Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Bohrmaschine

Schlagbohrmaschine oder Bohrhammer?

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Schlagbohrmaschine oder Bohrhammer?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 21.11.2023, https://www.hausjournal.net/schlagbohrmaschine-oder-bohrhammer

Zwischen Schlagbohrmaschine und Bohrhammer liegen mehr Unterschiede als nur der Name. Attraktiv machen den Bohrhammer seine Kraft und Schlagstärke, während die Schlagbohrmaschine durch ihre Vielseitigkeit besticht. Welche der beiden Maschinen besser für Ihr Projekt geeignet ist und wann es vielleicht sogar sinnvoll ist, zu einem Bohrhammer zu greifen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Schlagbohrer oder Bohrhammer
Für die meisten Bohrungen im Haushalt genügt ein Schlagbohrer
AUF EINEN BLICK
Sollte ich eine Schlagbohrmaschine oder einen Bohrhammer verwenden?
Für gelegentliche Bohrarbeiten im weicheren Beton und Mauerwerk ist eine Schlagbohrmaschine ausreichend. Bei häufigen Bohrungen, besonders in härterem Beton wie Spannbeton oder Fundamenten, bietet der Bohrhammer deutliche Vorteile in Kraftübertragung und Effizienz.

Lesen Sie auch

  • Wie funktioniert ein Bohrhammer?

    Die Funktion eines Bohrhammers

  • Schlagbohrer Funktion

    Die Funktion einer Schlagbohrmaschine

  • Schlagbohrer Beton

    Mit der Schlagbohrmaschine in Beton bohren

Unterschied in der Schlagkraftübertragung

Der grundlegende Unterschied in der Funktion einer Schlagbohrmaschine und der Funktion eines Bohrhammers ist die Bewegungsart des Bohrkopfes und des Bohrers. Bei der Schlagbohrmaschine wird der fest eingespannte Bohrer zusammen mit dem gesamten Bohrkopf beziehungsweise dem Bohrfutter in axiale Richtung „gehämmert“. Der Bohrer im Bohrhammer ist beweglich eingespannt und wird innerhalb des Bohrfutters vor und zurück geschlagen.

Die Bauweise und Kraftübertragung gibt dem Bohrhammer einen deutlichen Vorteil gegenüber der Schlagbohrmaschine, die trotz hoher Leistung verhältnismäßig viel Schlagenergie bei der Übertragung verliert. Die beim Bohrhammer auf den Bohrer zentrierte Schlagkraft lässt ein höheres Druckmoment im Bohrloch entstehen. Bei den meisten herkömmlichen Mauerwerken und Betonwänden entspricht diese hohe Kraft allerdings eher einem „mit Kanonen auf Spatzen schießen“.

Bohrhammer hat eingeschränkte Funktionsvielfalt

Die Anschaffung eines Bohrhammers ist teurer als die einer Schlagbohrmaschine. Zudem ist der Bohrhammer für einige Bohrmaterialien und erweiterte Tätigkeiten nicht nutzbar. Mit einer Schlagbohrmaschine kann bei abgeschaltetem Schlagwerk auch Glas, Holz, Kunststoff und Metall gebohrt werden, Das geht mit einem Bohrhammer nicht.

Über die praktischen Zusatzfunktionen einer Bohrmaschine wie drechseln, fräsen, schleifen und schrauben verfügt ein Bohrhammer nicht. Aufgrund dieser Einschränkungen eignet er sich eher als Zweitgerät.

Wand-, Decken- und Fundamentbohrungen

Die üblicherweise verwendeten Betonsteine im modernen Hausbau bestehen aus verhältnismäßig „weichem“ Beton. Eine ähnliche Konsistenz und Härte weisen gebrannte Mauersteine, Zement und Ziegelsteine auf. Stahlbewehrungen befinden sich meist in Wandtiefen, die beim Bohren nicht erreicht werden. Für das Bohren des gewöhnlichen Betons reichen Schlagbohrmaschinen aus.

Schwierigkeiten können wegen der großen Härte des Betons in Decken oder der zugefügten harten Streckstoffe wie Kieselsteine in Fundamenten auftreten. Die enorme Härte ist mit den Schlagwerken stark motorisierter Bohrmaschinen ab etwa 1500 Watt bezwingbar. Allerdings ist abgesehen von einem großen muskulären Kraftaufwand die Bohrfutter- und Getriebebelastung groß.

