Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Zierbrunnen

Einen Brunnen auf der Terrasse ohne Wasseranschluss – geht das?

Von Svenja Leymann | 8. Mai 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Einen Brunnen auf der Terrasse ohne Wasseranschluss – geht das?”, Hausjournal.net, 08.05.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 29.09.2023, https://www.hausjournal.net/brunnen-terrasse-ohne-wasseranschluss

Die Gestaltung einer Terrasse mit einem Brunnen stellt vielerorts eine Herausforderung dar, insbesondere wenn kein Wasseranschluss verfügbar ist. In diesem Artikel klären wir auf, wie Sie dank variantenreicher Modelle einen Brunnen stilvoll in Szene setzen können – ganz ohne durchgehende Wasserzufuhr. Entdecken Sie Möglichkeiten von Solarspringbrunnen bis hin zu Zierbrunnen und lernen Sie, welcher Standort sich am besten eignet.

brunnen-terrasse-ohne-wasseranschluss
Ein kleiner Terrassenbrunnen braucht keinen Wasseranschluss
AUF EINEN BLICK
Kann ein Brunnen ohne Wasseranschluss betrieben werden?
Nicht immer ist ein Wasseranschluss auf der Terrasse notwendig – so können viele Brunnen ganz ohne durchgehende Wasserzufuhr betrieben werden. Dazu gehören insbesondere Zierbrunnen mit Wasserspiel, batteriebetriebene Springbrunnen und auch Standbrunnen mit stillem Wasserbecken.

Wie funktioniert ein Brunnen ohne Wasseranschluss?

Wer keinen Wasseranschluss für den Brunnen zur Verfügung hat, kann sich für eine Variante ohne diese Anschlussmöglichkeit entscheiden. Dafür kommen beispielsweise Solarspringbrunnen infrage, die einfach manuell aufgefüllt werden und überall im Gartenbereich platziert werden können.

Sie verfügen über ein Auffangbecken, aus dem das Wasser immer wieder durch die Düsen angesaugt wird. Gleiches gilt für einfache Brunnenbecken ohne Bewegung und für Kaskadenbrunnen mit Pumpe. Auch sogenannte Heronsbrunnen kommen für eine Terrasse ohne Wasseranschluss infrage, da sie mit Fontänen arbeiten.

Muss der Brunnen regelmäßig aufgefüllt werden?

Damit der neue Brunnen ausreichend Wasser führt, muss er trotzdem aufgefüllt werden. Das Wasser wird dabei nicht aus der Leitung oder aus dem Gartenteich eingespeist, sondern einfach von Ihnen eingefüllt. Dafür kommen beispielsweise Eimer, Wannen und Schüsseln infrage.

Das enthaltene Wasser wird bei einem Springbrunnen oder Zierbrunnen dann einfach dauerhaft utilisiert und fließt in ein Auffangbecken zurück, von wo aus es wiederverwendet wird. Sie müssen nur den Wasserstand regelmäßig überprüfen.

Ist ein Stromanschluss für die Terrasse notwendig?

Je nach Art und Ausführung des Zierbrunnens ist es ebenfalls nicht notwendig, eine Stromversorgung herzustellen. Das ist vor allem bei Terrassen und Balkonen sinnvoll, die keine Steckdose im Außenbereich besitzen.

Entscheiden Sie sich einfach für einen Gartenbrunnen, der per Akku oder Solar betrieben wird. Zweiteres bietet den Vorteil, dass keinerlei Stromkosten entstehen, solange Ihr persönlicher Wasserfall sonnig platziert wird. Auch LED-Lichter und dekorative Gestaltungselemente lassen sich ohne Stromanschluss kombinieren.

Tipp: Der richtige Platz für den Brunnen
Wird auf einen Wasseranschluss für den Brunnen verzichtet, können Sie sich bei der Platzierung freier bewegen – sie müssen schließlich keinen Schlauch von der Terrasse bis zum Brunnen ziehen. Bedenken Sie aber, das ein Gartenbrunnen in direkter Sonne mehr Wasser verdunsten lässt, sodass Sie den Wasserstand häufig neu auffüllen müssen. Das gilt vor allem im Sommer.

Artikelbild: FotoHelin/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Brunnen ohne Strom
Wie kann ein Brunnen ohne Strom betrieben werden
Balkonbrunnen
Balkonbrunnen als Fertigbausatz oder selber bauen
Balkon Brunnen
Plätschernde Deko für Wasserfreunde: der Brunnen auf dem Balkon
Wasserpumpe ohne Strom
Die Wasserpumpe ohne Strom
Balkon Brunnen selber bauen
Leichter als gedacht: Einen Brunnen für den Balkon selber bauen
polyresin-brunnen-winterfest
Ist Polyresin im Brunnen winterfest?
Gartenbrunnen gestalten
Gartenbrunnen gestalten – individuell und günstig
Gartenbrunnen reinigen
Gartenbrunnen – regelmäßig reinigen
wandbrunnen-selber-bauen
Einen Wandbrunnen selber bauen in 3 Schritten
beet-mit-brunnen-anlegen
Ein Beet mit Brunnen anlegen
Brunnen gestalten Ideen
Ideen zum Gestalten eines Brunnens
Gartenbrunnen selber bauen
Gartenbrunnen selber bauen – einfacher als gedacht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Brunnen ohne Strom
Wie kann ein Brunnen ohne Strom betrieben werden
Balkonbrunnen
Balkonbrunnen als Fertigbausatz oder selber bauen
Balkon Brunnen
Plätschernde Deko für Wasserfreunde: der Brunnen auf dem Balkon
Wasserpumpe ohne Strom
Die Wasserpumpe ohne Strom
Balkon Brunnen selber bauen
Leichter als gedacht: Einen Brunnen für den Balkon selber bauen
polyresin-brunnen-winterfest
Ist Polyresin im Brunnen winterfest?
Gartenbrunnen gestalten
Gartenbrunnen gestalten – individuell und günstig
Gartenbrunnen reinigen
Gartenbrunnen – regelmäßig reinigen
wandbrunnen-selber-bauen
Einen Wandbrunnen selber bauen in 3 Schritten
beet-mit-brunnen-anlegen
Ein Beet mit Brunnen anlegen
Brunnen gestalten Ideen
Ideen zum Gestalten eines Brunnens
Gartenbrunnen selber bauen
Gartenbrunnen selber bauen – einfacher als gedacht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Brunnen ohne Strom
Wie kann ein Brunnen ohne Strom betrieben werden
Balkonbrunnen
Balkonbrunnen als Fertigbausatz oder selber bauen
Balkon Brunnen
Plätschernde Deko für Wasserfreunde: der Brunnen auf dem Balkon
Wasserpumpe ohne Strom
Die Wasserpumpe ohne Strom
Balkon Brunnen selber bauen
Leichter als gedacht: Einen Brunnen für den Balkon selber bauen
polyresin-brunnen-winterfest
Ist Polyresin im Brunnen winterfest?
Gartenbrunnen gestalten
Gartenbrunnen gestalten – individuell und günstig
Gartenbrunnen reinigen
Gartenbrunnen – regelmäßig reinigen
wandbrunnen-selber-bauen
Einen Wandbrunnen selber bauen in 3 Schritten
beet-mit-brunnen-anlegen
Ein Beet mit Brunnen anlegen
Brunnen gestalten Ideen
Ideen zum Gestalten eines Brunnens
Gartenbrunnen selber bauen
Gartenbrunnen selber bauen – einfacher als gedacht
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.