Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holz

Lackiertes Holz ohne entfernen streichen

Lackiertes Holz überstreichen
Nicht immer muss alter Lack vor dem Neuanstrich entfernt werden Foto: /

Lackiertes Holz ohne entfernen streichen

Wenn schon lackiertes Holz zu streichen ist, entscheidet der Zustand der Altfarbe über den Aufwand bei der Vorbereitung. Ein Entfernen muss nicht unbedingt sein. Eine gründliche Reinigung ist allerdings unverzichtbar. Anschließend lässt sich ein frischer Anstrich aufbringen, dessen Haftung durch eine Grundierung verbessert werden kann.

Reinigung und richtiger Farbtyp

Wenn eine alte Kommode gestrichen wird, kann das in gutem Erhaltungszustand auch ohne Schleifen gelingen. Allerdings muss bei der frischen Farbe auf die Verträglichkeit mit dem Untergrund geachtet werden, um das Lösen der alten Farbe zu vermeiden.

Empfehlung
Halvar Buntlack skandinavischer Farb-Anstrich für Holz und Metall - farbliche Gestaltung - wirkt...
Halvar Buntlack skandinavischer Farb-Anstrich für Holz und Metall - farbliche Gestaltung - wirkt...
22,90 EUR
Gibt's hier

Um eine Kommode zu lackieren, muss sie von Fett befreit werden. Folgende Reinigungsmittel eignen sich, ohne den alten Lack anzugreifen:

  • Glyzerin
  • Terpentin
  • Terpentinersatz
  • Essig
  • Spülmittel

Nach der Demontage aller Beschläge werden die Oberflächen mehrmals mit einem in der Reinigungslösung getunkten Baumwolllappen gründlich abgewischt. Das Benutzen eines Mikrofasertuchs empfiehlt sich aufgrund seiner kratzenden Wirkung nicht. Nach dem Reinigen müssen die Oberflächen vollständig austrocknen.

Hinweise und Tipps

Mit Kreidefarbe lassen sich Möbel leicht in den sogenannten Shabby Look versetzen. Wenn eine helle Farbe oder weiß gestrichen wird, kann eine Vorlackschicht helfen, spätere Schattenbildung zu vermeiden.

Empfehlung
Paint IT! Buntlack hochwertiger Kunstharzlack für Holz und Metall - Deck-Farbe...
Paint IT! Buntlack hochwertiger Kunstharzlack für Holz und Metall - Deck-Farbe...
36,76 EUR
Gibt's hier

Ein Anschleifen des alten Lacks ist nicht erforderlich. Spezielle Haftvermittler oder Vorlacke sorgen für ausreichenden Halt. Lasuren sind auf lackierten Holzflächen nicht verwendbar. Am besten eignen sich Acrylfarben auf der Basis von Wasser. Wenn eine Versiegelung aus transparentem Schutzlack aufgetragen werden soll, wird die getrocknete Deckschicht mit 400er-Körnung leicht angeschliffen.

Das Streichen einer Holztreppe kann auch ohne vorheriges Abschleifen erfolgen. Hier sollte allerdings ein abriebfester Spezialtreppenlack benutzt werden.

Empfehlung
Holzlack Holzschutzfarbe Möbellack Wetterschutzfarbe Holzfarbe für Innen Aussen Licht Grau - 5L
Holzlack Holzschutzfarbe Möbellack Wetterschutzfarbe Holzfarbe für Innen Aussen Licht Grau - 5L
59,90 EUR
Gibt's hier

Um die Verträglichkeit der neuen Farbe mit dem alten Lack zu testen, wird eine handtellergroße Probe aufgetragen und trocknen gelassen. Sollte das Ergebnis nicht zufriedenstellend sein, empfiehlt sich ein anderer Farbtyp.

Wenn sich Altlack abgelöst oder Blasen geworfen hat, müssen die schadhaften Stellen zumindest lokal abgeschliffen werden. Möglich ist auch ein Erhitzen mit einer Heißluftpistole und das Abschaben mit einem Spachtel. Ein Abbeizer sollte nur eingesetzt werden, wenn eine vollständige Entfernung vorgenommen wird. Lokal angewendete Beize „pflanzt“ sich durch Einziehen ins Holz fort und kann später die neu aufgebrachte Farbe von unten anlösen.

Der Anstrich muss möglichst schnell erfolgen, damit die frische Farbe nicht auf der glatten lackierten Fläche „aufsetzt“. Zur Orientierung dient die Topfzeit, die von den Farbherstellern angegeben wird. Bei größeren Streichobjekten und Flächen sollten die Elemente wie Schranktüren und Seitenwände jeweils einzeln und von oben nach unten gestrichen werden.

Tipps & Tricks
Achten Sie beim Säubern darauf, die Holzflächen nicht mehr mit den Fingern und Händen zu berühren, durch die es wiederum zu Fettablagerungen kommen kann.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lasur-auf-lackiertem-holz
Eine Lasur auf lackiertem Holz: Funktioniert das überhaupt?
lack-auf-lack-streichen
Lack auf Lack lässt sich gut streichen
Lasierte Möbel streichen
So lassen sich lasierte Flächen lackieren
Tisch lackieren ohne Abschleifen
Einen Tisch streichen ohne das lästige Schleifen, so gehts
lack-auf-lasur-auftragen
Lack auf Lasur aufragen: So läuft alles glatt!
Holzbalken streichen
Notwendige Prüfungen vor dem Lackieren eines Holzbalkens
Holz weiß lackieren
Dunkles Holz weiß streichen
Braunes Holz weiß streichen
Kann man braun lasiertes Holz weiß streichen?
Buchenholz lackieren
Buchenholz lackieren – worauf muss man achten?
holz-lackieren
Holz richtig lackieren
lasiertes-holz-streichen
Lasiertes Holz streichen und wie Sie dabei vorgehen können
holzplatte-lackieren
Holzplatte sauber lackieren in 3 Schritten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.