Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Bohrmaschine

Bohrhammer-Fett: Auswahl, Anwendung und Wartung erklärt

Von Lukas Becker | 17. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Lukas Becker
Lukas Becker


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Lukas Becker, “Bohrhammer-Fett: Auswahl, Anwendung und Wartung erklärt”, Hausjournal.net, 17.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 15.07.2025, https://www.hausjournal.net/bohrhammer-fett

Für optimale Leistung und Langlebigkeit benötigt Ihr Bohrhammer die richtige Fettschmierung. Dieser Artikel erklärt die Auswahl, Anwendung und Wartung rund um das richtige Bohrhammerfett.

Bohrhammer einfetten
Für das Einfetten eines Bohrhammers kommen verschiedene Fette infrage

Welches Fett für den Bohrhammer?

Wenn Sie Ihren Bohrhammer schmieren, ist es entscheidend, das richtige Fett zu verwenden. Das Fett muss den speziellen Anforderungen des Geräts entsprechen, um hohen Belastungen und Temperaturen standzuhalten und die Mechanik optimal zu schützen.

Lesen Sie auch

  • Gartenpumpe verstecken

    Gartenpumpen clever verstecken: So geht’s unauffällig

  • Bohrfutter öffnen

    Bohrfutter zerlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Bohrfutter verkantet

    Bohrfutter klemmt: So lösen Sie die Blockade & beugen vor

Arten von geeignetem Fett

Es gibt mehrere Fettarten, die sich für Bohrhämmer eignen:

  • Spezialfette: Viele Hersteller bieten speziell entwickelte Fette für ihre Bohrhämmer an. Diese sind optimal auf die Bedürfnisse des Geräts abgestimmt und sollten daher bevorzugt werden.
  • Lithiumfett: Lithium-EP2-Fett ist eine gängige Wahl aufgrund seiner guten Schmiereigenschaften und Temperaturbeständigkeit. Es eignet sich für Temperaturen zwischen -30°C und +120°C und haftet gut.
  • Natriumseifenfett: Dieses Fett ist ebenfalls geeignet, besonders für langsam laufende Getriebe in Bohrmaschinen und für die Schmierung des elektro-pneumatischen Schlagwerks. Beachten Sie, dass Natriumseifenfett nicht wasserbeständig ist und Temperaturen von -20°C bis +100°C aushält.

Wichtige Eigenschaften

Ein gutes Bohrhammerfett sollte:

  • Wasserbeständig sein, um nicht bei Kontakt mit Wasser an Leistung zu verlieren.
  • Temperaturbeständigkeit: Hitze und Kälte aushalten, ohne seine Konsistenz zu verändern.
  • Kein Verklumpen: Es sollte nicht zu hart sein, um die Mechanik des Bohrhammers nicht zu verkleben.
  • Ausreichend viskos: Ein Fett darf nicht zu dünnflüssig sein, um Auslaufen und Verschmutzungen zu verhindern.

Hinweise zur Verwendung

Tragen Sie das Fett gemäß den Anweisungen des Herstellers auf. Meist wird das Fett auf das Schaftende des Bohrers oder Meißels aufgetragen. Regelmäßige Schmierung ist besonders wichtig bei häufiger Benutzung des Geräts. Das richtige Fett sorgt dafür, dass Ihr Bohrhammer effizient arbeitet und länger hält.

Anwendung des Bohrhammerfetts

Um die optimale Leistung und Lebensdauer Ihres Bohrhammers sicherzustellen, ist es wichtig, das passende Fett korrekt anzuwenden. Beachten Sie stets die spezifischen Anweisungen des Herstellers Ihres Geräts.

Reinigung vor dem Fetten

Bevor Sie mit dem Fetten beginnen, sollten Sie alle alten Fettspuren und Verschmutzungen gründlich entfernen. Nutzen Sie dafür ein Reinigungsmittel und einen Pinsel, um sicherzustellen, dass neue Schmierstoffe ihre volle Wirkung entfalten können.

