Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bohrmaschine

Welche Bohrmaschine Beton wie bohrt

Beton bohren
Beton von nichttragenden Wänden ist meist weicher Foto: /

Welche Bohrmaschine Beton wie bohrt

Beton ist eine Mischung aus Zement und Wasser und weiteren Zuschlagstoffen. Es gibt verhältnismäßig weiche Betonarten und fast undurchdringbar harte Varianten. Daher ist eine generelle Aussage, welcher Bohrmaschinentyp gebraucht wird, schwierig. Wenn zusätzlich noch eventuelle Stahlbewährungen kommen, sind oft Bohrerwechsel erforderlich.

Beton ist nicht gleich Beton

Als Faustregel zum Einschätzen, welche Betonhärte gegeben ist, kann die Funktion des Bauteils betrachtet werden. Nicht tragende Innenwände und niedrige Mauern bestehen meist aus weicheren Betonmischungen. Tragender Beton in Fundamenten und Geschossdecken ist sehr hart und oft sogenannter Spannbeton.

  • Lesen Sie auch — Mit der Schlagbohrmaschine in Beton bohren
  • Lesen Sie auch — Fräsen mit der Bohrmaschine
  • Lesen Sie auch — Mit einer Bohrmaschine schleifen

Während in weichem Beton mit hohem Zement- und Gipsanteil ohne Schlagbewegungen durch drehendes „Rühren“ gebohrt werden kann, sind Schlagwerke bei harten Betonarten unverzichtbar. Neben der Funktion ist die Leistung der Bohrmaschine ausschlaggebend. Für Beton gleich welcher Art sind Bohrmaschine (49,99 € bei Amazon*) n unter 1200 Watt selten ausreichend.

Wege der physikalischen Krafteinwirkung

Der Vergleich der Einwirkungsarten des Bohrers auf den Beton erklärt die Effizienz und Machbarkeit. Eine nur rotierende Bohrmaschine verdrängt physikalisch gesehen gebundenen Werkstoff mit einer Art „Bugwelle“ des Bohrers. Der schnelle und ständige Abtransport des anfallenden Bohrstaubs ist eine entscheidende Voraussetzung, nur rotierend durch Beton zu stoßen.

Die Schlagbohrmaschine unterstützt das Vorankommen durch Schläge des gesamten Bohrfutters, in denen der Bohrer starr eingespannt ist. Dieses Schlagen verliert durch „abgehende“ Kräfte Energie in der Bohrerspitze, weshalb Beton bohren mit einer Schlagbohrmaschine eine begrenzte Härtedurchdringung ermöglicht.

Die Funktion des Bohrhammers liegt eine andere Bohrfutterart zugrunde. Der Bohrer ist im Bohrfutter beweglich gelagert und wird durch das Schlagwerk direkt in das Bohrloch „gekloppt“. Nahezu verlustfrei kommt die Kraft der Motorleistung beim Beton bohren mit dem Bohrhammer in der Spitze des Bohrers an. Die Betonverdrängung im Bohrloch wird auf „brutale“ Weise durchgesetzt.

Zwischenspiele auf Stahl

Ein besonderer Fall ist gegeben, wenn beim Bohren auf Stahlbewährungen getroffen wird. Stahl kann nur durch hohe Rotation ohne Schlagbewegungen durchdrungen werden. Entweder wird bei einer Schlagbohrmaschine das Schlagwerk abgeschaltet, bis wieder Beton erreicht wird oder im Falle einer Bohrhammer (159,90 € bei Amazon*) nutzung muss eine andere Maschine die Stahlbohrung übernehmen.

Tipps & Tricks
Wenn Sie in Fundamente und/oder Geschossdecken bohren müssen, wählen Sie statt einer Schlagbohrmaschine immer einen Bohrhammer.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Bohren » Bohrmaschine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schlagbohrer Beton
Mit der Schlagbohrmaschine in Beton bohren
Fräsen mit Bohrer
Fräsen mit der Bohrmaschine
Bohrmaschine Aufsatz Schleifen
Mit einer Bohrmaschine schleifen
Bohrmaschine zum Schrauben
Schrauben mit einer Bohrmaschine
loch-bohren-ohne-bohrmaschine
Ein Loch bohren ohne Bohrmaschine: möglich oder nicht?
Bohrer drechseln
Holz Drechseln mit einer Bohrmaschine
Bohrmaschine innen
Der innere Aufbau einer Bohrmaschine
Bohrmaschine Bohrfutter wechseln
Den Bohrer in einer Bohrmaschine wechseln
Bohrmaschine benutzen
Eine Bohrmaschine effektiv und sicher bedienen
Bohrmaschine Kohlen wechseln
Die Kohlebürsten in einer Bohrmaschine wechseln
Bohrmaschine Bohrständer
Bohrmaschine in einen Bohrständer oder eine Drechselbank einspannen
Mit der Bohrmaschine Lack abschleifen
Mit der Drahtbürste auf der Bohrmaschine Lack entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.