Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Keller

Lässt sich Brennholz auch im Keller lagern?

Der Keller gilt leider nicht als idealer Ort, um Brennholz zu lagern. Das liegt vor allem an den Umgebungsbedingungen im Keller, die sich nur selten mit den Anforderungen der Brennholzlagerung vereinbaren lassen. Wir zeigen Ihnen, warum das so ist und wann Ihr Keller sich eventuell dennoch als Lagerort eignet.

brennholz-im-keller-lagern
Da Keller dazu tendieren, leicht feucht zu sein, sind sie nicht der beste Ort, um Brennholz zu lagern

Darum ist der Keller nicht optimal zur Lagerung von Brennholz

Jeder Kaminbesitzer weiß: Trockenes Brennholz brennt am besten. Nicht nur deswegen sollte Brennholz so trocken wie möglich gelagert werden. Im Keller ist dies normalerweise nicht möglich, denn Kellerräume neigen zu einer besonders hohen Luftfeuchte. In schlecht abgedichteten Kellern kann sogar Wasser durchs Gemäuer eindringen. Zudem sollte die Luft zwischen den Brennholzscheiten frei zirkulieren können, was in geschlossenen Räumen allgemein ein Problem ist. Gerade im meist unzureichend gelüfteten Keller findet nicht ausreichend Luftaustausch statt.

Lesen Sie auch

  • holz-im-keller-lagern

    So lagern Sie Holz richtig im Keller

  • brennholz-lagern

    Brennholz richtig lagern

  • feuerholz-lagern

    Feuerholz lagern – so machen Sie es richtig

Wenn Sie Brennholz einfach im Keller lagern, kann es daher zu verschiedenen Problemen durch die Feuchtigkeit kommen. Dies sind besonders:

  • mangelnde Trocknung des Brennholzes und dadurch schlechteres Brennergebnis,
  • Fäulnis im Holz, welche dieses für die Verwendung unbrauchbar werden lässt,
  • Schimmelbildung im Holz,
  • Schimmelbildung an den Wänden.

Unter diesen Umständen kann die Lagerung im Keller funktionieren

Die richtige Lagerung von Brennholz schließt den Keller also eigentlich aus. Was aber, wenn Sie keinen anderen Ort haben, um Ihr Brennholz zu lagern? Dann können Sie sehen, ob es eine Ecke im Keller gibt, die bessere Bedingungen für die Brennholzlagerung bietet.

Diese sollte sich in einem trockenen Raum befinden und idealerweise Sonneneinfall durch ein Kellerfenster besitzen. Der entsprechende Raum sollte regelmäßig fachgerecht gelüftet werden oder eine automatische Lüftungsanlage besitzen. Stapeln Sie das Holz in speziellen Brennholzregalen auf, diese fördern die Luftzirkulation zwischen den Scheiten.

NG
Artikelbild: MagicPhotography/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holz-im-keller-lagern
So lagern Sie Holz richtig im Keller
brennholz-lagern
Brennholz richtig lagern
feuerholz-lagern
Feuerholz lagern – so machen Sie es richtig
bauholz-lagern
Bauholz richtig lagern: was Sie dabei beachten sollten
brennholz-lagern-garten
Brennholz lagern im Garten – Vorgehen und Vorschriften
brennholz-stapeln-hauswand
Brennholz an der Hauswand stapeln
brennholz-auf-paletten-stapeln
Brennholz auf Paletten stapeln – so geht’s
brennholz-stapeln
Brennholz richtig stapeln
brennholz-schimmel
Was tun, wenn das Brennholz schimmelt?
wie-lange-brennholz-trocknen
Wie lange muss Brennholz trocknen?
Buchenholz trocknen
Buchenholz trocknen – darauf müssen Sie achten
brennholz-feuchtigkeit
Brennholz und Feuchtigkeit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holz-im-keller-lagern
So lagern Sie Holz richtig im Keller
brennholz-lagern
Brennholz richtig lagern
feuerholz-lagern
Feuerholz lagern – so machen Sie es richtig
bauholz-lagern
Bauholz richtig lagern: was Sie dabei beachten sollten
brennholz-lagern-garten
Brennholz lagern im Garten – Vorgehen und Vorschriften
brennholz-stapeln-hauswand
Brennholz an der Hauswand stapeln
brennholz-auf-paletten-stapeln
Brennholz auf Paletten stapeln – so geht’s
brennholz-stapeln
Brennholz richtig stapeln
brennholz-schimmel
Was tun, wenn das Brennholz schimmelt?
wie-lange-brennholz-trocknen
Wie lange muss Brennholz trocknen?
Buchenholz trocknen
Buchenholz trocknen – darauf müssen Sie achten
brennholz-feuchtigkeit
Brennholz und Feuchtigkeit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holz-im-keller-lagern
So lagern Sie Holz richtig im Keller
brennholz-lagern
Brennholz richtig lagern
feuerholz-lagern
Feuerholz lagern – so machen Sie es richtig
bauholz-lagern
Bauholz richtig lagern: was Sie dabei beachten sollten
brennholz-lagern-garten
Brennholz lagern im Garten – Vorgehen und Vorschriften
brennholz-stapeln-hauswand
Brennholz an der Hauswand stapeln
brennholz-auf-paletten-stapeln
Brennholz auf Paletten stapeln – so geht’s
brennholz-stapeln
Brennholz richtig stapeln
brennholz-schimmel
Was tun, wenn das Brennholz schimmelt?
wie-lange-brennholz-trocknen
Wie lange muss Brennholz trocknen?
Buchenholz trocknen
Buchenholz trocknen – darauf müssen Sie achten
brennholz-feuchtigkeit
Brennholz und Feuchtigkeit
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.