Schmierpunkte identifizieren

Die Schmierpunkte können je nach Bohrhammermodell variieren. Es gibt grundsätzlich zwei Hauptbereiche, die regelmäßig gefettet werden sollten:

  • Werkzeugaufnahme: Tragen Sie das Schmierfett auf das Schaftende des Bohrers oder Meißels auf. Dies vermindert die Reibung und den Verschleiß der Mitnahmezähne und sorgt für einen leichteren Ein- und Ausbau des Werkzeugs. Achten Sie darauf, dass das Schaftende und die Werkzeugaufnahme sauber sind, bevor Sie das Fett auftragen.
  • Schlagwerk: Manche Bohrhämmer benötigen zusätzlich eine Schmierung des Schlagwerks. Schmieren Sie die beweglichen Teile wie das Hammerrohr, den Kolben und den Schläger. Stellen Sie sicher, dass das Fett gleichmäßig verteilt ist, um eine optimale Schmierung zu gewährleisten und Verstopfungen zu vermeiden.

Regelmäßigkeit der Schmierung

Die Häufigkeit der Schmierung hängt von der Intensität und Art der Nutzung ab. Bei häufiger Nutzung sollten Sie den Bohrhammer nach jeder dritten Anwendung nachfetten. Bei normaler Nutzung reicht es oftmals aus, die Schmierung in regelmäßigen Abständen gemäß den Empfehlungen des Herstellers durchzuführen.

Richtige Menge und Art des Fetts

Verwenden Sie nur so viel Fett, wie notwendig ist, um eine ausreichende Schmierung zu erreichen. Zu viel Fett kann zu Verunreinigungen führen und die Mechanik des Bohrhammers beeinträchtigen. Achten Sie darauf, kein zu flüssiges Fett zu verwenden, da dieses auslaufen kann, vor allem bei Überkopf-Arbeiten. Wählen Sie ein Fett, das fest genug ist, um an den Schmierstellen zu haften, aber nicht so hart, dass es die Mechanik verklebt.

Wartung und Pflege

Um die Lebensdauer und Funktionalität Ihres Bohrhammers zu maximieren, ist eine sorgfältige Wartung und Pflege unerlässlich. Beginnen Sie immer mit der Trennung des Geräts vom Stromnetz, falls es sich um ein kabelgebundenes Modell handelt, um Unfälle zu vermeiden.

Regelmäßige Reinigung

Die Reinigung ist ein wichtiger Bestandteil der Wartung. Entfernen Sie nach jedem Einsatz Staub und Schmutz vom Gehäuse und den Lüftungsschlitzen. Ein feuchtes Tuch reicht hierfür meist aus. Verkrusteter Schmutz kann mit einer weichen Bürste entfernt werden. Sorgen Sie dafür, dass keine Rückstände in bewegliche Teile gelangen, da dies die Mechanik beeinträchtigen könnte.

Schmierung der beweglichen Teile

Damit Ihr Bohrhammer reibungslos funktioniert und gegen korrosive Schäden geschützt ist, sollten Sie ihn regelmäßig schmieren. Geben Sie alle drei bis vier Anwendungen eine kleine Menge geeignetes Schmierfett auf die beweglichen Teile wie Bohrfutter, SDS-Aufnahme und, falls vorhanden, auf das elektro-pneumatische Schlagwerk. Achten Sie darauf, nicht zu viel Fett zu verwenden, um Verunreinigungen zu vermeiden.

Überprüfung und Austausch von Verschleißteilen

Regelmäßig benutzte Bohrhämmer erfordern eine Überprüfung auf Verschleiß an Bohrern, Meißeln und Aufnahmen. Abgenutzte Teile sollten umgehend ausgetauscht werden, um optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.

Lagerung

Lagern Sie Ihren Bohrhammer in einem trockenen, sauberen und staubfreien Umfeld, idealerweise in einem widerstandsfähigen Koffer. Dies schützt das Gerät vor Umwelteinflüssen und mechanischen Beschädigungen.

