Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dachschindeln

Ideale Dachbedeckung fürs Gartenhaus – Dachschindeln

Von Stephan Wayan | 30. Juli 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Ideale Dachbedeckung fürs Gartenhaus – Dachschindeln”, Hausjournal.net, 30.07.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/dachschindeln-gartenhaus

Die Auswahl und Montage von Dachschindeln für Ihr Gartenhaus kann entscheidend sein, um eine dauerhafte und ästhetisch ansprechende Lösung zu finden. In dieser wertvollen Ressource erhalten Sie hilfreiche Tipps zur Auswahl von Materialien und zur Anpassung an verschiedene Dachformen, um ein befriedigendes Ergebnis zu erzielen.

dachschindeln-gartenhaus
AUF EINEN BLICK
Welche Dachschindeln eignen sich für ein Gartenhaus?
Für die Dachdeckung eines Gartenhauses eignen sich Dachschindeln aus Bitumen, Preolit, Kunststoff oder Holz. Bitumen und Preolit sind aufgrund ihres geringen Gewichts und niedrigen Preises besonders beliebt, während Holzschindeln für traditionelle Holzgartenhäuser verwendet werden.

Lesen Sie auch

  • bitumenschindeln-verlegen

    Bitumenschindeln verlegen: So gelingt die Dacheindeckung

  • schindeldach-ueberdecken

    Schindeldach überdecken: Anleitung & Materialien für die Neueindeckung

  • preolitschindeln

    Preolitschindeln: Eigenschaften und Alternativen im Vergleich

Dachstandardformen und Bausätze

Die Dächer von Gartenhäusern haben sechs verbreitete Standardformen, für die viele Hersteller komplette Sets für die Eindeckung produzieren und anbieten: Das einseitig schräge Pultdach, das Satteldach und mehreckige Varianten von Viereck über Fünfeck und Sechseck bis zum Achteck.

Während Dachschindeln aus Bitumen oder Preolit sehr leicht zu biegen und zurecht zu schneiden sind und daher auch als Einzelprodukte eine einfache Montage ermöglichen, ist bei Holzschindeln ein vorgesägtes Set vor allem bei mehreckigen Gartenhäusern empfehlenswert.

Fertighäuser in Modultechnik

Seltener werden Gartenhäuser heutzutage selbst geplant, konstruiert und individuell aufgebaut. Die Fülle an fertigen Bausätzen für Gartenhäuser, die auf dem Markt erhältlich sind, hält für jeden Geschmack, jede Nutzungsform und jede Größe das richtige Modell bereit.

Die meisten Hersteller bieten das Gartenhaus in Modultechnik an, so dass der Käufer sich die gewünschten Ausstattungsmerkmale wie Fensteranzahl, Türart und Dachbedeckung selbst zusammenstellen kann. In den meisten Fällen ist die Dachunterkonstruktion im Bausatz enthalten und der Käufer wählt Dachschindeln aus, die zum Preis des Gartenhauses dazu kommen.

Passende Sets aus Holz selten

Während die meisten Hersteller bereits abgemessene und zugeschnittene Dachschindeln in der benötigten Menge anbieten, können auch Produkte anderer Anbieter verwendet werden. Bei den Werkstoffen Bitumen, Preolit oder Kunststoffe ist die zu bedeckende Fläche als Kaufgrundlage ausreichend, da diese Materialien aufgrund ihrer Eigenschaften leicht an jede Dachform anpassbar sind.

Wer Dachschindeln aus Holz bevorzugt, ist meist mit dem Kauf eines passenden Sets besser beraten, da die spätere Anpassung an den Dachverlauf sehr viel Aufwand erfordern kann, insbesondere bei mehreckigen Gartenhäusern. Die Auswahl ist eingeschränkt und wer sich eine spezielle Holzsorte wünscht, muss oft mit dem Zukauf eines Produktes von einem anderen Hersteller vorlieb nehmen.

Bezugsquellen und Preisspannen

  • karibu.de bietet fast alle Gartenhaus-Typen an, die mit einem Online-Konfigurator vorher einschließlich der Dachschindeln geplant werden können.
  • holzlandbecker.de, weka-holzbau.com, gartenhaus.holzprofi100.de und der newgarden-shop.de führen Dachschindel-Sets und Einzelverkaufsposten.

