Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bitumen

Bitumenbahn verlegen – so wird es gemacht

Wenn man auf dem Geräteschuppen oder auf dem Carport selbst Bitumen verlegen möchte, sollte man einige Dinge beachten. Unser Beitrag zeigt, wie es richtig geht, welche Werkzeuge man braucht und wie man Schritt für Schritt vorgehen muss.

Bitumenbahn anbringen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Bitumenbahnen zu befestigen

Möglichkeiten für die Dachabdichtung

Bitumenbahnen (889,00 € bei Amazon*) kann man auf allen Dächern verlegen, selbst auf Hausdächern. Das ist aber eher in den USA üblich als bei uns. Bitumenbahnen werden bei uns vor allem auf kleineren Nebengebäuden angebracht:

Lesen Sie auch

  • Bitumen kleben

    Bitumen mit Kaltkleber verlegen – so geht es richtig

  • schweissbahnen-verlegen

    Schweißbahnen verlegen

  • Bitumenschweißbahn verlegen

    Bitumenschweißbahn verlegen

  • Gartenhütten
  • Lauben
  • Geräteschuppen
  • Carport-Dächern

Auch größere Flachdächer werden mit Bitumenbahnen abgedichtet. Wegen des geringen Gefälles muss die Abdichtung dort besonders sorgfältig ausgeführt werden.

Möglichkeiten zur Abdichtung

Bei kleineren Gebäuden haben Sie die Möglichkeit, einfach zwei Lagen Dachpappe (19,88 € bei Amazon*) aufzubringen. Sie können die Dachpappe dabei entweder mit Dachpappenstiften befestigen (nur empfehlenswert bei steilen Dächern, wo Wasser schnell abläuft) oder die Dachpappe zu verkleben.

Es besteht aber auch die Möglichkeit, eine Lage Dachpappe mit einer Bitumenschweißbahnen zu überdecken.

Beim Verkleben haben Sie insgesamt 3 Möglichkeiten:

  • Selbstklebende Dachbahnen (sind etwas teurer, brauchen aber keinen Kleber)
  • Kleben mit Bitumenkaltkleber
  • Kleben mit Heißbitumen (muss mit dem Gasbrenner erhitzt werden, für Laien mit wenig Erfahrung weniger empfehlenswert)

Nachfolgend finden Sie eine Anleitung zum Verkleben von Dachpappe mit Kaltkleber.

Bitumenbahnen mit Kaltkleber verlegen – Schritt für Schritt

  • Voranstrich (kann auf Holzkonstruktionen entfallen)
  • Dachpappe
  • Kaltkleber
  • Besen, Quast
  • Spachtel
  • Werkzeug zum Zuschneiden (lesen Sie hier)

1. Dach vorbereiten

Zunächst muss das Dach gründlich gereinigt werden. Vor dem Verlegen muss es unbedingt völlig sauber, trocken und fettfrei sein. Kehren Sie auch alle scharfen und spitzen Steinchen vom Dach – es muss komplett besenrein sein bevor Sie zu verlegen beginnen.

2. Voranstrich anbringen

Tragen Sie den Voranstrich nach Anweisung auf und lassen Sie ihn trocknen. Er sorgt dafür, dass der Bitumenkleber später hält.

3. Bitumenbahnen zuschneiden

Schneiden Sie die Bahnen auf die richtige Länge zu. Beachten Sie dabei den nötigen Überstand. Auch die einzelnen Bahnen müssen sich um mindestens 5 cm überlappen damit sie später dicht sind.

4. Bahnen ankleben

Tragen Sie den Kaltkleber auf dem Voranstrich auf. Legen Sie Bahn für Bahn in den Kleber und beachten Sie dabei die nötigen Überlappungen. Drücken Sie die Bahnen fest in das Kleberbett. Verspachteln Sie die Überlappungen vollständig mit Kaltkleber.

Wenn die erste Lage fertig ist, bringen Sie auf die gleiche Weise eine zweite Lage auf. Lassen Sie den Kaltkleber trocknen. Während des Trocknens sollten Sie die Bahnen beschweren.

Stellen Sie wenn nötig auch die Randabdichtungen her (etwa beim Übergang zu einer Wand). Auf diese Abdichtungen sollten Sie nicht vergessen, sonst läuft Wasser unter Ihre Dachpappe.

Tipps & Tricks
Die haltbarste Abdichtung bekommen Sie mit Dachpappe und Schweißbahn. Um eine höhere Widerstandsfähigkeit und Witterungsfestigkeit zu erreichen, sollten Sie besandete Schweißbahnen verwenden. Für mehr UV-Schutz können Sie auf der Eindeckung Kies streuen.
Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bitumen kleben
Bitumen mit Kaltkleber verlegen – so geht es richtig
schweissbahnen-verlegen
Schweißbahnen verlegen
Bitumenschweißbahn verlegen
Bitumenschweißbahn verlegen
schweissbahn-verlegerichtung
Sollte man kennen: die Verlegerichtung der Schweißbahn
dachpappe verlegen
Dachpappe verlegen
Dachpappe entsorgen
Dachpappe kleben
Dachpappe Nageln
Dachpappe nageln
Dachpappe anbringen
Dachpappe anbringen – so wird es richtig gemacht
Teerpappe verlegen
Teerpappe richtig verlegen – so geht das
Dachpappe Ratgeber
Dachpappe: Ratgeber
Unterschiedliche Verwendung Dachpappe und Schweißbahn
Unterschiedliche Verwendung Dachpappe und Schweißbahn
Andere Typen von Bitumenschweißbahnen
Andere Typen von Bitumenschweißbahnen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bitumen kleben
Bitumen mit Kaltkleber verlegen – so geht es richtig
schweissbahnen-verlegen
Schweißbahnen verlegen
Bitumenschweißbahn verlegen
Bitumenschweißbahn verlegen
schweissbahn-verlegerichtung
Sollte man kennen: die Verlegerichtung der Schweißbahn
dachpappe verlegen
Dachpappe verlegen
Dachpappe entsorgen
Dachpappe kleben
Dachpappe Nageln
Dachpappe nageln
Dachpappe anbringen
Dachpappe anbringen – so wird es richtig gemacht
Teerpappe verlegen
Teerpappe richtig verlegen – so geht das
Dachpappe Ratgeber
Dachpappe: Ratgeber
Unterschiedliche Verwendung Dachpappe und Schweißbahn
Unterschiedliche Verwendung Dachpappe und Schweißbahn
Andere Typen von Bitumenschweißbahnen
Andere Typen von Bitumenschweißbahnen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bitumen kleben
Bitumen mit Kaltkleber verlegen – so geht es richtig
schweissbahnen-verlegen
Schweißbahnen verlegen
Bitumenschweißbahn verlegen
Bitumenschweißbahn verlegen
schweissbahn-verlegerichtung
Sollte man kennen: die Verlegerichtung der Schweißbahn
dachpappe verlegen
Dachpappe verlegen
Dachpappe entsorgen
Dachpappe kleben
Dachpappe Nageln
Dachpappe nageln
Dachpappe anbringen
Dachpappe anbringen – so wird es richtig gemacht
Teerpappe verlegen
Teerpappe richtig verlegen – so geht das
Dachpappe Ratgeber
Dachpappe: Ratgeber
Unterschiedliche Verwendung Dachpappe und Schweißbahn
Unterschiedliche Verwendung Dachpappe und Schweißbahn
Andere Typen von Bitumenschweißbahnen
Andere Typen von Bitumenschweißbahnen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.