Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Bitumenschindeln

So werden Bitumenschindeln verlegt

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “So werden Bitumenschindeln verlegt”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/bitumenschindeln-verlegen

Bitumenschindeln sind eine sehr einfache und kostengünstig aber äußerst haltbare und widerstandsfähige Möglichkeit, das Dach zu decken. Das Verlegen ist relativ einfach, und kann auch von Laien mit etwas Sorgfalt gut und fachgerecht durchgeführt werden. Worauf Sie dabei aber dennoch achten müssen, erfahren Sie hier.

BBitumenschindeln-verlegen
Vorsicht ist immer geboten beim Arbeiten in großen Höhen
AUF EINEN BLICK
Wie verlege ich Bitumenschindeln richtig?
Um Bitumenschindeln fachgerecht zu verlegen, beginnen Sie an der Traufe, schneiden die Schindelzungen ab und nageln die erste Reihe fest. Die zweite und folgende Reihen werden versetzt nagelgen, wobei die Nägel mindestens 2 cm von der Blattkante und 2,5 cm von den Rändern entfernt eingeschlagen werden. Am First wird doppelt überlappt verlegt.

Lesen Sie auch

  • Bitumenschindeln verlegen Anleitung

    Bitumenschindeln richtig verlegen – eine Anleitung

  • Dachschindeln verlegen

    Dachschindeln verlegen

  • Schindeln verlegen Anleitung

    Schindeln verlegen – Anleitung und Tipps

Hintergrundinformationen

Bitumenschindeln lassen sich leicht und schnell verlegen. Sie müssen dabei aber dennoch umsichtig und sorgfältig vorgehen. Denken Sie dabei bitte auch an Ihre Absturzsicherung. Eine ausführliche Anleitung zu allen Aspekten der eigenen Absturzsicherung finden Sie auch im Beitrag Dachlatten anbringen. Wenn Sie nicht schwindelfrei sind, oder große Unsicherheit verspüren, sollten Sie von Arbeiten am Dach eher absehen.

Bitumenschindeln und Nägel

Befestigt werden Bitumenschindeln ganz einfach mit passenden Nägeln (119,00€ bei Amazon*). Der Überlappungsbereich ist als sogenannte Zunge ausgeführt, bei der ersten Reihe wird er abgeschnitten. Achten Sie darauf, dass Sie bei Dachneigungen über 60° die Bitumenschindeln zusätzlich noch verkleben müssen.

Für die Überlappung und die Nagelpunkte gibt es ganz genaue Vorschriften, die Sie unbedingt einhalten müssen, und die je nach Dachneigung verschieden sind, da Sie bei steileren Dächern auch mehr Nägel verwenden müssen. Das Vernageln muss sehr sorgfältig geschehen, da die Nägel weder die Schindeln beschädigen, noch zu weit oder schief herausragen dürfen.

Vordeckbahn

Unter den Bitumenschindeln ist auch eine sogenannte Vordeckbahn erforderlich. Diese muss unbedingt korrekt und sehr eben verlegt werden und wird im Gegensatz zu den Bitumenschindeln mit so wenig Nägeln wie möglich befestigt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Verlegen von Bitumenschindeln

  • Bitumenschindeln
  • Nägel
  • Absturzsicherung
  • Hammer
  • Cutter

1. Die erste Schindelreihe

Wie bei allen Dachdeckarbeiten beginnen Sie auch mit dem Verlegen der Bitumenschindeln an der Traufe und arbeiten sich dann nach oben.

Schneiden Sie nun bei der ersten Reihe die Schindelzungen bis zum Ende des Blatteinschnittes ab, kürzen Sie zudem in der Länge um eine halbe Zunge, damit die Stoßfugen von erster und zweiter Reihe nicht aufeinanderliegen. Nun können Sie die erste Reihe als Anfangsreihe festnageln. Je steiler das Dach, desto mehr Nägel, ab 60° müssen Sie zusätzlich verkleben.

2. Die zweite Reihe

Nageln Sie nun eine vollständige Reihe an den Rand der Traufe. Gehen Sie von dort aus weiter nach oben, und schneiden Sie dabei bei jeder weiteren Reihe ein halbe Zunge ab, damit liegen die Stoßfugen nicht aufeinander. Das ist wichtig, damit das Dach auch wirklich dicht ist.

Achten Sie beim Vernageln darauf, dass die Nägel genau gerade eingeschlagen werden. Die Nagelköpfe müssen genau bündig liegen, dürfen aber nicht in die Schindeln eindringen, da dies zu Undichtigkeiten und Beschädigungen der Schindeln führen kann. Genagelt wird immer mindestens 2 cm von der Blattkante entfernt und mit mindestens 2,5 cm Abstand von allen Rändern. Achten Sie darauf sehr sorgfältig, denn die Qualität der Nagelbefestigung ist äußerst entscheidend für die Haltbarkeit des Dachs.

