Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Brennholz

Sehr wichtig: Brennholz abdecken

Brennholz muss richtig gelagert werden, also luftig und vor Feuchtigkeit geschützt. Zur richtigen Lagerung gehört daher, dass Sie das Brennholz abdecken. Hier erfahren Sie, wie Sie dabei vorgehen können.

brennholz-abdecken
Planen sind nicht die beste Option, Holz vor Nässe zu schützen

Abdeckungen für Brennholz

Vielleicht klingt es paradox: Einerseits soll Brennholz so luftig wie möglich gelagert werden, damit die entzogene Feuchtigkeit entweichen kann, andererseits müssen Sie es mit einer Abdeckung versehen, damit es nicht nass wird. Genauer heißt das, dass die Abdeckung das Holz zwar schützen soll, jedoch nicht richtig zudecken darf.

Lesen Sie auch

  • brennholz-lagern

    Brennholz richtig lagern

  • feuerholz-lagern

    Feuerholz lagern – so machen Sie es richtig

  • bauholz-lagern

    Bauholz richtig lagern: was Sie dabei beachten sollten

Brennholz richtig abdecken

Wir sprechen hier also von der passenden Überdachung für das Holz. Es gibt dafür mehrere Möglichkeiten: eine Plane oder ein Dach.

Brennholz mit einer Plane abdecken

Eine Plane ist die einfachste Abdeckung für den Brennholzstapel. Sie können sie auf das Holz legen und an den Seiten herunterziehen, damit das sich bildende Kondenswasser ablaufen kann. Planen gelten als problematisch, weil sie direkt auf dem zu Beginn noch feuchten Holz aufliegen. Dadurch wird die Luftzirkulation erschwert, es können schwarze Flecken am Holz auftreten.

Wählen Sie trotzdem eine Plane, sollten Sie darauf achten, dass die oberste Schicht des Stapels nicht allzu eben ist. Besser ist es, wenn ein paar große Brocken oben liegen, die die Plane vom Rest des Holzes abhalten.

Ein Dach für das Brennholz bauen

Die bessere Lösung ist ein richtiges Dach aus Wellblech oder Ziegeln über dem Brennholz. Damit bauen Sie also einen Unterstand. Für ihn benötigen Sie evtl. eine Baugehmigung, abhängig von der Größe des Brennholzlagers und dem Bundesland, in dem Sie wohnen.

Ist der Unterstand ein Problem, beispielsweise, weil Sie zu viel Holz benötigen, können Sie sich überlegen, welches schnellwachsende Holz (mit kürzerer Trocknungszeit, also kleinerer benötigter Lagerfläche, aber auch geringerem Heizwert) infrage käme oder das Heizen mit Holzbriketts versuchen.

MB
Artikelbild: Martina Simonazzi/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

brennholz-lagern
Brennholz richtig lagern
feuerholz-lagern
Feuerholz lagern – so machen Sie es richtig
bauholz-lagern
Bauholz richtig lagern: was Sie dabei beachten sollten
brennholz-lagern-garten
Brennholz lagern im Garten – Vorgehen und Vorschriften
brennholz-stapeln
Brennholz richtig stapeln
holz-im-keller-lagern
So lagern Sie Holz richtig im Keller
brennholz-stapeln-hauswand
Brennholz an der Hauswand stapeln
wie-lange-brennholz-trocknen
Wie lange muss Brennholz trocknen?
brennholz-im-keller-lagern
Lässt sich Brennholz auch im Keller lagern?
brennholz-auf-paletten-stapeln
Brennholz auf Paletten stapeln – so geht’s
Buchenholz trocknen
Buchenholz trocknen – darauf müssen Sie achten
wie-lange-muss-fichtenholz-trocknen
Wie lange muss Fichtenholz trocknen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

brennholz-lagern
Brennholz richtig lagern
feuerholz-lagern
Feuerholz lagern – so machen Sie es richtig
bauholz-lagern
Bauholz richtig lagern: was Sie dabei beachten sollten
brennholz-lagern-garten
Brennholz lagern im Garten – Vorgehen und Vorschriften
brennholz-stapeln
Brennholz richtig stapeln
holz-im-keller-lagern
So lagern Sie Holz richtig im Keller
brennholz-stapeln-hauswand
Brennholz an der Hauswand stapeln
wie-lange-brennholz-trocknen
Wie lange muss Brennholz trocknen?
brennholz-im-keller-lagern
Lässt sich Brennholz auch im Keller lagern?
brennholz-auf-paletten-stapeln
Brennholz auf Paletten stapeln – so geht’s
Buchenholz trocknen
Buchenholz trocknen – darauf müssen Sie achten
wie-lange-muss-fichtenholz-trocknen
Wie lange muss Fichtenholz trocknen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

brennholz-lagern
Brennholz richtig lagern
feuerholz-lagern
Feuerholz lagern – so machen Sie es richtig
bauholz-lagern
Bauholz richtig lagern: was Sie dabei beachten sollten
brennholz-lagern-garten
Brennholz lagern im Garten – Vorgehen und Vorschriften
brennholz-stapeln
Brennholz richtig stapeln
holz-im-keller-lagern
So lagern Sie Holz richtig im Keller
brennholz-stapeln-hauswand
Brennholz an der Hauswand stapeln
wie-lange-brennholz-trocknen
Wie lange muss Brennholz trocknen?
brennholz-im-keller-lagern
Lässt sich Brennholz auch im Keller lagern?
brennholz-auf-paletten-stapeln
Brennholz auf Paletten stapeln – so geht’s
Buchenholz trocknen
Buchenholz trocknen – darauf müssen Sie achten
wie-lange-muss-fichtenholz-trocknen
Wie lange muss Fichtenholz trocknen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.