Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dielen

Bodenbelag auf alte Dielen: Die besten Möglichkeiten

Von Sven Lindholm | 13. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Bodenbelag auf alte Dielen: Die besten Möglichkeiten”, Hausjournal.net, 13.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/welchen-bodenbelag-auf-alte-dielen

Alte Dielen müssen nicht immer entfernt werden. Dieser Artikel stellt verschiedene Bodenbeläge vor, die sich für die Verlegung auf Dielen eignen, und gibt Tipps zur Vorbereitung des Untergrunds.

welchen-bodenbelag-auf-alte-dielen
Laminat lässt sich meist gut auf alten Dielen verlegen

Direkt auf den Dielen: Diese Möglichkeiten gibt es

Die gute Nachricht vorweg: In vielen Fällen können Sie neue Bodenbeläge direkt auf Ihren alten Dielen verlegen. Beachten Sie dabei, dass die Dielen tragfähig und einigermaßen eben sein sollten. Hier sind einige Optionen für Bodenbeläge, die sich direkt auf alten Dielen verlegen lassen:

Lesen Sie auch

  • parkett-auf-dielen-verlegen

    Parkett auf Dielen verlegen: So gelingt es richtig

  • vinylboden-auf-holzdielen-verlegen

    Vinylboden auf Holzdielen verlegen: So geht’s richtig.

  • dielen-auf-dielen-verlegen

    Dielen auf Dielen verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung

1. Klick-Vinyl: Praktisch und vielseitig

Klick-Vinyl ist bekannt für seine einfache Verlegung dank des Klick-Systems. Dies ermöglicht eine schwimmende Verlegung, ohne Kleber, was insbesondere bei unebenen Untergründen vorteilhaft ist. Der Trittschallschutz, der oft integriert ist, verbessert die Akustik und den Gehkomfort in Ihren Räumen. Achten Sie bei der Auswahl auf eine hohe Nutzschicht, um die Haltbarkeit zu gewährleisten.

2. Laminat: Robuste Optik

Laminatböden sind eine kostengünstige Alternative zu echtem Holz und eignen sich hervorragend zur Verlegung auf alten Dielen. Dank moderner Drucktechniken bieten sie eine Vielzahl an Designs, die denen von Echtholz- oder Steinböden täuschend ähnlich sehen. Eine Trittschalldämmung unter dem Laminat reduziert Geräusche und sorgt für ein angenehmes Wohnambiente.

3. Teppichfliesen: Flexibel und gemütlich

Teppichfliesen bieten wohnliche Wärme und sind ideal für Räume, die eine schallabsorbierende Unterlage benötigen. Die modularen Elemente lassen sich leicht anpassen, wodurch sie ideal für Räume mit vielen Ecken und Winkeln sind. Der Verlegeaufwand ist gering, und beschädigte Fliesen können einfach ausgetauscht werden.

4. Korkboden: Nachhaltig und isolierend

Korkböden sind eine umweltfreundliche Wahl, da sie aus der Rinde der Korkeiche gewonnen werden. Kork ist nicht nur nachhaltig, sondern bietet auch eine natürliche Wärme- und Schallisolierung. Korkböden sind angenehm weich unter den Füßen und können mit Klick-Systemen leicht verlegt werden.

5. Linoleum: Pflegeleicht und widerstandsfähig

Linoleum ist ein langlebiger und pflegeleichter Bodenbelag, der in einer Vielzahl von Designs erhältlich ist. Ein Vorteil bei der Verlegung auf alten Dielen ist, dass Linoleum flexibel genug ist, kleinere Unebenheiten auszugleichen. Beachten Sie jedoch, dass Linoleum in der Regel verklebt wird, was etwas mehr Aufwand in der Vorbereitung des Untergrunds erfordert.

Für alle genannten Beläge gilt es, darauf zu achten, dass der Untergrund sauber, trocken und möglichst eben ist. Weitere spezifische Vorbereitungen, wie das Verschrauben loser Dielen oder das Auffüllen von Fugen und Rissen, können je nach Zustand der alten Dielen erforderlich sein, um eine optimale Verlegung zu gewährleisten. So können Sie Ihrem Raum im Handumdrehen ein neues Aussehen verleihen, ohne den alten Boden entfernen zu müssen.

