Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Blech

Blechdosen streichen: Kreative Ideen und Anleitungen

Von Lukas Becker | 14. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Lukas Becker
Lukas Becker


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Lukas Becker, “Blechdosen streichen: Kreative Ideen und Anleitungen”, Hausjournal.net, 14.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 14.07.2025, https://www.hausjournal.net/blechdosen-streichen

Alte Blechdosen müssen nicht im Müll landen. Mit etwas Farbe werden sie zu dekorativen und nützlichen Objekten im Garten.

blechdosen-streichen
Blechdosen lassen sich schön gestalten und z.B. als Vasen oder Blumentöpfe verwenden

Welche Farbe eignet sich zum Streichen von Blechdosen?

Für das Bemalen von Blechdosen steht eine Reihe von Farben zur Verfügung, deren Auswahl sich nach dem Verwendungszweck und Einsatzort richtet. Hier sind einige der am besten geeigneten Farben:

Acryllack:

  • Besonders geeignet für den Innenbereich.
  • Lässt sich leicht verarbeiten und ist in vielen Farbtönen erhältlich.
  • Kostengünstig und im Handel gut verfügbar.

Polyurethan-Acryllack (PU-Acryllack):

  • Ideal für den Außenbereich.
  • Bietet hohen Schutz gegen Witterungseinflüsse und mechanische Beanspruchung.
  • Langlebig und strapazierfähig.

Kreidefarben:

  • Perfekt für einen Shabby-Chic- oder Vintage-Look.
  • Trocknet schnell und lässt sich gut verarbeiten.
  • Kann in mehreren Schichten aufgetragen werden für kreative Effekte.

Lesen Sie auch

  • Wandfarbe Müll

    Wandfarbe entsorgen: So werden Sie Farbreste richtig los

  • messing-streichen

    Messing streichen: So gelingt es Schritt-für-Schritt

  • Bilderrahmen lackieren

    Bilderrahmen streichen: Tipps & Anleitungen für Einsteiger

Leinölfarben:

  • Nachhaltig und umweltfreundlich.
  • Benötigt längere Trocknungszeiten, bietet jedoch eine natürliche matte Oberfläche.
  • Ideal für umweltbewusste Projekte.

Spraylacke:

  • Geeignet für kleinere Projekte oder schwer zugängliche Stellen.
  • Sorgt für gleichmäßige Farbverteilung ohne Pinselstreifen.
  • Schnelle Trocknung und einfache Anwendung.

Für zusätzliche Langlebigkeit und Schutz empfiehlt es sich, die bemalten Dosen mit einem klaren Schutzlack zu versiegeln. Je nach Vorliebe stehen matte oder glänzende Varianten zur Verfügung. Achten Sie darauf, dass der Klarlack wasser- und wetterfest ist, um die Lebensdauer Ihrer dekorativen Dosen zu verlängern.

Methode: Blechdosen mit Acryllack streichen

Folgen Sie diesen Schritten, um Blechdosen mit Acryllack optimal zu gestalten:

  1. Vorbereitung der Dosen: Reinigen Sie die Dosen gründlich mit warmem Seifenwasser, um Fett und Schmutz zu entfernen. Entfernen Sie alle Etiketten und schleifen Sie scharfe Kanten mit einer Metallfeile glatt. Um die Haftung des Acryllacks zu verbessern, rauen Sie die Oberfläche leicht mit Schleifpapier oder Stahlwolle an.
  2. Grundierung: Tragen Sie eine geeignete Grundierung für Metall auf, um die Haftung der Farbe zu erhöhen und Rostbildung zu verhindern. Lassen Sie die Grundierung vollständig trocknen.
  3. Auftragen des Acryllacks: Tragen Sie den Acryllack in mehreren dünnen Schichten auf. Jede Schicht sollte vollständig getrocknet sein, bevor Sie die nächste auftragen. Dies verhindert Tropfenbildung und sorgt für ein gleichmäßiges Ergebnis.
  4. Versiegelung: Nach dem Trocknen des letzten Anstrichs versiegeln Sie die Dosen mit Klarlack. Dabei können Sie zwischen einer matten oder glänzenden Ausführung wählen. Die Versiegelung schützt den Anstrich vor Feuchtigkeit und erhöht die Haltbarkeit.

Methode: Blechdosen mit Kreidefarbe streichen

Wenn Sie einen matten Vintage-Look erzielen möchten, ist Kreidefarbe ideal. Diese Methode erfordert wenig Vorbereitung und führt zu einem charmanten Finish.

  1. Vorbereitung der Dosen: Reinigen Sie die Dosen gründlich mit warmem Seifenwasser. Stellen Sie sicher, dass die Dosen vollständig trocken sind. Um die Haftung der Kreidefarbe zu verbessern, rauen Sie die Metalloberfläche leicht mit Schleifpapier der Körnung 150-180 an.
  2. Erster Anstrich: Tragen Sie die Kreidefarbe mit einem Pinsel oder Roller gleichmäßig auf und lassen Sie die Farbe etwa 5-6 Stunden trocknen.
  3. Zwischenschliff: Schleifen Sie die getrocknete Oberfläche leicht an, um Lacknasen oder Unebenheiten zu entfernen.
  4. Zweiter Anstrich: Tragen Sie eine weitere dünne Schicht Kreidefarbe auf und lassen Sie diese ebenfalls gut trocknen.
  5. Versiegelung (optional): Tragen Sie bei Bedarf Klarlack oder Wachs auf, um die Oberfläche für eine längere Lebensdauer zu schützen. Ein matter Klarlack bewahrt den Vintage-Look, während glänzender Klarlack eine intensivere Farbwirkung erzielt.

