Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
PVC

PVC verlegen: 3 Techniken im Überblick

Von Stefan Bamberger | 28. Februar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stefan Bamberger
Stefan Bamberger

Stefan hat immer die passenden Tipps, wenn es um eine kostengünstige und schnelle Beseitigung von Schäden geht. Auch bei hartnäckigen Beschädigungen bietet er Lösungen an.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stefan Bamberger, “PVC verlegen: 3 Techniken im Überblick”, Hausjournal.net, 28.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/pvc-verlegen

Die Verlegung eines PVC-Bodens kann auf verschiedene Weisen erfolgen und erfordert ein gewisses Maß an Vorbereitung und Verständnis. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die verschiedenen Verlegemethoden, sei es klebend, schwimmend oder von einer externen Firma, inklusive hilfreichen Produktvorschlägen und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung.

pvc-verlegen
PVC-Boden kann verklebt oder schwimmend verlegt werden
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Die Möglichkeiten im Überblick
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: PVC mit Kleber verlegen in 6 Schritten
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Die Möglichkeiten im Überblick
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: PVC mit Kleber verlegen in 6 Schritten
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie kann man PVC-Boden richtig verlegen?
PVC-Boden richtig verlegen gelingt durch Entfernen des Altbelags, Vorbereitung des Untergrundes, Zuschneiden des PVCs, Auftragen von Klebstoff oder Verwendung von doppelseitigem Klebeband, Anpassung der PVC-Stöße und Ecken und abschließender Montage von Übergangsschienen und Sockelleisten.

Lesen Sie auch

  • PVC-Planken verkleben

    PVC-Planken verlegen: Anleitung für perfekte Ergebnisse

  • pvc-boden-verlegen-mit-klebeband

    PVC-Boden mit Klebeband verlegen – so geht’s

  • PVC auf PVC kleben

    PVC auf PVC verlegen: So gelingt es Schritt-für-Schritt

Die Möglichkeiten im Überblick

PVC klebend verlegen

Einen Bodenbelag aus PVC klebend zu verlegen, ist die häufigste Art der Durchführung. Viele Beläge sind bereits selbstklebend ausgeführt und können ohne weiteren Klebstoff auf dem Untergrund aufgebracht werden. Eine weitere Möglichkeit bietet die Verwendung von doppelseitigem Klebeband. Dies lässt sich bei einer Bodenentfernung leicht vom Boden lösen und das mit wenig Aufwand. Das PVC mit einem Kleber zu befestigen, ist ebenso eine Variante. Hierbei wird der Belag mit einem speziellen Klebstoff eingestrichen , damit dieser fest am Boden verklebt werden kann.

Durch das Verkleben wird eine hohe Haftung des PVC-Belages erreicht. Bei einer Entfernung muss der Kleber jedoch entfernt werden und es kann zu Beschädigungen des Untergrundes führen.

Video:

PVC schwimmend verlegen

PVC muss nicht unbedingt fest am Boden angeklebt werden. Auch eine schwimmende Verlegung ist möglich, bei der die Bodenbeläge lose aufgebracht werden.

Dies hat den Vorteil, dass der Belag jederzeit wieder entfernt werden kann, ohne den Untergrund durch den Kleber zu beschädigen. Vor allem bei empfindlichen Untergründen ist diese Variante optimal. Sie müssen das PVC jedoch vollflächig und faltenfrei verlegen, damit dies komplett auf dem Boden aufliegt. Bei kleineren Stücken aus PVC-Material besteht die Gefahr, dass diese ohne Ankleben leicht verrutschen.

PVC verlegen lassen

Eine Verlegung des PVC-Bodens kann auch von einer externen Firma durchgeführt werden. Die Arbeiten erfolgen sehr professionell und es werden auch Unebenheiten im Boden ausgeglichen, um eine hochwertige Montage zu ermöglichen. Das Unternehmen wird eine geeignete Methode zur Befestigung auswählen oder sich mit Ihnen abstimmen.

Sie müssen hier in der Regel mit höheren Kosten im Vergleich zu einer Eigenmontage rechnen. Allerdings erhalten Sie hierfür beste Ergebnisse und eine Garantiezeit.