Die Quadratmeterpreise für Bitumen, Preolit und Kunststoff beginnen ab fünf Euro, einzelne Holzschindeln ab 25 Euro und Holz-Bausätze ab rund vierzig Euro pro Quadratmeter.

Tipps&Tricks
Mit seitlich an der Dachtraufe angebrachten Verblendungen werden die Dachschindeln von unten fast „unsichtbar“.

Artikelbild: miss_mafalda/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bitumenschindeln-verlegen
Bitumenschindeln verlegen: So gelingt die Dacheindeckung
schindeldach-ueberdecken
Schindeldach überdecken: Anleitung & Materialien für die Neueindeckung
preolitschindeln
Preolitschindeln: Eigenschaften und Alternativen im Vergleich
bitumenschindeln-tackern
Bitumenschindeln tackern: Anleitung für präzise Befestigung
bitumenschindeln-bei-regen-verlegen
Bitumenschindeln verlegen: Bei Regen möglich oder keine Option?
bitumenschindeln-folie-abziehen
Bitumenschindeln: So entfernen Sie die Schutzfolie richtig
gartenhaus-dach-decken
Gartenhaus-Dach decken: Materialien & Anleitung für die Praxis
bitumendachschindeln
Bitumendachschindeln verlegen: Eine einfache Anleitung
Preolitschindeln auf alten Gebäuden
Altbau mit Preolitschindeln decken: Was beachten?
biberschwanz-dachziegel-verlegen
Biberschwanzziegel verlegen: Anleitung & Tipps für Ihr Dach
dachpappe-traufkante
Dachpappe Traufkante abdichten: Einfache Methoden & Tipps
dachschindeln-material
Welche Dachschindeln? : Materialien im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bitumenschindeln-verlegen
Bitumenschindeln verlegen: So gelingt die Dacheindeckung
schindeldach-ueberdecken
Schindeldach überdecken: Anleitung & Materialien für die Neueindeckung
preolitschindeln
Preolitschindeln: Eigenschaften und Alternativen im Vergleich
bitumenschindeln-tackern
Bitumenschindeln tackern: Anleitung für präzise Befestigung
bitumenschindeln-bei-regen-verlegen
Bitumenschindeln verlegen: Bei Regen möglich oder keine Option?
bitumenschindeln-folie-abziehen
Bitumenschindeln: So entfernen Sie die Schutzfolie richtig
gartenhaus-dach-decken
Gartenhaus-Dach decken: Materialien & Anleitung für die Praxis
bitumendachschindeln
Bitumendachschindeln verlegen: Eine einfache Anleitung
Preolitschindeln auf alten Gebäuden
Altbau mit Preolitschindeln decken: Was beachten?
biberschwanz-dachziegel-verlegen
Biberschwanzziegel verlegen: Anleitung & Tipps für Ihr Dach
dachpappe-traufkante
Dachpappe Traufkante abdichten: Einfache Methoden & Tipps
dachschindeln-material
Welche Dachschindeln? : Materialien im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bitumenschindeln-verlegen
Bitumenschindeln verlegen: So gelingt die Dacheindeckung
schindeldach-ueberdecken
Schindeldach überdecken: Anleitung & Materialien für die Neueindeckung
preolitschindeln
Preolitschindeln: Eigenschaften und Alternativen im Vergleich
bitumenschindeln-tackern
Bitumenschindeln tackern: Anleitung für präzise Befestigung
bitumenschindeln-bei-regen-verlegen
Bitumenschindeln verlegen: Bei Regen möglich oder keine Option?
bitumenschindeln-folie-abziehen
Bitumenschindeln: So entfernen Sie die Schutzfolie richtig
gartenhaus-dach-decken
Gartenhaus-Dach decken: Materialien & Anleitung für die Praxis
bitumendachschindeln
Bitumendachschindeln verlegen: Eine einfache Anleitung
Preolitschindeln auf alten Gebäuden
Altbau mit Preolitschindeln decken: Was beachten?
biberschwanz-dachziegel-verlegen
Biberschwanzziegel verlegen: Anleitung & Tipps für Ihr Dach
dachpappe-traufkante
Dachpappe Traufkante abdichten: Einfache Methoden & Tipps
dachschindeln-material
Welche Dachschindeln? : Materialien im Überblick
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.