Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bitumen

Bitumenanstrich für den Keller: geht das auch auf der Innenseite?

Kellerwände innen mit Bitumen streichen
Bitumen gehört auf die Außenseite des Kellers Foto: /

Bitumenanstrich für den Keller: geht das auch auf der Innenseite?

Feuchtigkeitsprobleme im Keller sind häufig. Die Ursache ist meist eine fehlerhafte Abdichtung auf der Außenseite. Ob man im Keller zum Trockenlegen innen einen Bitumenanstrich anbringen kann, welche Probleme das gibt, erfahren Sie ausführlich in unserem Beitrag.

Feuchte Kellerwände

Feuchtigkeit im Keller kann entweder von unten her aufsteigen, oder durch die im Erdreich liegenden Kellerwände in das Mauerwerk gelangen und es durchfeuchten.

  • Lesen Sie auch — Bitumenanstrich für den Keller – so machen Sie es richtig
  • Lesen Sie auch — Bitumenanstrich für Innen – geht das?
  • Lesen Sie auch — Bitumen Dickbeschichtung richtig verarbeiten – so geht’s

Im einen Fall ist die Horizontalsperre nicht wirksam oder nicht vorhanden, im anderen Fall liegt der Mangel an der äußeren Abdichtung der Außenwände.

Eine Durchfeuchtung des Kellers allein durch Schwitzwasser (Kondensation) ist kaum denkbar. Ein feuchter Kellerboden deutet immer auf eine mangelhafte Abdichtung von unten her (Kellersohle) hin.

Abdichtung innen

Eine Abdichtung auf der Außenseite anzubringen erfordert einen hohen Aufwand und bedeutet hohe Kosten. Es muss rund um das Haus aufgegraben werden, und die mangelhafte Abdichtung muss erneuert werden.

Vielfach wird daher versucht, die Kellerwände von innen her dicht zu machen, so dass keine Feuchtigkeit mehr in den Keller gelangen kann. Diese Vorgehensweise kann aber problematisch sein.

Durch die dichte Innenoberfläche kann in der Mauer befindliche Feuchtigkeit nicht mehr nach innen verdunsten, und die Mauer kann nicht mehr abtrocknen. Das ist kontraproduktiv und schädigt auf lange Sicht die Bausubstanz beträchtlich. Außerdem ist eine Trockenlegung der Mauer so unmöglich.

Wirksame Trockenlegung

Für die Trockenlegung der Kellerwände gibt es durchaus wirksame Methoden, die auch von innen her angewendet werden können. Zusätzlich können auch die Kellerwände von innen her „imprägniert“ werden. Das Mauerwerk wird dann komplett unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und die verschlossenen Poren leiten keine Feuchtigkeit mehr nach innen.

Auch nicht mehr funktionierende Horizontalsperren können problemlos nachträglich wieder erneuert werden, so dass Bodenfeuchtigkeit vom Erdreich nicht die Wände hochsteigen kann.

Alle diese Methoden sind wesentlich wirksamer und zielführender als ein Bitumenanstrich auf der Innenseite.

Abdichtung des Kellerbodens

Wenn der Kellerboden feucht ist, kann im Bodenaufbau unter Umständen Bitumen zum Einsatz kommen, um eine Sperrschicht zu bilden. In der Regel wird man dafür aber eher Flüssigfolie oder Dampfsperrfolie verwenden – ein Bitumenanstrich ist auch hier keine besonders praktikable Lösung.

Tipps & Tricks
Bitumenanstriche machen also auf der Kellerinnenseite nur wenig Sinn und sind oft sogar noch kontraproduktiv und verhindern eine Sanierung.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Baustoffe » Bitumen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller mit Bitumen streichen
Bitumenanstrich für den Keller – so machen Sie es richtig
Bitumenanstrich außen
Bitumenanstrich für Innen – geht das?
Bitumen Dickbeschichtung verarbeiten
Bitumen Dickbeschichtung richtig verarbeiten – so geht’s
Bitumen trocknen wie lange
Bitumen: Welche Trockenzeit muss man rechnen?
Bitumenanstrich auftragen
Bitumenanstrich – eine Anleitung
Bitumen streichen
Bitumenanstrich auftragen – so wird es gemacht
Bitumen Dickbeschichtung verarbeiten
Bitumen-Dickbeschichtung auftragen – das müssen Sie wissen
Bitumenanstrich
Teeranstrich – wofür wird er verwendet?
Kellersanierung-von-innen
Kellersanierung von innen
Bitumen streichen
Bitumen professionell streichen
Kellerabdichtung von innen gegen drückendes Wasser
Kellerabdichtung von innen gegen drückendes Wasser
Kellerwand von innen abdichten
Feuchte Kellerwand von innen abdichten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.