Produktempfehlungen

Material

Damit Sie PVC selbst verlegen können, werden einige Materialien benötigt. Diese dienen neben der Befestigung am Untergrund auch dem Ausgleich von Unebenheiten im Boden. Mit unserer Auswahl gelingt Ihnen die Verlegung von PVC-Böden im Handumdrehen.

tesa Verlegeband extra stark klebend - Doppelseitiges Klebeband zum Verlegen von Teppich und... Unsere Empfehlung*
tesa Verlegeband extra stark klebend - Doppelseitiges Klebeband zum Verlegen von Teppich und...
6,69 EUR Zum Produkt

Mit diesem doppelseitigen Klebeband befestigen Sie Ihre PVC-Böden fest auf den gängigen Oberflächen. Es ist speziell für PVC sowie Teppich entwickelt und ist extra stark klebend. Die Breite beträgt 50 mm und die Länge beläuft sich auf 50 m. Damit lassen sich auch große Flächen mit dem Belag ausstatten. Das Klebeband lässt sich mit der Hand reißen und kann auch bei Fußbodenheizungen verwendet werden.

Pattex Teppich und PVC Kleber Universal, starker Kleber für PVC-Beläge & Teppiche, Teppichkleber... Unsere Empfehlung*
Pattex Teppich und PVC Kleber Universal, starker Kleber für PVC-Beläge & Teppiche, Teppichkleber...
30,54 EUR Zum Produkt

Der Universal Teppich und PVC Kleber von Pattex ist die ideale Lösung, um Bodenbeläge fest am Untergrund zu befestigen. Die Verwendung kann auch bei einer Fußbodenheizung erfolgen. In nur 15 min härtet der Kleber aus und er kann auch für saugende Untergründe eingesetzt werden. Sie erhalten einen Eimer mit 4 kg, dessen Inhalt sehr einfach im Innenbereich angewendet werden kann.

ARTENS - PVC Bodenbelag Shy Industry - Selbstklebende Fliesen - Betoneffekt - Hellgrau - Medio -... Unsere Empfehlung*
ARTENS - PVC Bodenbelag Shy Industry - Selbstklebende Fliesen - Betoneffekt - Hellgrau - Medio -...
39,99 EUR Zum Produkt

Wenn Sie PVC fest verlegen möchten, jedoch keinen zusätzlichen Klebstoff verwenden wollen, dann ist dieses selbstklebende PVC die ideale Lösung. Es handelt sich um einen Belag in Fliesenoptik, die einen Betoneffekt aufweisen. Die Dicke beträgt 1,5 mm und Sie erhalten insgesamt 12 Fliesen zu insgesamt 2,23 m². Sie können aus mehreren Oberflächenstrukturen entsprechend Ihren Vorstellungen auswählen.

Knauf 125265 20 kg Bodenausgleichsmasse, Fließ-Spachtel, Nivellier-Masse – Estrich für Boden,... Unsere Empfehlung*
Knauf 125265 20 kg Bodenausgleichsmasse, Fließ-Spachtel, Nivellier-Masse – Estrich für Boden,...
28,89 EUR Zum Produkt

Die Ausgleichsmasse von Knauf wird verwendet, um Unebenheiten zwischen 5 und 25 mm im Boden auszugleichen. Eine Verlegung der PVC-Böden kann anschließend vollflächig und eben erfolgen. Sie schaffen damit eine maximale Auflagefläche und die Klebung kann effektiv erfolgen. Sie erhalten 20 kg der Bodenausgleichsmasse, die sich für Innenbereich sowie Außenbereiche eignet.

Anleitung: PVC mit Kleber verlegen in 6 Schritten

  • Cuttermesser
  • PVC-Boden
  • Kleber oder doppelseitiges Klebeband
  • Ausgleichsmasse

1. Altbelag entfernen

Nach Möglichkeit sollten Sie den Altbelag entfernen. Dies sorgt am Ende für beste Ergebnisse und bietet einen perfekten Halt des neuen Belages. Demontieren Sie auch alte Fußleisten, da diese aller Wahrscheinlichkeit nach nicht mehr zu Ihrem neuen Bodenbelag passen.

pvc-verlegen


Alter Boden muss u.U. entfernt werden

2. Vorbereitung Untergrund

Der Untergrund muss trocken sowie staub- und fettfrei sein. Unebene Böden gleichen Sie mit einer Nivelliermasse aus.