Zusätzliche Tipps

Ölen Sie die Bohrer leicht ein, um sie vor Korrosion zu schützen. Lassen Sie das Gerät regelmäßig von einem Fachmann überprüfen, besonders wenn es häufig im Einsatz ist oder extremen Bedingungen ausgesetzt war.

Durch konsequente Anwendung dieser Pflege- und Wartungstipps bleibt Ihr Bohrhammer stets einsatzbereit und wird Ihnen viele Jahre zuverlässige Dienste leisten.

Artikelbild: Viktor_Kitaykin/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenpumpe verstecken
Gartenpumpen clever verstecken: So geht’s unauffällig
Bohrfutter öffnen
Bohrfutter zerlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Bohrfutter verkantet
Bohrfutter klemmt: So lösen Sie die Blockade & beugen vor
Bohrmaschine Bohrfutter wechseln
Bohrmaschine: Bohrer wechseln – So geht’s sicher & einfach
Bohrmaschine Kohlen wechseln
Bohrmaschine-Kohlebürsten wechseln: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wie funktioniert ein Bohrhammer?
Bohrhammer-Funktion erklärt: So arbeitet das Schlagwerk
Bohrmaschine innen
Bohrmaschine-Aufbau erklärt: Funktion und Hauptkomponenten
Bohrmaschine benutzen
Bohrmaschine bedienen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Bohrer drechseln
Drechseln mit der Bohrmaschine: So geht’s einfach und sicher
Fräsen mit Bohrer
Fräsen mit Bohrmaschine: Risiken & sichere Alternativen
Brunnen bohren
Handbohrer-Brunnen bauen: Anleitung und Tipps für Anfänger
Schlagbohrer Beton
Schlagbohrmaschine für Beton: Tipps und Kaufberatung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenpumpe verstecken
Gartenpumpen clever verstecken: So geht’s unauffällig
Bohrfutter öffnen
Bohrfutter zerlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Bohrfutter verkantet
Bohrfutter klemmt: So lösen Sie die Blockade & beugen vor
Bohrmaschine Bohrfutter wechseln
Bohrmaschine: Bohrer wechseln – So geht’s sicher & einfach
Bohrmaschine Kohlen wechseln
Bohrmaschine-Kohlebürsten wechseln: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wie funktioniert ein Bohrhammer?
Bohrhammer-Funktion erklärt: So arbeitet das Schlagwerk
Bohrmaschine innen
Bohrmaschine-Aufbau erklärt: Funktion und Hauptkomponenten
Bohrmaschine benutzen
Bohrmaschine bedienen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Bohrer drechseln
Drechseln mit der Bohrmaschine: So geht’s einfach und sicher
Fräsen mit Bohrer
Fräsen mit Bohrmaschine: Risiken & sichere Alternativen
Brunnen bohren
Handbohrer-Brunnen bauen: Anleitung und Tipps für Anfänger
Schlagbohrer Beton
Schlagbohrmaschine für Beton: Tipps und Kaufberatung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenpumpe verstecken
Gartenpumpen clever verstecken: So geht’s unauffällig
Bohrfutter öffnen
Bohrfutter zerlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Bohrfutter verkantet
Bohrfutter klemmt: So lösen Sie die Blockade & beugen vor
Bohrmaschine Bohrfutter wechseln
Bohrmaschine: Bohrer wechseln – So geht’s sicher & einfach
Bohrmaschine Kohlen wechseln
Bohrmaschine-Kohlebürsten wechseln: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wie funktioniert ein Bohrhammer?
Bohrhammer-Funktion erklärt: So arbeitet das Schlagwerk
Bohrmaschine innen
Bohrmaschine-Aufbau erklärt: Funktion und Hauptkomponenten
Bohrmaschine benutzen
Bohrmaschine bedienen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Bohrer drechseln
Drechseln mit der Bohrmaschine: So geht’s einfach und sicher
Fräsen mit Bohrer
Fräsen mit Bohrmaschine: Risiken & sichere Alternativen
Brunnen bohren
Handbohrer-Brunnen bauen: Anleitung und Tipps für Anfänger
Schlagbohrer Beton
Schlagbohrmaschine für Beton: Tipps und Kaufberatung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.