Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Möbel

Lack auf Lasur streichen: So gelingt es Schritt für Schritt

Von Zoe van der Berg | 2. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Lack auf Lasur streichen: So gelingt es Schritt für Schritt”, Hausjournal.net, 02.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 14.07.2025, https://www.hausjournal.net/lack-auf-lasur-streichen

Möchten Sie Holz im Garten neu gestalten, das bereits lasiert ist? Dieser Artikel erklärt, wie Sie eine lackierte Oberfläche auf lasiertem Holz erzeugen und welche Schritte für ein optimales Ergebnis entscheidend sind.

Lasierte Möbel streichen
Lasierte Möbel müssen nicht unbedingt vor dem Neuanstrich abgeschliffen werden

Lack auf Lasur – Die richtige Vorbereitung ist entscheidend

Um eine lackierte Oberfläche auf lasiertes Holz aufzutragen, ist eine sorgfältige Vorbereitung unerlässlich. Dies gewährleistet nicht nur eine gute Haftung des Lacks, sondern auch ein ansprechendes und langlebiges Ergebnis.

Lesen Sie auch

  • lack-auf-lasur-auftragen

    Lack auf Lasur auftragen: So gelingt es richtig

  • lasur-auf-lasur-streichen

    Lasur auf Lasur streichen: So gelingt’s perfekt

  • lasur-auf-lackiertem-holz

    Lasur auf lackiertem Holz: So gelingt es!

  1. Arbeitsplatz vorbereiten: Sorgen Sie für eine gut belüftete, vor Witterungseinflüssen geschützte Arbeitsumgebung. Verwenden Sie eine Abdeckplane, um Tropfen aufzufangen und angrenzende Flächen zu schützen.
  2. Oberfläche gründlich reinigen: Entfernen Sie Staub, Fett und Schmutz mit einem leicht feuchten Tuch und lassen Sie die Oberfläche vollständig trocknen.
  3. Schleifen: Schleifen Sie die lasierte Fläche mit Schleifpapier mittlerer bis feiner Körnung (180 bis 240), um die Haftfähigkeit des Lacks zu erhöhen. Verwenden Sie gleichmäßigen Druck, sodass die Lasur nur angeraut, nicht vollständig entfernt wird.
  4. Schleifstaub entfernen: Entfernen Sie den entstandenen Staub gründlich mit einem Staubsauger und einem feuchten Tuch. Eine saubere Oberfläche ist essentiell für ein ebenmäßiges Lackierergebnis.
  5. Grundierung auftragen (falls nötig): Prüfen Sie, ob eine Grundierung erforderlich ist, insbesondere bei porösem Holz oder speziellen Lackarten. Eine Grundierung verbessert die Haftung des Lacks und verhindert, dass das Holz durch den Lack ausblutet.

Diese Schritte sichern eine optimale Haftung des Lacks und garantieren eine dauerhaft schöne Oberfläche.

Die Wahl des richtigen Lacks

Die Wahl des geeigneten Lacks ist entscheidend für das Ergebnis. Berücksichtigen Sie dabei die folgenden Aspekte:

1. Umweltbedingungen und Einsatzort: Wählen Sie für den Außenbereich Lacke, die witterungsbeständig sind und einen UV-Schutz bieten. Wasserbasierte Acryllacke sind umweltfreundlicher und emittieren weniger schädliche Dämpfe. Für den Innenbereich können Sie abhängig von der Beanspruchung der Oberfläche verschiedene Lackarten auswählen.

2. Art des Lackes:

  • Lösemittelhaltige Kunstharzlacke bieten hohe Strapazierfähigkeit und sind für stark beanspruchte Oberflächen geeignet.
  • Wasserbasierte Acryllacke sind schadstoffärmer, trocknen schnell und eignen sich besonders für Innenräume und Möbel.
  • Naturharz-Lacke sind umweltfreundlich, können aber ebenfalls Lösungsmittel enthalten und eignen sich für Heimwerker, die natürliche Materialien bevorzugen.

3. Optische Anforderungen:

  • Seidenmatte Wachslacke verleihen Holzoberflächen einen warmen Glanz.
  • Mattlacke bieten Schutz ohne Glanzeffekt.
  • Farblacke ermöglichen eine deckende Gestaltung in vielfältigen Farben.

4. Struktur und Verträglichkeit: Testen Sie den Lack an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass er mit der bestehenden Lasur kompatibel ist. Bei der Kombination von wasserbasierten und lösemittelbasierten Produkten kann es zu Unverträglichkeiten kommen.

5. Sicherheits- und Umweltüberlegungen: Achten Sie besonders bei Innenanwendungen auf Lacke mit niedrigen VOC-Gehalten. Arbeiten Sie an gut belüfteten Arbeitsplätzen und tragen Sie Schutzkleidung.

Durch die richtige Auswahl des Lacks bleibt die lasierte Holzfläche nicht nur optisch ansprechend, sondern auch langfristig geschützt.

