Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bohrmaschine

Die Funktion einer Schlagbohrmaschine

Schlagbohrer Funktion
Das Besondere an der Schlagbohrmaschine sind die Scheiben Foto: /

Die Funktion einer Schlagbohrmaschine

Das technische Funktionsprinzip einer Schlagbohrmaschine wird durch zwei Zahn- oder Rastscheiben ausgelöst, die aufeinandertreffen und aneinander „abrutschen“. Dieser Vorgang überträgt Schläge auf das gesamte Bohrfutter, das zusammen mit dem starr eingespannten Bohrer auf die Bohrstelle einwirkt. Die Schlagfrequenz ist sehr hoch.

Polternde Scheiben lösen die Schläge aus

Die Antriebswelle einer Schlagbohrmaschine (76,73 € bei Amazon*) ist zwischen dem Motorende und dem ins Bohrfutter ragenden Ende unterbrochen. Im Aufbau der Bohrmaschine sitzen sich zwei Scheiben mit Sägezahnprofilen gegenüber. Durch den manuellen Druck auf die Maschine und den entstehenden Gegendruck werden die Scheiben aufeinandergedrückt.

  • Lesen Sie auch — Die Funktion eines Bohrhammers
  • Lesen Sie auch — Mit der Schlagbohrmaschine in Beton bohren
  • Lesen Sie auch — Schlagbohrmaschine oder Bohrhammer?

Im Zustand des Rotierens treffen die Sägezähne abwechselnd an den Spitzen aufeinander und rutschen jeweils wieder in eine Zahnkerbe ab. Dieses „polternde“ Auf und Ab und das ständige Verändern der Bohrwellenlänge um einige Millimeter löst das Schlagen aus. Die Art des Bohrfutters muss eine starre Einheit mit dem eingespannten Bohrer darstellen.

Grenzen der Schlagbohrmaschine

Die Funktionsweise eines Bohrhammers unterscheidet sich in der Erzeugung der Schläge, die meist pneumatisch durch Luftkompression erfolgt und die Übertragungsart der Schläge. Der beweglich im Bohrfutter gelagerte Bohrer wird direkt „geschlagen“, was einen effektiveren Krafttransport ermöglicht.

Beim Bedienen einer Bohrmaschine mit Schlagwerk entscheidet der manuell erzeugte Andruck die Wirksamkeit. In harten Betonmischungen kann die Andruckkraft der Bohrmaschine nicht ausreichen, um eine Materialverdrängung zu ermöglichen. Daher gibt es bei der Frage, ob eine Schlagbohrmaschine oder ein Bohrhammer eingesetzt werden soll, eine natürliche Grenze.

Schlaganzahl pro Minute

Ein anderer Grund, sich für einen Bohrhammer (269,39 € bei Amazon*) zu entscheiden, kann der Bedienungs- und Laufkomfort sein. Durch das Schlagen der „ganzen“ Maschine ist der Kraftaufwand bei der Nutzung enorm und belastet neben Muskeln auch Gelenke, Sehnen und Kapseln.

Um ein ausreichendes Bohrergebnis zu ermöglichen, arbeitet der Schlagmechanismus mit einer hohen Schlagfrequenz. Die polternden Scheiben „verrutschen“ bis zu fünfstelligen Werten pro Minute und erzeugen die entsprechenden Schlagzahlen. Bohrhammer arbeiten mit vierstelligen Schlagzahlen in der Minute.

Tipps & Tricks
Versuchen Sie, die Schlagenergie, die eine Schlagbohrmaschine erzeugt, vor dem Kauf herauszubekommen, auch wenn die Hersteller bei Angaben darüber sehr zurückhaltend sind. Eine Schlagenergie ab 2,0 Joule ist auch für anspruchsvollere Bohrarbeiten ausreichend.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Bohren » Bohrmaschine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wie funktioniert ein Bohrhammer?
Die Funktion eines Bohrhammers
Bohrmaschine innen
Der innere Aufbau einer Bohrmaschine
Schlagbohrer oder Bohrhammer
Schlagbohrmaschine oder Bohrhammer?
Bohrmaschine benutzen
Eine Bohrmaschine effektiv und sicher bedienen
Bohrhammer Beton bohren
Mit dem Bohrhammer in Beton bohren
Schlagbohrer Beton
Mit der Schlagbohrmaschine in Beton bohren
Beton bohren
Welche Bohrmaschine Beton wie bohrt
Bohrmaschine Watt
Die Leistung einer Bohrmaschine hängt von mehreren Faktoren ab
Bohrmaschine zum Schrauben
Schrauben mit einer Bohrmaschine
Bohrmaschine Bohrfutter wechseln
Den Bohrer in einer Bohrmaschine wechseln
Bohrfutter Typen
Bohrfutter in drei gängigen Arten
Stahlbeton bohren
Stahlbeton mit Bohrhammer oder Schlagbohrmaschine bohren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.