3. Vorbereitung PVC

Den PVC-Boden schneiden Sie nach dem Ausmessen zu und lagern diesen über Nacht, damit Verformungen aus dem Material beseitigt werden. Durch das Akklimatisieren erreichen Sie eine optimale Auflagefläche des Belages.

4. Kleben

Streichen Sie Kleber auf den Untergrund und drücken Sie den PVC-Boden auf die Klebestellen. Streichen Sie immer nur kleine Teile des Bodens ein, an denen Sie das PVC umlegen, damit der Klebstoff nicht vor der Verlegung trocknet. Alternativ kann auch doppelseitiges Klebeband verwendet werden. Eine Andruckrolle gewährleistet eine zuverlässige Auflagefläche.

pvc-verlegen


Ein kleiner Bereich wird mit Kleber bestrichen und sofort mit PVC beklebt

5. Anpassung

Schneiden Sie Stöße und Ecken mit einem scharfen Teppichmesser und kleben Sie die Stellen ebenfalls am Untergrund fest. Auch Überstände passen Sie jetzt entsprechend an.

6. Abschluss

Montieren Sie nach der Verlegung Übergangsschienen an Türen sowie die Sockelleisten an den Wänden. Hier kann ein weiteres Zuschneiden auf Maß erforderlich sein. Wenn Sie alle Arbeitsschritte korrekt ausgeführt haben, erhalten Sie einen fest verlegten PVC-Boden in höchster Qualität.

Mögliche Probleme & Lösungen

Mein Boden ist sehr uneben.

Mit einer Ausgleichsmasse oder Spachtelmasse sollten Sie unebene Flächen ausgleichen. Dadurch erhalten Sie einen ebenen Boden und Sie vermeiden Beschädigungen durch Hohlräume unterhalb des Belages. Auch die Anhaftung erfolgt dadurch deutlich besser.

Ich wohne in einer Mietwohnung.

Ein loses Verlegen können Sie jederzeit durchführen, solange sich die Böden beim Auszug wieder entfernen lassen. Falls Sie den PVC-Boden festkleben, kontaktieren Sie zunächst unbedingt Ihren Vermieter, da Sie hier seine Erlaubnis benötigen. Eventuell beteiligt er sich sogar an den Kosten, falls es sich um eine Wertsteigerung handelt.

Tipp: Achten Sie auf Fußbodenheizungen
Beim Verlegen der PVC-Böden sollten Sie darauf achten, dass sowohl der Belag als auch der Kleber für die Temperaturen einer Fußbodenheizung geeignet sind. Dadurch wird eine optimale Wärmeverteilung gewährleistet und der Kleber löst sich durch die Heizung nicht auf.

FAQ

Was sind die Vorteile von PVC?

PVC ist unempfindlich gegen Feuchtigkeit und daher ideal für das Bad oder die Küche geeignet. Er ist zudem widerstandsfähig gegen Beschädigungen und günstig in der Anschaffung.

Was kostet es, PVC verlegen zu lassen?

Einen PVC-Boden mit Sockelleisten verlegen zu lassen, kostet im Schnitt zwischen 10 und 30 Euro pro m². Dies ist unter anderem abhängig von der Beschaffenheit des Untergrundes und möglicher Ausgleichsarbeiten.

Wie verlege ich PVC am besten auf Teppich?

Den alten Teppich sollten Sie vollständig entfernen. Reißen Sie diesen soweit möglich heraus und schleifen Sie die Reste ab. Nur so kann der PVC-Belag fest am Untergrund angeklebt werden.

Wie wird der PVC-Boden geliefert?

Meistens ist ein PVC-Boden gerollt und in einem Großformat erhältlich. Es gibt jedoch auch Klick-PVC, der in einzelnen Paneelen verlegt werden kann. Bei Rollen sollten Sie die zugeschnittenen Stücke über Nacht auslegen, damit diese eben werden.

Wie befestige ich PVC am Untergrund?

Falls Sie den PVC-Boden fixieren möchten, eignet sich je nach Untergrund doppelseitiges Klebeband oder ein geeigneter Kleber. Sie können den Belag jedoch auch schwimmend verlegen.

