Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Garagenboden

Garagenboden sanieren – diese Maßnahmen sind notwendig

In sehr vielen Fällen lässt sich ein abgenutzter Garagenboden recht problemlos instand setzen. Welche Möglichkeiten es dafür gibt, und worauf man beim Sanieren achten sollte, wird hier ausführlich erklärt.

Garagenboden sanieren

Sanierungsmöglichkeiten

Der Garagenboden aus Beton kann immer dann saniert werden, wenn die Betonsohle noch intakt ist. Sandende, bröckelig gewordene Böden oder unterspülte Fundamente machen dagegen meist einen Neueinbau notwendig.

Lesen Sie auch

  • Garagenboden renovieren

    Garagenboden renovieren – das können Sie tun

  • Garagenboden sanieren – schnell und einfach mit lose verlegbaren Vinyl-Fliesen

  • Garagenboden

    Garagenboden – was man alles wissen muss

Sie können sich an einen Fachbetrieb für Betonsanierung wenden, um ihren Garagenboden wieder instand setzen zu lassen. Bei leichteren Schäden können Sie aber durchaus selbst zu Werke gehen, wenn Sie sich das zutrauen.

Wichtig ist, dass Sie zunächst das Ausmaß der entstandenen Schäden feststellen:

  • Hat der Betonboden tiefe Risse, sandet er, sackt er an einigen Stellen ab?
  • Ist der Betonboden stark fleckig?
  • Gibt es tiefe Kuhlen oder andere deutliche Unebenheiten, bei denen die Höhenunterschiede im Zentimeterbereich liegen?
  • Ist Ihr Betonboden in der Garage stark uneben?

Wenn der Beton beschädigt ist, und nicht mehr intakt ist, oder wenn tiefe Risse eine mögliche Unterspülung vermuten lassen, sollten Sie sich zuerst mit dem Fachmann beraten.

Risse können zwar grundsätzlich geschlossen werden, das ist aber nur sinnvoll, wenn die Betonsohle auch tatsächlich noch einigermaßen intakt ist. Ansonsten ist der Einbau einer neuen Betonbodens oft sinnvoller.

Das Auffüllen von Rissen im Beton ist dabei nur schwierig selbst zu bewerkstelligen, da jeder Riss im Beton kraftschlüssig aufgefüllt werden muss. Das dafür notwendige Werkzeug (unter anderem Betonschneider und die entsprechende Sachkenntnis haben in der Regel nur Fachleute.

Rechnen Sie in diesem Fall unbedingt die Kosten für das Ausbessern des Bodens gegen die Kosten für ein komplettes Erneuern – Ausbesserungsarbeiten können oft unverhältnismäßig teuer sein.

Selbst ausbessern

Bei nur leichten Schäden können Sie Ihren Betonboden in der Garage auch selbst reparieren. Leichte Unebenheiten lassen sich problemlos mit sogenannten selbst nivellierenden Ausgleichsmassen beheben.

Diese Reparaturmassen werden einfach angerührt, auf den Betonboden gegossen und gegebenenfalls noch leicht mit der Spachtel verteilt. Sie bilden von selbst eine perfekt ebene Oberfläche. Achten Sie aber unbedingt darauf, nur solche Ausgleichsmassen zu verwenden, die vom Hersteller auch für den nicht frostfreien Bereich zugelassen sind.

Auch Spachtelarbeiten in kleinerem Umfang kann man selbst ausführen. Spezielle Betonspachtel für den Außenbereich sind relativ problemlos zu verarbeiten, wenn man etwas geschickt ist. Achten Sie aber in jedem Fall auf die Gebrauchsanweisung und die speziellen Vorgaben des Herstellers (eventuell muss beispielsweise die Sinterschicht des Betons vor dem Spachteln entfernt werden).

Beschichten

Sie können Ihren Betonboden nach dem Ausbessern auch beschichten. In Frage kommen dafür sowohl Beschichtungen auf Epoxidharz-Basis als auch solche auf Kunststoffbasis. Bei Garagen sind Zwei Komponenten Produkte in der Regel zu bevorzugen, da sie deutlich haltbarer sind.

Alternativ bietet sich auch die Möglichkeit an, Beton zu versiegeln oder versiegeln zu lassen. Das macht ihn unempfindlicher gegen Schmutz und Abrieb.

Tipps & Tricks
Eine interessante Möglichkeit sind auch PVC-Fliesen für die Garage. Sie erhalten solche schwimmend verlegten Fliesensysteme beispielsweise vom Hersteller Flexi Tile (www.pvc-garagenboden.de).
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Garagenboden renovieren
Garagenboden renovieren – das können Sie tun
Garagenboden sanieren – schnell und einfach mit lose verlegbaren Vinyl-Fliesen
Garagenboden
Garagenboden – was man alles wissen muss
bodenbelag-garage-kosten
Bodenbelag für die Garage - Kosten & Preisbeispiele
garagenboden-beschichten
Garagenboden beschichten: 2 Techniken im Überblick
Garagenboden versiegeln
Garagenboden versiegeln – welche Möglichkeiten gibt es?
Garagenboden ausgleichen
Garagenboden ausgleichen – diese Möglichkeiten haben sie
Garagenboden betonieren
Garagenboden betonieren – darauf sollten Sie achten
Industrieboden Garage
Industrieboden für die Garage – welche Vorteile kann das bringen?
Epoxidharz Garagenboden
Epoxidharz Garagenboden
Garagenboden abdichten
Garagenboden abdichten – worauf Sie unbedingt achten müssen
Garagenboden abschleifen
Garagenboden schleifen – so geht es

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Garagenboden renovieren
Garagenboden renovieren – das können Sie tun
Garagenboden sanieren – schnell und einfach mit lose verlegbaren Vinyl-Fliesen
Garagenboden
Garagenboden – was man alles wissen muss
bodenbelag-garage-kosten
Bodenbelag für die Garage - Kosten & Preisbeispiele
garagenboden-beschichten
Garagenboden beschichten: 2 Techniken im Überblick
Garagenboden versiegeln
Garagenboden versiegeln – welche Möglichkeiten gibt es?
Garagenboden ausgleichen
Garagenboden ausgleichen – diese Möglichkeiten haben sie
Garagenboden betonieren
Garagenboden betonieren – darauf sollten Sie achten
Industrieboden Garage
Industrieboden für die Garage – welche Vorteile kann das bringen?
Epoxidharz Garagenboden
Epoxidharz Garagenboden
Garagenboden abdichten
Garagenboden abdichten – worauf Sie unbedingt achten müssen
Garagenboden abschleifen
Garagenboden schleifen – so geht es

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Garagenboden renovieren
Garagenboden renovieren – das können Sie tun
Garagenboden sanieren – schnell und einfach mit lose verlegbaren Vinyl-Fliesen
Garagenboden
Garagenboden – was man alles wissen muss
bodenbelag-garage-kosten
Bodenbelag für die Garage - Kosten & Preisbeispiele
garagenboden-beschichten
Garagenboden beschichten: 2 Techniken im Überblick
Garagenboden versiegeln
Garagenboden versiegeln – welche Möglichkeiten gibt es?
Garagenboden ausgleichen
Garagenboden ausgleichen – diese Möglichkeiten haben sie
Garagenboden betonieren
Garagenboden betonieren – darauf sollten Sie achten
Industrieboden Garage
Industrieboden für die Garage – welche Vorteile kann das bringen?
Epoxidharz Garagenboden
Epoxidharz Garagenboden
Garagenboden abdichten
Garagenboden abdichten – worauf Sie unbedingt achten müssen
Garagenboden abschleifen
Garagenboden schleifen – so geht es
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.