Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Pflastersteine

Wie Sie ein Loch in einen Pflasterstein bohren

loch-in-pflasterstein-bohren
Mit Gefühl und dem richtigen Bohrer ist das Bohren eines Pflastersteins kein Problem Foto: Anan_R/Shutterstock

Wie Sie ein Loch in einen Pflasterstein bohren

Gebohrt werden muss fast überall einmal. Mit dem geeigneten Werkzeug können Sie sogar ein Loch in einen Pflasterstein oder in Beton bohren. Dies ist oft notwendig, um Schraubenlöcher herzustellen, die wiederum für Befestigungen aller Art benötigt werden.

Auf die richtigen Werkzeuge kommt es an

Ohne das richtige Werkzeug funktioniert es nicht. Mit einer normalen Bohrmaschine (53,90 € bei Amazon*) oder einem Akkuschrauber kommen Sie sehr schnell an Ihre Grenzen, wenn Sie ein Loch in einen Pflasterstein bohren müssen. Wählen Sie unbedingt eine geeignete Bohrmaschine aus, und zwar eine mit Schlagwerk, so dass der Bohrer entsprechend gut in das Material gedrückt wird. Außerdem benötigen Sie natürlich einen geeigneten Bohrer, ohne den es ebenfalls nicht funktionieren kann. Sie benötigen unbedingt einen hochwertigen Steinbohrer, um überhaupt ein Loch in dieses Material bohren zu können. Verwenden Sie am besten einen neuen Bohrer, der für das jeweilige Material geeignet ist.

  • Lesen Sie auch — LED Pflasterstein günstig kaufen
  • Lesen Sie auch — Ein Loch bohren ohne Bohrmaschine: möglich oder nicht?
  • Lesen Sie auch — Ein Loch in eine Muschel bohren

Wie Sie beim Bohren des Loches am besten vorgehen

Auch die richtige Vorgehensweise ist wichtig, um ein sauberes Loch für eine Befestigung oder ähnliches zu erhalten. Achten Sie daher auf ein paar wichtige Dinge bei der Durchführung der Bohrung:

  • gegebenenfalls das Loch etwas vorbohren, um bei der eigentlichen Bohrung nicht abzurutschen zu können
  • mit den richtigen Druck langsam vorarbeiten
  • die Bohrer nicht überhitzen
  • die Bohrmaschine gerade in die Bohrung einführen

Richtig bohren in einen Pflasterstein oder in andere Materialien

Um später eine saubere Bohrung an der richtigen Stelle zu erhalten, sollten Sie zunächst wenige Millimeter vorbohren ohne eingeschaltetes Schlagwerk. Dadurch erhalten Sie eine kegelförmig Ausformung an der Stelle der späteren Bohrung, so dass die Bohrmaschine nicht mehr so leicht abrutschen kann. Allerdings gilt dies nur für die ersten Millimeter. Nach kurzer Zeit können Sie das Schlagwerk einschalten und die eigentliche Bohrung durchführen. Arbeiten Sie sich dabei gleichmäßig voran und üben Sie keinen zu hohen Druck auf die Bohrmaschine aus. Wenn es sich um einen geeigneten oder im besten Fall sogar neuen Bohrer handelt, ist ein zu großer Druck beim Bohren auch gar nicht notwendig. Achten Sie vielmehr darauf, dass die Bohrmaschine möglichst senkrecht in den Stein eingeführt wird, damit Sie eine möglichst gerade Bohrung erhalten.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Anan_R/Shutterstock
Startseite » Bauen » Gehwege » Pflastersteine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gehwegplatten-bohren
So können Sie richtig Löcher in Gehwegplatten bohren
Beton bohren
Beton bohren – so funktioniert es am besten
Betonwand bohren
Betonwand mit einem Bohrhammer bohren
Betondecke bohren
Löcher in die Betondecke bohren – so gelingt es
Granit bohren
Granit erfolgreich bohren
Naturstein bohren
Naturstein bohren – wie geht das?
Stahlbeton bohren
Stahlbeton mit Bohrhammer oder Schlagbohrmaschine bohren
Betondecke bohren
In die Betondecke bohren: So geht es richtig!
waschbetonplatten-duebeln
Waschbetonplatten dübeln – Die wichtigsten Information
loch-in-wand-bohren-geht-nicht
Ein Loch in die Wand bohren geht nicht, was nun?
Waschbetonplatten bohren
Eine Waschbetonplatten mit der richtigen Maschine bohren
loch-in-beton-bohren
Ein Loch in Beton bohren und den richtigen Bohrer verwenden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.