• Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser
    Planung eines Fertighauses

    Fertighaus planen

    Fertighaus
    Einfamilienhaus Architekt oder Massivhausfirma

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus
    Fertighaus Holzständerbauweise

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus
    Wintergarten Ideen

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich
    badrenovierung ideen

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung
    Parkettarten

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett
    Granit bohren

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
    Kosten für den energieberater

    Was kostet ein Energieberater?

    Energie
    Heizen mit Solarstrom

    Mit Solarstrom heizen

    Heizung
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz
    Checkliste für Umzug

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer
    Bett aus Europaletten selber bauen

    Bett aus Europaletten

    Bett
    Fenster streifenfrei putzen

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung
    Gebäudeversicherung Pflicht

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
    Hypothek aufnehmen

    Eine Hypothek aufnehmen

    Finanzen
    Wasserschaden-Versicherung Entschädigung

    Wasserschaden - wer zahlt?

    Versicherung
    Nebenkosten Wohnung

    Mietnebenkosten im Überblick

    Nebenkosten
Bronze zum Glänzen bringen
Mit etwas Zahnpasta kann Bronze ein neuer Glanz verliehen werden

Bronze polieren

Wie auch andere Metalle wird Bronze im Lauf der Zeit unansehnlich. Wenn das einfache Reinigen nicht mehr hilft, muss mechanisch gereinigt werden. Das Mittel der Wahl ist das Polieren. Wie Sie Bronze polieren können und was zu beachten ist, haben wir nachfolgend für Sie zusammengefasst.

Arbeiten mit der Legierung Bronze

Bronze ist kein Metall, sondern vielmehr eine Legierung. Es besteht also aus mehreren Metallen, die verschmolzen werden. Teilweise kann es dabei auch zu chemischen Reaktionen kommen und neue Kristalle entstehen. Die Besonderheit bei Bronze ist der Umstand, dass diese mindestens 60 Prozent Kupfer enthalten muss. Kupfer ist also immer der Hauptbestandteil.

Es gibt verschiedene Bronzelegierungen

Nun können sich aber die weiteren Metalle, die zugegeben werden, erheblich voneinander unterscheiden. Hier einige Beispiele für verschiedene Bronzelegierungen:

  • Zinnbronze (klassische Bronze)
  • Aluminium-Bronze (hauptsächlich für technische Anwendungen)
  • Beryllium-Bronze (technische Anwendungen)
  • Phosphor-Bronze (technische Anwendungen)

Eigenschaften von Bronzen können sich maßgeblich unterscheiden

Viele Bronzen können auch Blei enthalten. Blei bildet dann in der Legierung eine eigene Phase, was zum Beispiel das Schweißen von Bronze erheblich beeinflusst. Die einzige Ausnahme, die trotz hohen Kupferanteils nicht als Bronzelegierung gilt, ist Messing (Kupfer und Zink).

Meist handelt es sich bei Heimwerkern um Zinnbronze

In den meisten Fällen wird es sich bei der von Ihnen verwendeten Bronze um Zinnbronze handeln, so wie sie auch schon während der Bronzezeit verwendet wurde. Diese Zinnbronze können Sie verhältnismäßig einfach polieren. Schon einfache Hausmittel helfen Ihnen hier.

Verschiedene Mittel, Bronze zu polieren

So ist Zahnpasta eine gute Wahl, eine solche Bronzelegierung zu polieren. Stattdessen können Sie aber auch aus Mehl, Essig und Wasser eine Paste zum Polieren mischen. Backpulver oder Natron mit Wasser ergibt ebenfalls eine hervorragende Polierpaste (5,99€ bei Amazon*) für Bronze.

Zahnpasta zum Polieren

Die Paste wird mit einem Tuch aufgetragen und gut poliert. Anschließend wird der Gegenstand aus Bronze lediglich mit klarem Wasser gespült. Wenn Sie den nun erhaltenen Glanz länger erhalten möchten, können Sie Ihren Gegenstand aus Bronze nun ölen oder einfetten.

Bronzepolierpaste selbst herstellen und Fertigprodukte

Sie können alternativ auch Polierpasten erwerben. In der Regel können Sie solche Polierpasten verwenden, die auch für Kupfer und Messinge freigegeben sind. Der Fachhandel bietet auch eine darauf abgestimmte Polierwolle an. Wollen Sie die Bronze zusätzlich bürsten, achten Sie auf einen passenden Besatz, also Bürstendraht aus Kupfer oder Messing.

Tipps & Tricks
Bronze können Sie vielseitig verarbeiten und bearbeiten. Dieser einfachen Bearbeitung ist es auch zu verdanken, dass gleich eine ganze Epoche der Menschheit nach dieser Legierung benannt wurde. So können Sie Bronze auch gießen oder löten.
Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Bauen » Baustoffe » Metall » Bronze

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bronze schmelzen
Bronze gießen
Bronze Patina
Bronze patinieren
Bronze Reinigung
Bronze reinigen
Bronze Schweißer
Bronze schweißen
Was ist Bronze?
Woraus besteht Bronze?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bronze schmelzen Bronze gießen
Bronze Patina Bronze patinieren
Bronze Reinigung Bronze reinigen
Bronze Schweißer Bronze schweißen
Was ist Bronze? Woraus besteht Bronze?
  • Werben auf Hausjournal
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2019.

Hausjournal verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

X