3. Firstbedeckung herstellen

Am First arbeiten Sie von beiden Seiten überlappend. Dazu schneiden Sie die Schindelreihen in einzelne Stücke. Verlegt wird nach dem Doppeldeckungsprinzip. Am Ende können Sie dann noch die Seitenleisten anbringen.

Tipps&Tricks
Bevor Sie die Bitumenschindeln verlegen, sollte bereits eine sogenannte Vordeckbahn parallel zu den Traufen mit einer Überlappung von mindestens 5 cm verlegt sein. Traufleisten an den Seiten und an der Traufkante sollten ebenfalls montiert sein. Um Farbunterschiede bei Schindeln zu vermeiden, lagern Sie sie nicht zu lange und nicht im Freien und verwenden Sie nur Schindeln mit dem gleichen Produktionscode.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bitumenschindeln verlegen Anleitung
Bitumenschindeln richtig verlegen – eine Anleitung
Dachschindeln verlegen
Dachschindeln verlegen
Schindeln verlegen Anleitung
Schindeln verlegen – Anleitung und Tipps
Dachpappe Schindeln verlegen
Dachpappe Schindeln verlegen – so decken Sie Ihr Gartenhaus wie ein Profi
Dachschindeln anbringen
Dachschindeln fachgerecht anbringen
Dachschindeln aus Bitumen verlegen
Dachschindeln aus Bitumen verlegen
Dachschindeln Gartenhaus
Ideale Dachbedeckung fürs Gartenhaus – Dachschindeln
Gartenhaus Dachschindeln
Der Geschmack bestimmt das Material – Dachschindeln fürs Gartenhaus
Bitumenschindeln-Dachneigung
Bitumenschindeln – welche Dachneigung ist geeignet?
Dachschindeln
Dachschindeln in unterschiedlichen Formen und Materialien
dachschindeln-verlegen-temperatur
Was ist die optimale Temperatur beim Verlegen von Dachschindeln?
Preolitschindeln
Preolitschindeln gehören zur Gruppe der Bitumenschindeln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bitumenschindeln verlegen Anleitung
Bitumenschindeln richtig verlegen – eine Anleitung
Dachschindeln verlegen
Dachschindeln verlegen
Schindeln verlegen Anleitung
Schindeln verlegen – Anleitung und Tipps
Dachpappe Schindeln verlegen
Dachpappe Schindeln verlegen – so decken Sie Ihr Gartenhaus wie ein Profi
Dachschindeln anbringen
Dachschindeln fachgerecht anbringen
Dachschindeln aus Bitumen verlegen
Dachschindeln aus Bitumen verlegen
Dachschindeln Gartenhaus
Ideale Dachbedeckung fürs Gartenhaus – Dachschindeln
Gartenhaus Dachschindeln
Der Geschmack bestimmt das Material – Dachschindeln fürs Gartenhaus
Bitumenschindeln-Dachneigung
Bitumenschindeln – welche Dachneigung ist geeignet?
Dachschindeln
Dachschindeln in unterschiedlichen Formen und Materialien
dachschindeln-verlegen-temperatur
Was ist die optimale Temperatur beim Verlegen von Dachschindeln?
Preolitschindeln
Preolitschindeln gehören zur Gruppe der Bitumenschindeln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bitumenschindeln verlegen Anleitung
Bitumenschindeln richtig verlegen – eine Anleitung
Dachschindeln verlegen
Dachschindeln verlegen
Schindeln verlegen Anleitung
Schindeln verlegen – Anleitung und Tipps
Dachpappe Schindeln verlegen
Dachpappe Schindeln verlegen – so decken Sie Ihr Gartenhaus wie ein Profi
Dachschindeln anbringen
Dachschindeln fachgerecht anbringen
Dachschindeln aus Bitumen verlegen
Dachschindeln aus Bitumen verlegen
Dachschindeln Gartenhaus
Ideale Dachbedeckung fürs Gartenhaus – Dachschindeln
Gartenhaus Dachschindeln
Der Geschmack bestimmt das Material – Dachschindeln fürs Gartenhaus
Bitumenschindeln-Dachneigung
Bitumenschindeln – welche Dachneigung ist geeignet?
Dachschindeln
Dachschindeln in unterschiedlichen Formen und Materialien
dachschindeln-verlegen-temperatur
Was ist die optimale Temperatur beim Verlegen von Dachschindeln?
Preolitschindeln
Preolitschindeln gehören zur Gruppe der Bitumenschindeln
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.