Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Brunnen

Brunnen spülen: So geht’s mit dem Gartenschlauch – Anleitung

Von Rafael di Silva | 16. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rafael di Silva
Rafael di Silva


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rafael di Silva, “Brunnen spülen: So geht’s mit dem Gartenschlauch – Anleitung”, Hausjournal.net, 16.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 26.06.2025, https://www.hausjournal.net/brunnen-mit-gartenschlauch-spuelen

Regelmäßiges Brunnenspülen erhält die Brunnenfunktion und Wasserqualität. Diese Anleitung beschreibt die Reinigung mit einem Gartenschlauch und gibt zusätzliche Pflegetipps.

brunnen-mit-gartenschlauch-spuelen
Der Brunnen kann mit dem Gartenschlauch gereinigt werden

Warum Brunnen spülen?

Das Spülen eines Brunnens ist unerlässlich für die Funktionalität und Langlebigkeit der Anlage. Nach der Bohrung verbleiben oft Sedimente wie Sand und Schlamm im Brunnenrohr, die Verstopfungen verursachen können. Diese Ablagerungen können die Pumpe beeinträchtigen und die Wasserqualität mindern.

Lesen Sie auch

  • Gartenbrunnen selber bauen

    Gartenbrunnen selber bauen: Anleitung für Ihr Projekt

  • wandbrunnen-selber-bauen

    Wandbrunnen selber bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung

  • Balkon Brunnen selber bauen

    Balkonbrunnen selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Reinigen mit einem starken Wasserstrahl entfernt diese Ablagerungen effizient und erhöht die Effizienz sowie Lebensdauer der Pumpe. Vor allem bei der Grundwasserförderung zur Gartenbewässerung trägt ein sauberer Brunnen zu einer gleichmäßigen Wasserzufuhr bei. Regelmäßiges Spülen ist daher essenziell für die Funktionalität und Hygiene Ihres Brunnens.

Brunnen spülen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um Ihren Brunnen mit einem Gartenschlauch gründlich zu spülen, folgen Sie diesen Schritten:

1. Vorbereitung:

  • Schalten Sie die Pumpe ab, um Schäden oder Unfälle zu vermeiden.
  • Entfernen Sie manuell grobe Verschmutzungen wie Blätter und Äste aus dem Brunnenbecken.

2. Spülen des Brunnens:

  • Schließen Sie den Gartenschlauch an eine Wasserquelle an und lassen Sie ihn mit starkem Wasserstrahl laufen.
  • Führen Sie den Schlauch in den Brunnen und richten Sie den Strahl auf die Wände und den Boden, um Sedimente zu lösen.

3. Reinigung der Wände und des Saugkorbs:

  • Richten Sie den Wasserstrahl besonders auf verkrustete Stellen entlang der Brunnenwände.
  • Reinigen Sie den Saugkorb gründlich mit dem Wasserdruck, um Partikel zu entfernen, die sich abgesetzt haben.

4. Spülen des Filtersystems:

Spülen Sie das Filtersystem gründlich durch, falls Ihr Brunnen darüber verfügt. Achten Sie darauf, dass alle Filterseiten gut durchflossen werden.

5. Nachspülen:

Lassen Sie den Gartenschlauch einige Minuten nachlaufen, um sicherzustellen, dass alle gelösten Teilchen vollständig entfernt werden.

6. Endreinigung:

  • Entfernen Sie den Gartenschlauch und überprüfen Sie den Brunnen auf verbliebene Schmutzpartikel.
  • Führen Sie gegebenenfalls eine zusätzliche manuelle Reinigung mit einer Bürste durch.

7. Befüllen:

Füllen Sie den Brunnen abschließend mit sauberem Wasser auf, um die ordnungsgemäße Funktion wiederherzustellen.

Eine regelmäßige Brunnenreinigung unterstützt die Langlebigkeit der Anlage und gewährleistet eine gleichmäßige Wasserzufuhr zur Gartenbewässerung. Diese Prozedur sollte mindestens einmal im Jahr durchgeführt werden, vorzugsweise im Frühling.

Zusätzliche Tipps zur Brunnenreinigung

Um Ihren Brunnen langfristig gepflegt und funktionstüchtig zu halten, sollten Sie die folgenden Maßnahmen ergreifen:

  1. Zustand der Pumpe überprüfen: Prüfen und reinigen Sie die Pumpe regelmäßig auf Verschleiß. Ersetzen Sie bei Bedarf verschlissene Teile, um die optimale Leistung sicherzustellen.
  2. Zierkies reinigen: Reinigen Sie mindestens einmal pro Jahr dekorative Elemente wie Zierkies. Entnehmen Sie den Kies und waschen Sie ihn in einem Eimer mit klarem Wasser, um Ablagerungen und Schmutz zu entfernen.
  3. Algenbefall vorbeugen: Reduzieren Sie Algenwachstum durch die Zugabe von speziellen, umweltfreundlichen Mitteln. Stellen Sie sicher, dass diese Produkte für die Verwendung in Brunnen geeignet sind und die Wasserqualität nicht beeinträchtigen.
  4. Einsatz von Filtern prüfen: Installieren Sie, wenn möglich, zusätzliche Filter, um Schmutzpartikel effizienter aus dem Wasser zu entfernen. Reinigen oder ersetzen Sie diese Filter regelmäßig, um Verstopfungen vorzubeugen.
  5. Wasserwechsel: Ein jährlicher Wasserwechsel entfernt Rückstände und biologische Ablagerungen. Planen Sie diese Maßnahme idealerweise im Frühjahr ein, bevor der Brunnen in die Gartensaison startet.
  6. Reinigung des Beckenrandes: Verwenden Sie eine weiche Bürste oder einen Schwamm, um den Beckenrand und schwer zugängliche Ecken manuell zu reinigen. Dies verhindert die Ansammlung von Ablagerungen.
  7. Fachkundige Inspektion: Lassen Sie den Brunnen periodisch von einer Fachkraft überprüfen. Eine fachkundige Inspektion hilft, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Durch die Befolgung dieser zusätzlichen Pflegeschritte erhöhen Sie die Lebensdauer Ihres Brunnens und sorgen für eine konstant gute Wasserqualität.

Artikelbild: PhotographyByMK/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenbrunnen selber bauen
Gartenbrunnen selber bauen: Anleitung für Ihr Projekt
wandbrunnen-selber-bauen
Wandbrunnen selber bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Balkon Brunnen selber bauen
Balkonbrunnen selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
beet-mit-brunnen-anlegen
Beet mit Brunnen anlegen: Tipps für Gestaltung & Pflege
brunnen-aus-blumentopf-bauen
Brunnen aus Blumentopf bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
brunnentrog-selber-bauen
Brunnentrog selber bauen: Anleitung für Holz & Stein
Brunnen spülen
Brunnenspülung: So reinigen Sie Ihren Brunnen richtig
Ziehbrunnen bauen
Ziehbrunnen bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung für den Garten
brunnen-aus-sandstein-bauen
Sandsteinbrunnen bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Brunnen selber bohren
Brunnen selber bohren: So geht’s Schritt für Schritt
Schlagbrunnen spülen
Schlagbrunnen spülen: So klappt’s mit sauberen Methoden
loch-in-stein-bohren-fuer-brunnen
Loch in Stein bohren für Brunnen: 4 Methoden im Vergleich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenbrunnen selber bauen
Gartenbrunnen selber bauen: Anleitung für Ihr Projekt
wandbrunnen-selber-bauen
Wandbrunnen selber bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Balkon Brunnen selber bauen
Balkonbrunnen selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
beet-mit-brunnen-anlegen
Beet mit Brunnen anlegen: Tipps für Gestaltung & Pflege
brunnen-aus-blumentopf-bauen
Brunnen aus Blumentopf bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
brunnentrog-selber-bauen
Brunnentrog selber bauen: Anleitung für Holz & Stein
Brunnen spülen
Brunnenspülung: So reinigen Sie Ihren Brunnen richtig
Ziehbrunnen bauen
Ziehbrunnen bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung für den Garten
brunnen-aus-sandstein-bauen
Sandsteinbrunnen bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Brunnen selber bohren
Brunnen selber bohren: So geht’s Schritt für Schritt
Schlagbrunnen spülen
Schlagbrunnen spülen: So klappt’s mit sauberen Methoden
loch-in-stein-bohren-fuer-brunnen
Loch in Stein bohren für Brunnen: 4 Methoden im Vergleich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenbrunnen selber bauen
Gartenbrunnen selber bauen: Anleitung für Ihr Projekt
wandbrunnen-selber-bauen
Wandbrunnen selber bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Balkon Brunnen selber bauen
Balkonbrunnen selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
beet-mit-brunnen-anlegen
Beet mit Brunnen anlegen: Tipps für Gestaltung & Pflege
brunnen-aus-blumentopf-bauen
Brunnen aus Blumentopf bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
brunnentrog-selber-bauen
Brunnentrog selber bauen: Anleitung für Holz & Stein
Brunnen spülen
Brunnenspülung: So reinigen Sie Ihren Brunnen richtig
Ziehbrunnen bauen
Ziehbrunnen bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung für den Garten
brunnen-aus-sandstein-bauen
Sandsteinbrunnen bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Brunnen selber bohren
Brunnen selber bohren: So geht’s Schritt für Schritt
Schlagbrunnen spülen
Schlagbrunnen spülen: So klappt’s mit sauberen Methoden
loch-in-stein-bohren-fuer-brunnen
Loch in Stein bohren für Brunnen: 4 Methoden im Vergleich
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.