Richtwert zwanzig vs vierzig Bohrungen

Wenn häufige oder viele Bohrungen ausgeführt werden sollen, empfiehlt sich das Bohren von Beton mit einem Bohrhammer. Als Richtwert kann ab zwanzig Bohrlöchern in Fundamenten und/oder Spannbetondecken von einem lohnenswerten Ausleihen oder Anschaffen eines Bohrhammers ausgegangen werden.

Bei herkömmlichem Baubeton oder gebrannten Mauersteinen sollte ab etwa vierzig beabsichtigten Bohrungen über einen Bohrhammer nachgedacht werden. Die Bohrungen sind mit der Schlagbohrmaschine ausführbar, aber der Bohrhammer übernimmt durch seine direktere Kraftentfaltung viel Arbeit, die sonst Muskeln leisten müssen.

Tipps & Tricks
Wenn Sie über das Kaufen eines Bohrhammers nachdenken, informieren Sie sich auch über die Eignung zur Nutzung als Meißelhammer. Mit dieser Funktion haben Sie gleichzeitig Ihren privaten Presslufthammer zuhause.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wie funktioniert ein Bohrhammer?
Die Funktion eines Bohrhammers
Schlagbohrer Funktion
Die Funktion einer Schlagbohrmaschine
Schlagbohrer Beton
Mit der Schlagbohrmaschine in Beton bohren
Bohrhammer Beton bohren
Mit dem Bohrhammer in Beton bohren
Bohrmaschine Watt
Die Leistung einer Bohrmaschine hängt von mehreren Faktoren ab
Beton bohren
Welche Bohrmaschine Beton wie bohrt
Bohrmaschine zum Schrauben
Schrauben mit einer Bohrmaschine
Bohrmaschine Bohrfutter wechseln
Den Bohrer in einer Bohrmaschine wechseln
Bohrer Akkuschrauber
Akkuschrauber oder Bohrmaschine?
Akkuschrauber Watt
Wie erkennt man die Leistung eines Akkuschraubers?
Richtig bohren
Richtig bohren will erlernt sein
Betondecke bohren
In die Betondecke bohren: So geht es richtig!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wie funktioniert ein Bohrhammer?
Die Funktion eines Bohrhammers
Schlagbohrer Funktion
Die Funktion einer Schlagbohrmaschine
Schlagbohrer Beton
Mit der Schlagbohrmaschine in Beton bohren
Bohrhammer Beton bohren
Mit dem Bohrhammer in Beton bohren
Bohrmaschine Watt
Die Leistung einer Bohrmaschine hängt von mehreren Faktoren ab
Beton bohren
Welche Bohrmaschine Beton wie bohrt
Bohrmaschine zum Schrauben
Schrauben mit einer Bohrmaschine
Bohrmaschine Bohrfutter wechseln
Den Bohrer in einer Bohrmaschine wechseln
Bohrer Akkuschrauber
Akkuschrauber oder Bohrmaschine?
Akkuschrauber Watt
Wie erkennt man die Leistung eines Akkuschraubers?
Richtig bohren
Richtig bohren will erlernt sein
Betondecke bohren
In die Betondecke bohren: So geht es richtig!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wie funktioniert ein Bohrhammer?
Die Funktion eines Bohrhammers
Schlagbohrer Funktion
Die Funktion einer Schlagbohrmaschine
Schlagbohrer Beton
Mit der Schlagbohrmaschine in Beton bohren
Bohrhammer Beton bohren
Mit dem Bohrhammer in Beton bohren
Bohrmaschine Watt
Die Leistung einer Bohrmaschine hängt von mehreren Faktoren ab
Beton bohren
Welche Bohrmaschine Beton wie bohrt
Bohrmaschine zum Schrauben
Schrauben mit einer Bohrmaschine
Bohrmaschine Bohrfutter wechseln
Den Bohrer in einer Bohrmaschine wechseln
Bohrer Akkuschrauber
Akkuschrauber oder Bohrmaschine?
Akkuschrauber Watt
Wie erkennt man die Leistung eines Akkuschraubers?
Richtig bohren
Richtig bohren will erlernt sein
Betondecke bohren
In die Betondecke bohren: So geht es richtig!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.