Methode: Blechdosen mit PU-Acryllack streichen

Um Blechdosen für den Außenbereich haltbar zu machen, eignet sich PU-Acryllack. Folgen Sie diesen Schritten:

  1. Vorbereitung der Dosen: Reinigen Sie die Dosen gründlich und entfernen Sie jegliche Etikettenreste. Rauen Sie die Oberfläche mit Schleifpapier oder Stahlwolle leicht an.
  2. Grundierung: Tragen Sie eine spezielle Grundierung für Metall auf. Diese schützt vor Rost und bietet eine bessere Haftung für den anschließenden Lack. Lassen Sie die Grundierung vollständig trocknen.
  3. PU-Acryllack auftragen: Tragen Sie den PU-Acryllack in mehreren dünnen Schichten auf. Lassen Sie jede Schicht gut trocknen. Verwenden Sie einen Pinsel mit Kunststoffborsten, einen Lackroller oder ein Farbsprühsystem, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
  4. Finale Versiegelung: Obwohl PU-Acryllack eine zusätzliche Versiegelung nicht unbedingt erfordert, können Sie Klarlack auftragen, wenn Sie zusätzlichen Schutz wünschen. Lassen Sie die lackierten Dosen vollständig trocknen.

Zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten

Neben dem Bemalen gibt es viele kreative Möglichkeiten, Blechdosen in individuelle Kunstwerke zu verwandeln:

  • Blumentöpfe und Blumenampeln: Bohren Sie Löcher in die Seitenwände der Dosen und fädeln Sie Kordeln oder Draht durch, um hängende Behälter zu gestalten.
  • Stoffverzierungen: Bekleben Sie die Dosen mit buntem Stoff oder Geschenkpapier.
  • Beschriftung: Verwenden Sie Tafelfarbe, um die Inhalte jederzeit mit Kreide beschriften und ändern zu können.
  • Perlen und Muscheln: Kleben Sie kleine Perlen, Muscheln oder andere dekorative Elemente auf die Dosen.
  • Umfunktionieren als Kronen: Schneiden Sie mit einer Blechschere Spitzen in den oberen Rand der Dose, um eine kroneähnliche Form zu schaffen und bemalen Sie diese anschließend in edlen Farbtönen.

Mit diesen Gestaltungsmöglichkeiten können Sie Ihre bemalten Dosen weiter individuell anpassen und für jede Gelegenheit passende Designs erstellen. Viel Freude beim Gestalten!

Artikelbild: mspoli/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wandfarbe Müll
Wandfarbe entsorgen: So werden Sie Farbreste richtig los
messing-streichen
Messing streichen: So gelingt es Schritt-für-Schritt
Bilderrahmen lackieren
Bilderrahmen streichen: Tipps & Anleitungen für Einsteiger
verzinktes-blech-lackieren
Verzinktes Blech lackieren
fahrrad-streichen
Fahrrad streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Rost überstreichen
Rost überstreichen: So gelingt’s dauerhaft & effektiv
sichtschutzzaun-streichen-oder-spruehen
Sichtschutzzaun verschönern: Streichen oder Sprühen?
metall-streichen
Metall streichen: Anleitung für die perfekte Lackierung
aluminium-streichen
Aluminium streichen: Anleitung & Tipps für perfekte Ergebnisse
dachrinne-streichen
Dachrinne streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Briefkasten bemalen
Briefkasten bemalen: Kreative Ideen & Schritt-für-Schritt-Anleitung
Balkongeländer streichen
Balkongeländer streichen: So gelingt der perfekte Anstrich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wandfarbe Müll
Wandfarbe entsorgen: So werden Sie Farbreste richtig los
messing-streichen
Messing streichen: So gelingt es Schritt-für-Schritt
Bilderrahmen lackieren
Bilderrahmen streichen: Tipps & Anleitungen für Einsteiger
verzinktes-blech-lackieren
Verzinktes Blech lackieren
fahrrad-streichen
Fahrrad streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Rost überstreichen
Rost überstreichen: So gelingt’s dauerhaft & effektiv
sichtschutzzaun-streichen-oder-spruehen
Sichtschutzzaun verschönern: Streichen oder Sprühen?
metall-streichen
Metall streichen: Anleitung für die perfekte Lackierung
aluminium-streichen
Aluminium streichen: Anleitung & Tipps für perfekte Ergebnisse
dachrinne-streichen
Dachrinne streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Briefkasten bemalen
Briefkasten bemalen: Kreative Ideen & Schritt-für-Schritt-Anleitung
Balkongeländer streichen
Balkongeländer streichen: So gelingt der perfekte Anstrich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wandfarbe Müll
Wandfarbe entsorgen: So werden Sie Farbreste richtig los
messing-streichen
Messing streichen: So gelingt es Schritt-für-Schritt
Bilderrahmen lackieren
Bilderrahmen streichen: Tipps & Anleitungen für Einsteiger
verzinktes-blech-lackieren
Verzinktes Blech lackieren
fahrrad-streichen
Fahrrad streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Rost überstreichen
Rost überstreichen: So gelingt’s dauerhaft & effektiv
sichtschutzzaun-streichen-oder-spruehen
Sichtschutzzaun verschönern: Streichen oder Sprühen?
metall-streichen
Metall streichen: Anleitung für die perfekte Lackierung
aluminium-streichen
Aluminium streichen: Anleitung & Tipps für perfekte Ergebnisse
dachrinne-streichen
Dachrinne streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Briefkasten bemalen
Briefkasten bemalen: Kreative Ideen & Schritt-für-Schritt-Anleitung
Balkongeländer streichen
Balkongeländer streichen: So gelingt der perfekte Anstrich
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.