Alte Dielen ausgleichen: So wird der Untergrund eben

Möchten Sie einen neuen Bodenbelag auf unebenen alten Dielen verlegen, ist eine sorgfältige Vorbereitung des Untergrunds entscheidend. Hier sind verschiedene Methoden, um Unebenheiten auszugleichen:

Verlegespanplatten verwenden

Verschrauben Sie Verlegespanplatten direkt auf den alten Dielen, um eine glatte und stabile Basis zu schaffen. Dies ist besonders effektiv bei stark beschädigten oder ausgetretenen Dielen. Beachten Sie, dass diese Methode zu einer Erhöhung des Bodenniveaus führt.

Flexible Ausgleichsmasse

Diese ist ideal, um unebene Holzdielen zu nivellieren. Verwenden Sie eine flexible Masse, die sich den Bewegungen des Holzes anpasst, um Risse und Brüche zu vermeiden. Diese Masse ist elastisch und faserarmiert und wird in einer gleichmäßigen Schicht aufgetragen.

OSB-Platten

Verschrauben oder verkleben Sie OSB-Platten über die vorhandenen Dielen. Diese Methode bietet eine gute Stabilität und kann auch größere Unebenheiten ausgleichen. Hierbei sollten Sie die OSB-Platten quer zu den alten Dielen verlegen, um eine bessere Lastverteilung zu erreichen.

Trockenestrich

Bei extrem unebenen Böden kann auch Trockenestrich eine Lösung sein. Legen Sie eine Schicht aus mineralischen Materialien wie Sand oder Perlit als Basis und verlegen Sie darauf die Trockenestrich-Platten. Dies ist eine effektive Methode, bringt jedoch einen höheren Aufwand mit sich.

Bevor Sie mit der Ausgleichsarbeit beginnen, sollten Sie die Dielen gründlich reinigen und lose oder beschädigte Teile fixieren. Eine saubere und gut vorbereitete Fläche ist die Grundlage für eine erfolgreiche Verlegung des neuen Bodenbelags. Ist der Untergrund eben und stabil, können Sie den gewünschten Belag problemlos installieren und ein langanhaltendes Ergebnis erzielen.

Worauf Sie bei der Verlegung achten sollten

Die Verlegung eines neuen Bodenbelags auf alten Dielen erfordert sorgfältige Vorbereitung und ein Auge für Details, um ein zufriedenstellendes Resultat zu erzielen. Beachten Sie folgende wichtige Punkte, um Fehler zu vermeiden und eine lange Lebensdauer des neuen Belags zu gewährleisten:

  • Untergrundvorbereitung: Überprüfen Sie die alten Dielen auf Stabilität und Beschädigungen. Lockere Dielen müssen festgeschraubt werden, um ein Quietschen zu verhindern. Achten Sie darauf, alle Nägel zu versenken oder zu entfernen.
  • Verlegerichtung: Die Verlegung neuer Bodenbeläge sollte quer zur Längsrichtung der alten Dielen erfolgen. Dadurch wird die Last besser verteilt und die Stabilität des Bodens erhöht.
  • Korrektur von Unebenheiten: Sollten die alten Dielen uneben sein, gleichen Sie diese gegebenenfalls mit OSB-Platten oder flexibler Ausgleichsmasse aus. Dies ist notwendig, um eine ebene Oberfläche für den neuen Belag zu schaffen und mögliche Brüche oder Risse zu vermeiden.
  • Vorsicht bei Verklebungen: Wenn Sie sich für verklebte Bodenbeläge entscheiden, stellen Sie sicher, dass die verwendeten Materialien miteinander kompatibel sind. Einige Kleber können mit Holz reagieren oder nicht die nötige Elastizität bieten.
  • Erhalt der Luftzirkulation: Lassen Sie kleine Abstände rund um den Raum, um die natürliche Ausdehnung des Holzes bei wechselnden Temperaturen und Luftfeuchtigkeit zu erlauben. Diese Dehnungsfugen verhindern, dass sich der Bodenbelag wölbt oder verzieht.
  • Spezielle Maßnahmen für schwingende Böden: Verwenden Sie faserarmierte Ausgleichsmassen oder Spanplatten bei stark schwingenden Dielen. Diese Materialien sind elastisch und passen sich besser an die Bewegungen des alten Holzbodens an.