Lack auf Lasur auftragen – So geht’s

Nach der Vorbereitung der Oberfläche und der Auswahl des passenden Lacks beginnen Sie mit dem Lackieren:

  1. Lack anrühren: Rühren Sie den Lack gründlich um, um eine gleichmäßige Verteilung der Pigmente sicherzustellen.
  2. Lack sparsam auftragen: Tragen Sie den Lack in dünnen, gleichmäßigen Schichten mit einem hochwertigen Pinsel oder einer Lackierrolle auf, beginnend an den Rändern und weiter zur Mitte. Dünne Schichten verhindern das Entstehen von Lacknasen.
  3. Zwischenschichten trocknen lassen: Warten Sie die empfohlene Trocknungszeit ab, bevor Sie weitere Schichten auftragen. Mehrere dünne Schichten führen zu einem gleichmäßigeren Ergebnis als eine dicke Schicht.
  4. Feinschliff durchführen: Zwischen den Schichten können Sie einen leichten Zwischenschliff mit sehr feinem Schleifpapier (240 bis 400 Körnung) durchführen, um eine besonders glatte Oberfläche zu erzielen. Entfernen Sie den Schleifstaub gründlich.
  5. Endschicht sorgfältig auftragen: Tragen Sie die letzte Schicht mit besonderer Sorgfalt und gleichmäßigen Zügen auf, um Pinselstriche oder Unebenheiten zu vermeiden.
  6. Endtrocknung: Lassen Sie die abschließende Schicht vollständig austrocknen, bevor Sie das lackierte Objekt verwenden.

Mit diesen sorgfältigen Schritten erzielen Sie ein professionelles Lackierergebnis, das Ihre Holzoberfläche sowohl optisch aufwertet als auch nachhaltig schützt.

Artikelbild: Africa Studio/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lack-auf-lasur-auftragen
Lack auf Lasur auftragen: So gelingt es richtig
lasur-auf-lasur-streichen
Lasur auf Lasur streichen: So gelingt’s perfekt
lasur-auf-lackiertem-holz
Lasur auf lackiertem Holz: So gelingt es!
lasur-ueberstreichen
Lasur überstreichen: Anleitung & Tipps für ein optimales Ergebnis
Braunes Holz weiß streichen
Braun lasiertes Holz weiß streichen: Einfache Anleitung
lasiertes-holz-streichen
Lasiertes Holz streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Akazienholz streichen
Akazienholz streichen: Anleitung für ein perfektes Finish
holz-behandeln
Holz behandeln: So schützen Sie Holz vor Witterung und Abnutzung
Holzdielen lackieren
Holzdielen lasieren: Anleitung und Tipps für besten Schutz
Tisch Lasur streichen
Tisch lasieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Gartenmöbel Lasur oder Öl
Gartenmöbel: Öl oder Lasur – Was ist die richtige Wahl?
holz-mit-altoel-streichen
Holz mit Altöl streichen? : Besser nicht! – Die Gründe & Alternativen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lack-auf-lasur-auftragen
Lack auf Lasur auftragen: So gelingt es richtig
lasur-auf-lasur-streichen
Lasur auf Lasur streichen: So gelingt’s perfekt
lasur-auf-lackiertem-holz
Lasur auf lackiertem Holz: So gelingt es!
lasur-ueberstreichen
Lasur überstreichen: Anleitung & Tipps für ein optimales Ergebnis
Braunes Holz weiß streichen
Braun lasiertes Holz weiß streichen: Einfache Anleitung
lasiertes-holz-streichen
Lasiertes Holz streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Akazienholz streichen
Akazienholz streichen: Anleitung für ein perfektes Finish
holz-behandeln
Holz behandeln: So schützen Sie Holz vor Witterung und Abnutzung
Holzdielen lackieren
Holzdielen lasieren: Anleitung und Tipps für besten Schutz
Tisch Lasur streichen
Tisch lasieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Gartenmöbel Lasur oder Öl
Gartenmöbel: Öl oder Lasur – Was ist die richtige Wahl?
holz-mit-altoel-streichen
Holz mit Altöl streichen? : Besser nicht! – Die Gründe & Alternativen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lack-auf-lasur-auftragen
Lack auf Lasur auftragen: So gelingt es richtig
lasur-auf-lasur-streichen
Lasur auf Lasur streichen: So gelingt’s perfekt
lasur-auf-lackiertem-holz
Lasur auf lackiertem Holz: So gelingt es!
lasur-ueberstreichen
Lasur überstreichen: Anleitung & Tipps für ein optimales Ergebnis
Braunes Holz weiß streichen
Braun lasiertes Holz weiß streichen: Einfache Anleitung
lasiertes-holz-streichen
Lasiertes Holz streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Akazienholz streichen
Akazienholz streichen: Anleitung für ein perfektes Finish
holz-behandeln
Holz behandeln: So schützen Sie Holz vor Witterung und Abnutzung
Holzdielen lackieren
Holzdielen lasieren: Anleitung und Tipps für besten Schutz
Tisch Lasur streichen
Tisch lasieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Gartenmöbel Lasur oder Öl
Gartenmöbel: Öl oder Lasur – Was ist die richtige Wahl?
holz-mit-altoel-streichen
Holz mit Altöl streichen? : Besser nicht! – Die Gründe & Alternativen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.