Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bitumenschindeln

Schindeldach überdecken - Schritt für Schritt

schindeldach-ueberdecken
Beim Verlegen von Bitumenbahnen ist auf eine ausreichende Überlappung zu achten Foto: Volodymyr Plysiuk/Shutterstock

Schindeldach überdecken - Schritt für Schritt

Gerade bei Gartenhäusern, Schuppen und Nebengebäuden sind Bitumenschindeln ein beliebtes Material für die Dacheindeckung. Kein Wunder – die praktischen Schindeln sind langlebig, kostengünstig und können relativ einfach selbst angebracht werden. Doch wenn nach Jahren das Schindeldach undicht wird, ist guter Rat teuer. Wie Sie ein Schindeldach überdecken können, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Dach vorbereiten

Nach etwa 20 Jahren kann ein Schindeldach mit Bitumenschindeln anfangen, undicht zu werden. Um Rissen und Undichtigkeiten Herr zu werden, müssen Sie nicht das komplette Dach neu eindecken. Sie können die alten Schindeln stattdessen überdecken.
Dafür ist die richtige Vorbereitung das A und O:

  • Lesen Sie auch — Dach mit Blech decken – Schritt für Schritt erklärt
  • Lesen Sie auch — Konterlattung am Dach richtig anbringen: Schritt für Schritt
  • Lesen Sie auch — Bauwagen Dach erneuern: Schritt für Schritt erklärt
  • Reinigen Sie das Dach von groben Verschmutzungen. Nutzen Sie dazu einen Besen oder eine Bürste und fegen Sie das Dach gründlich ab. Wenn Sie sich der Dachunterkonstruktion sicher sind, können Sie auch zum Hochdruckreiniger greifen.
  • Warten Sie, bis das Dach komplett getrocknet ist.
  • Bringen Sie einen stabilisierenden Voranstrich auf den alten Bitumenschindeln auf. Diese Voranstriche sind im Fachhandel als lösemittelhaltige sowie -freie Varianten erhältlich und dienen der Haftvermittlung zwischen der alten und der neuen Dacheindeckung.
  • Lassen Sie den Voranstrich nach Herstelleranweisung durchtrocknen.

Dach mit Schweißbahn überdecken

Eine der einfachsten Möglichkeiten, ein undichtes Bitumenschindel-Dach zu überdecken ist die Verwendung von Schweißbahn.
Schweißbahn basiert ebenfalls auf Bitumen, die Dacheindeckungen harmonieren daher gut miteinander.
So gehen Sie beim Verlegen der Bitumeschweißbahn auf den alten Schindeln vor:

  • Befestigen Sie die erste Lage Bitumen-Schweißbahn mit Kaltkleber auf den alten Dachschindeln. Arbeiten Sie gerade bei Steildächern sorgfältig, damit die recht schweren Bahnen nicht abrutschen können.
  • Kleben Sie die zweite Lage Bitumenbahn mit etwas Versatz zur ersten Lage heiß auf.
  • Erhitzen Sie dazu die Unterseite der Schweißbahn mit einem Gasbrenner (39,66 € bei Amazon*) . Achten Sie auf die richtige Temperatur: Das Bitumen sollte beim Erhitzen gleichmäßig zähflüssig werden.
  • Kleben Sie die Bahnen nacheinander auf. Achten Sie auf die nötige Überlappung zwischen Bahnen und Stößen von mindestens 8 – 15cm.
  • An den Kanten sollte sich eine kleine Bitumenwulst bilden. Das ist ein Zeichen für eine gute, dichte Verklebung.

Bringen Sie anschließend die Verblendungen an den Ortgängen wieder auf. Schon ist Ihr altes Dach wieder für die nächsten Jahre und sogar Jahrzehnte zuverlässig dicht.

Rita Schulz

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Volodymyr Plysiuk/Shutterstock
Startseite » Bauen » Dach » Dachbedeckung » Bitumenschindeln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dach-mit-blech-decken
Dach mit Blech decken – Schritt für Schritt erklärt
konterlattung-dach
Konterlattung am Dach richtig anbringen: Schritt für Schritt
bauwagen-dach-erneuern
Bauwagen Dach erneuern: Schritt für Schritt erklärt
Bitumenschindeln kaufen
Kriterien für den Kauf von Bitumenschindeln
Schublade für Europalette
Schubladen für Paletten – Schritt für Schritt Anleitung
carport-dach-bauen
Carport-Dach selber bauen: Schritt für Schritt erklärt
matratze-zerschneiden
Matratze zerschneiden Schritt für Schritt
holzdecke-aufhellen
Holzdecke aufhellen Schritt für Schritt
Giebelfenster einbauen
Giebelfenster einbauen – Schritt für Schritt
Fliesenfugen versiegeln
Fliesenfugen für bessere Haltbarkeit versiegeln: Schritt für Schritt erklärt
Badewanne ausbauen
Badewanne ausbauen – Schritt für Schritt
Lasur für den Schrank
Schritt für Schritt den Schrank lasieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.