Indem Sie diese Aspekte berücksichtigen, schaffen Sie eine solide Basis für Ihren neuen Bodenbelag und sorgen dafür, dass Ihr Wohnraum nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional und langlebig wird. Genießen Sie die frische Atmosphäre und das angenehme Gefühl eines makellos verlegten Bodens auf Ihren renovierten alten Dielen.

Artikelbild: Siamnugkhathut/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

parkett-auf-dielen-verlegen
Parkett auf Dielen verlegen: So gelingt es richtig
vinylboden-auf-holzdielen-verlegen
Vinylboden auf Holzdielen verlegen: So geht’s richtig.
dielen-auf-dielen-verlegen
Dielen auf Dielen verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Laminat auf Dielenboden
Laminat auf Dielenboden verlegen: So geht’s richtig!
laminat-auf-parkett-verlegen
Laminat auf Parkett verlegen: So gelingt es Schritt-für-Schritt
Holzboden erneuern
Holzfußboden erneuern: Schritt-für-Schritt-Anleitung
laminat-auf-laminat
Laminat auf Laminat verlegen: Möglichkeiten & Tipps
vinylboden-auf-laminat-verlegen
Vinylboden auf Laminat verlegen: Tipps und Risiken vermeiden
laminat-mit-folie-bekleben
Laminat mit Folie bekleben: So gelingt’s perfekt
laminat-auf-unebenen-holzboden-verlegen
Laminat auf unebenem Holzboden verlegen: So geht’s
pvc-auf-holzboden
PVC auf Holzboden verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
dielen-verlegen
Dielen verlegen: Methoden & Tipps für perfekten Boden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

parkett-auf-dielen-verlegen
Parkett auf Dielen verlegen: So gelingt es richtig
vinylboden-auf-holzdielen-verlegen
Vinylboden auf Holzdielen verlegen: So geht’s richtig.
dielen-auf-dielen-verlegen
Dielen auf Dielen verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Laminat auf Dielenboden
Laminat auf Dielenboden verlegen: So geht’s richtig!
laminat-auf-parkett-verlegen
Laminat auf Parkett verlegen: So gelingt es Schritt-für-Schritt
Holzboden erneuern
Holzfußboden erneuern: Schritt-für-Schritt-Anleitung
laminat-auf-laminat
Laminat auf Laminat verlegen: Möglichkeiten & Tipps
vinylboden-auf-laminat-verlegen
Vinylboden auf Laminat verlegen: Tipps und Risiken vermeiden
laminat-mit-folie-bekleben
Laminat mit Folie bekleben: So gelingt’s perfekt
laminat-auf-unebenen-holzboden-verlegen
Laminat auf unebenem Holzboden verlegen: So geht’s
pvc-auf-holzboden
PVC auf Holzboden verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
dielen-verlegen
Dielen verlegen: Methoden & Tipps für perfekten Boden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

parkett-auf-dielen-verlegen
Parkett auf Dielen verlegen: So gelingt es richtig
vinylboden-auf-holzdielen-verlegen
Vinylboden auf Holzdielen verlegen: So geht’s richtig.
dielen-auf-dielen-verlegen
Dielen auf Dielen verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Laminat auf Dielenboden
Laminat auf Dielenboden verlegen: So geht’s richtig!
laminat-auf-parkett-verlegen
Laminat auf Parkett verlegen: So gelingt es Schritt-für-Schritt
Holzboden erneuern
Holzfußboden erneuern: Schritt-für-Schritt-Anleitung
laminat-auf-laminat
Laminat auf Laminat verlegen: Möglichkeiten & Tipps
vinylboden-auf-laminat-verlegen
Vinylboden auf Laminat verlegen: Tipps und Risiken vermeiden
laminat-mit-folie-bekleben
Laminat mit Folie bekleben: So gelingt’s perfekt
laminat-auf-unebenen-holzboden-verlegen
Laminat auf unebenem Holzboden verlegen: So geht’s
pvc-auf-holzboden
PVC auf Holzboden verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
dielen-verlegen
Dielen verlegen: Methoden & Tipps für perfekten Boden
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.