Wie bekommt man braun lasiertes Holz weiß?
Mit einer Lasur wird Holz vor der Verwitterung geschützt. Sie machen das Holz über eine lange Zeit hinweg Wasserfest. Doch mit der Zeit nagt der Zahn der Zeit an der Oberfläche und die Lasur muss erneuert werden.
Weiß lasiertes Holz gehört heute zum skandinavischen Raumambiente und ist derzeit angesagt. Wenn Ihre Holz noch eine alte oder braune Lasur besitzt, hält die neue weiße natürlich nicht. Alte Öl- und Lackschichten sind als Untergrund für eine neuerliche Lasur ungeeignet und müssen entfernt werden.
Wie ist das Holz vorzubereiten?
Für eine Lasur benötigen Sie nur einen dünnen aber durchscheinenden Farbauftrag, der den Untergrund zwar abdeckt aber nicht komplett überdeckt. Um einen neuen Lasurauftrag zu verwirklichen, müssen Sie einen komplett sauberen, angeschliffenen und trockenen Untergrund schaffen.
Dabei helfen Schleifpapier (15,89€ bei Amazon*), ein Heißluftfön oder chemische Substanzen. Notfalls hilft auch ein Überhobeln der Hölzer. Ist das Holz durch eine dunkle Lasur nur schwer aufzuhellen, sollten Sie ein Bleichmittel verwenden.
Bei sehr dunkel gefärbten Hölzern hilft oft nur das Überstreichen mittels einer deckenden weißen Lackschicht. Dann sollten Sie auf das Lasieren in weiß verzichten oder einen dunkleren Farbton wählen.
Wie geht das Lasieren
Wir unterscheiden zwischen Dünnschichtlasieren, welche die natürliche Oberflächenstruktur des Holzes erhält und einer Dickschichtlasur, die einen geschlossenen Film bildet. Egal wofür Sie sich entscheiden, vor der Anwendung muss die Holzoberfläche sauber, staubfrei und trocken sein sowie weder Fett, Öl oder Wachsanhaftungen besitzen.
- Abschleifen glättet die Oberfläche des Holzes
- Streichen Sie den ersten Anstrich in einem Zug in Faserrichtung
- Nach dem Trocknen die Oberfläche erneut abschleifen
- Bringen Sie einen weiteren Anstrich auf
- Eventuell die Prozedur wiederholen, bis der gewünschte Farbton erreicht ist
* Affiliate-Link zu Amazon