mit verschweißten Bitumen- oder verklebten Kunststoffbahnen abgedichtet werden. Regelmäßige Kontrolle und Reinigung verhindern Stauwasser und potenzielle Schäden.

Lesen Sie auch

  • Dachabdichtung beim Flachdach

    Dachabdichtung beim Flachdach

  • flachdach-holz-abdichten

    Ein Flachdach aus Holz selbst richtig abdichten

  • Flachdach abdichten Anleitung

    Anleitung zum Abdichten vom Flachdach

Dachneigung erzeugen

Ein Flachdach hat immer eine leichte Neigung, die mindestens zwei und höchstens sieben Prozent beträgt. Dieser Neigungsgrad reicht aus, um aufkommendes Wasser abfließen zu lassen. Stauwasser und Pfützen beschädigen auf Dauer selbst die perfekteste Abdichtung.

Die Neigung kann durch einen so genannten Gefällestrich an der Unterkonstruktion erzeugt werden. Das kann sowohl ein Putzaufstrich in abnehmender Stärke sein als auch eine geneigt verlaufende Unterplattenkonstruktion. Alternativ können vorgefertigte Gefälledämmelemente verbaut werden.

Bei einem so genannten Nulldach ohne Gefälle muss eine besondere Abdichtung zusätzlich angebracht werden. Meist wird Kies auf das Flachdach aufgeschüttet. Nulldächer sollten nur von Fachleuten abgedichtet werden. Von einem Nulldach sprechen Dachdecker bei einem Gefälle von weniger als zwei Grad.

Abdichtung mit Bahnen

Grundsätzlich werden Flachdächer mit Kunststoff- oder Bitumenschweißbahnen richtig abgedichtet. Bitumenbahnen werden verschweißt oder verklebt. Bei Flachdächern empfiehlt sich eher das Verschweißen, das zu einer sicheren Dichtigkeit führt. Zwei- oder dreilagige vollflächige Verschweißungen sind üblich. Die Bitumenbahnen haben eine Stärke von drei bis sechs Millimeter.

Kunststoffbahnen, in der Regel aus Hochpolymeren hergestellt, sind zwischen 0,8 und zwei Millimetern dick. Sie werden einlagig verlegt und nur an den Überlappungen verklebt. Außer reinen Klebstoffen kann auch Quellschweißmittel (19,99€ bei Amazon*) verwendet werden, um die Kunststoffbahnen abzudichten. Bei Sanierungen kann ein Polyurethan-Ortschaum aufgeschäumt werden, um das Flachdach wieder richtig abzudichten.

Tipps & Tricks
Kontrollieren Sie Ihr Flachdach regelmäßig nicht nur auf Schäden. Beseitigen Sie Schmutz wie beispielsweise Vogelkot oder Geäst. Jeder Fremdkörper auf dem Flachdach kann den Wasserablauf stauen. Besonders im Winter bei Frost kann Eisbildung schnell zu undichten Stellen führen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachabdichtung beim Flachdach
Dachabdichtung beim Flachdach
flachdach-holz-abdichten
Ein Flachdach aus Holz selbst richtig abdichten
Flachdach abdichten Anleitung
Anleitung zum Abdichten vom Flachdach
Flachdachabdichtung Bitumen
Die Flachdachabdichtung aus Bitumen
Flachdachsanierung Bitumen
Flachdachsanierung mit und von Bitumen-Schweißbahnen
Bitumendach reparieren
Bitumendach abdichten – so geht’s
Dach abdichten
Ein Dach erfolgreich abdichten
Flachdachsanierung selber machen
Die Flachdachsanierung selber machen
Flachdach decken
Ein Flachdach professionell decken
Dachpappe undicht
Undichte Dachpappe flicken – so geht es schnell
Dachabdichtung Bitumen
Dachabdichtung mit Bitumen – in Bahnen, flüssig oder als Dickbeschichtung
Garagendach reparieren
Garagendach reparieren – welche Möglichkeiten gibt es?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachabdichtung beim Flachdach
Dachabdichtung beim Flachdach
flachdach-holz-abdichten
Ein Flachdach aus Holz selbst richtig abdichten
Flachdach abdichten Anleitung
Anleitung zum Abdichten vom Flachdach
Flachdachabdichtung Bitumen
Die Flachdachabdichtung aus Bitumen
Flachdachsanierung Bitumen
Flachdachsanierung mit und von Bitumen-Schweißbahnen
Bitumendach reparieren
Bitumendach abdichten – so geht’s
Dach abdichten
Ein Dach erfolgreich abdichten
Flachdachsanierung selber machen
Die Flachdachsanierung selber machen
Flachdach decken
Ein Flachdach professionell decken
Dachpappe undicht
Undichte Dachpappe flicken – so geht es schnell
Dachabdichtung Bitumen
Dachabdichtung mit Bitumen – in Bahnen, flüssig oder als Dickbeschichtung
Garagendach reparieren
Garagendach reparieren – welche Möglichkeiten gibt es?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachabdichtung beim Flachdach
Dachabdichtung beim Flachdach
flachdach-holz-abdichten
Ein Flachdach aus Holz selbst richtig abdichten
Flachdach abdichten Anleitung
Anleitung zum Abdichten vom Flachdach
Flachdachabdichtung Bitumen
Die Flachdachabdichtung aus Bitumen
Flachdachsanierung Bitumen
Flachdachsanierung mit und von Bitumen-Schweißbahnen
Bitumendach reparieren
Bitumendach abdichten – so geht’s
Dach abdichten
Ein Dach erfolgreich abdichten
Flachdachsanierung selber machen
Die Flachdachsanierung selber machen
Flachdach decken
Ein Flachdach professionell decken
Dachpappe undicht
Undichte Dachpappe flicken – so geht es schnell
Dachabdichtung Bitumen
Dachabdichtung mit Bitumen – in Bahnen, flüssig oder als Dickbeschichtung
Garagendach reparieren
Garagendach reparieren – welche Möglichkeiten gibt es?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.