Wie verlege ich PVC richtig?

Entfernen Sie den Altbelag und bereiten Sie den Untergrund sowie das PVC vor. Kleben Sie das PVC nach Herstellerangaben und ohne Überlappen an und schneiden Sie die Ecken passgenau mit einem Cuttermesser.

Auf welchen Böden kann ich PVC verlegen?

PVC lässt sich unter anderem auf Böden wie Fliesen, Laminat, Teppich, Vinyl und anderen PVC-Böden verlegen. Bei Teppich empfiehlt es sich, diese vor der Neuverlegung zu entfernen.

Artikelbild: Dmitry Kalinovsky/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

PVC-Planken verkleben
PVC-Planken verlegen: Anleitung für perfekte Ergebnisse
pvc-boden-verlegen-mit-klebeband
PVC-Boden mit Klebeband verlegen – so geht’s
PVC auf PVC kleben
PVC auf PVC verlegen: So gelingt es Schritt-für-Schritt
pvc-fliesen-verlegen
PVC-Fliesen verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
pvc-auf-holzboden
PVC auf Holzboden verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
vinyl-rollenware-verlegen
Vinylrollenware verlegen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
PVC zuschneiden
PVC schneiden: Methoden & Anleitung für präzise Schnitte
PVC-Fliesen im Badezimmer
PVC-Boden im Bad verlegen: So geht’s richtig!
laminat-auf-pvc-verlegen
Laminat auf PVC verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
PVC-Boden auf Fliesen verlegen
PVC-Boden auf Fliesen verlegen: So geht’s richtig
vinylboden-auf-pvc-verlegen
Vinylboden auf PVC verlegen: So geht’s richtig!
Teppich unter PVC-Boden
PVC auf Teppich verlegen: Warum es keine gute Idee ist

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

PVC-Planken verkleben
PVC-Planken verlegen: Anleitung für perfekte Ergebnisse
pvc-boden-verlegen-mit-klebeband
PVC-Boden mit Klebeband verlegen – so geht’s
PVC auf PVC kleben
PVC auf PVC verlegen: So gelingt es Schritt-für-Schritt
pvc-fliesen-verlegen
PVC-Fliesen verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
pvc-auf-holzboden
PVC auf Holzboden verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
vinyl-rollenware-verlegen
Vinylrollenware verlegen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
PVC zuschneiden
PVC schneiden: Methoden & Anleitung für präzise Schnitte
PVC-Fliesen im Badezimmer
PVC-Boden im Bad verlegen: So geht’s richtig!
laminat-auf-pvc-verlegen
Laminat auf PVC verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
PVC-Boden auf Fliesen verlegen
PVC-Boden auf Fliesen verlegen: So geht’s richtig
vinylboden-auf-pvc-verlegen
Vinylboden auf PVC verlegen: So geht’s richtig!
Teppich unter PVC-Boden
PVC auf Teppich verlegen: Warum es keine gute Idee ist

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

PVC-Planken verkleben
PVC-Planken verlegen: Anleitung für perfekte Ergebnisse
pvc-boden-verlegen-mit-klebeband
PVC-Boden mit Klebeband verlegen – so geht’s
PVC auf PVC kleben
PVC auf PVC verlegen: So gelingt es Schritt-für-Schritt
pvc-fliesen-verlegen
PVC-Fliesen verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
pvc-auf-holzboden
PVC auf Holzboden verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
vinyl-rollenware-verlegen
Vinylrollenware verlegen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
PVC zuschneiden
PVC schneiden: Methoden & Anleitung für präzise Schnitte
PVC-Fliesen im Badezimmer
PVC-Boden im Bad verlegen: So geht’s richtig!
laminat-auf-pvc-verlegen
Laminat auf PVC verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
PVC-Boden auf Fliesen verlegen
PVC-Boden auf Fliesen verlegen: So geht’s richtig
vinylboden-auf-pvc-verlegen
Vinylboden auf PVC verlegen: So geht’s richtig!
Teppich unter PVC-Boden
PVC auf Teppich verlegen: Warum es keine gute Idee ist
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.