Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Brunnen

Einen Wandbrunnen selber bauen in 3 Schritten

Von Hausjournal.net | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Einen Wandbrunnen selber bauen in 3 Schritten”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/wandbrunnen-selber-bauen

Auch wenn es sich abgenutzt anhört, der Bau eines Wandbrunnens ist nicht schwer und kann auch von einem ungeübten Heimwerker recht günstig selbst gemacht werden. Der Wandbrunnen kann sogar als Wasserentnahme für den Garten dienen, wenn er direkt an die Wasserleitung angeschlossen wird. Hier zeigen wir ein Beispiel für einen einfachen Wandbrunnen.

wandbrunnen-selber-bauen
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich einen Wandbrunnen selber bauen?
Um einen Wandbrunnen selber zu bauen, benötigen Sie eine wasserdichte Wanne, Steine, eine Steinmatte, einen Wasserspeier, eine Pumpe, einen Schlauch und ein Kupfer- oder Bambusrohr. Verbergen Sie die Wanne, Pumpe und Schläuche mit Steinen und befestigen Sie den Speier an der Wand.

Lesen Sie auch

  • Gartenbrunnen selber bauen

    Gartenbrunnen selber bauen – einfacher als gedacht

  • Steinbrunnen selber bauen

    Steinbrunnen – schnell selber bauen

  • brunnen-aus-feldsteinen-mauern

    Einen Brunnen aus Feldsteinen mauern – so geht’s

Wasserauslass

Als Wasserspeier kann ein Engelchen, ein Löwenköpfchen aus Steinguss oder ein antik gestalteter Wasserhahn dienen. Wird ein derartiger Wasserhahn mit Funktion verwendet, kann der Brunnen sogar an die Wasserleitung angeschlossen werden.

Schritt für Schritt einen Wandbrunnen selber bauen

  • Wasserdichte Wanne
  • Steine
  • Steinmatte
  • Wasserspeier
  • Pumpe
  • Schlauch
  • Kupferrohr / Bambusrohr
  • Säge
  • Messer
  • Schaufel

1. Wanne verbergen

Wann Sie eine einfache Kunststoffwanne wie einen Maurerkübel verwenden, sollte dieser ein wenig eingegraben werden. Anschließend werden Steine rund um den Kübel geschichtet. Verbinden Sie die Steine möglichst nur mit Erde, da Sie so die Reinigung leichter durchführen können. Außerdem kann der Frost sonst den Wandbrunnen beschädigen.

2. Pumpe und Schläuche verstecken

Auch die Pumpe (47,99€ bei Amazon*) sollte natürlich nicht zu sehen sein. Sie kann ebenfalls mit Steinen oder Kieseln verborgen werden. Noch einfacher ist eine Steinmatte aus dem Teichbau. Die Matten sind flexibel und blickdicht. Sie können ebenfalls dazu dienen, die Schläuche oder Rohre an der Wand zu verbergen. Ebenfalls die Rohre verbergen, kann aber auch ein dickes Bambusrohr.

3. Speier anbringen

Wenn das besagte Bambusrohr verwendet wird, kann der Speier aus einem Stück halbierten Bambusrohrs gearbeitet werden. Ansonsten lässt sich eigentlich alles verwenden, was wasserfest ist. Ein dicker kleiner Keramikengel ist genauso gut geeignet, wie ein klassischer Löwenkopf oder ein Frosch.

Tipps & Tricks
Wenn der Brunnen direkt an die Wasserversorgung angeschlossen wird, sollte im Haus unbedingt ein Absperrhahn eingeplant werden. So wird verhindert, dass die Rohre im Winter einfrieren und platzen. Wenn bereits ein Außenwasseranschluss vorhanden ist, kann dort auch eine Abzweigung angebracht und der Wandbrunnen unauffällig mit dem Gartenschlauch angeschlossen werden.

Mit einer Pumpe wird zwar lediglich eine Zirkulation des Wassers geboten, doch dafür kann die Pumpe im Winter einfach abgebaut werden. Auch für die Reinigung ist die Pumpe leicht zu demontieren.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenbrunnen selber bauen
Gartenbrunnen selber bauen – einfacher als gedacht
Steinbrunnen selber bauen
Steinbrunnen – schnell selber bauen
brunnen-aus-feldsteinen-mauern
Einen Brunnen aus Feldsteinen mauern – so geht’s
brunnen-aus-sandstein-bauen
Einen Brunnen aus Sandstein bauen – so geht’s
Brunnen selber bauen
Brunnen mit viel Kreativität selber bauen
Brunnentrog selber bauen
Einen Wasser führenden Brunnentrog selber bauen
Kugelbrunnen-selber-bauen
Kugelbrunnen einfach selber bauen
springbrunnen-bauen
Springbrunnen bauen – 3 Ideen im Überblick
zierbrunnen-selber-bauen
Zierbrunnen mit Wasserfall – selber bauen in 6 Schritten
Balkon Brunnen selber bauen
Leichter als gedacht: Einen Brunnen für den Balkon selber bauen
Brunnen-mauern
Brunnen komplett oder teilweise mauern
Brunnen gestalten Ideen
Ideen zum Gestalten eines Brunnens

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenbrunnen selber bauen
Gartenbrunnen selber bauen – einfacher als gedacht
Steinbrunnen selber bauen
Steinbrunnen – schnell selber bauen
brunnen-aus-feldsteinen-mauern
Einen Brunnen aus Feldsteinen mauern – so geht’s
brunnen-aus-sandstein-bauen
Einen Brunnen aus Sandstein bauen – so geht’s
Brunnen selber bauen
Brunnen mit viel Kreativität selber bauen
Brunnentrog selber bauen
Einen Wasser führenden Brunnentrog selber bauen
Kugelbrunnen-selber-bauen
Kugelbrunnen einfach selber bauen
springbrunnen-bauen
Springbrunnen bauen – 3 Ideen im Überblick
zierbrunnen-selber-bauen
Zierbrunnen mit Wasserfall – selber bauen in 6 Schritten
Balkon Brunnen selber bauen
Leichter als gedacht: Einen Brunnen für den Balkon selber bauen
Brunnen-mauern
Brunnen komplett oder teilweise mauern
Brunnen gestalten Ideen
Ideen zum Gestalten eines Brunnens

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenbrunnen selber bauen
Gartenbrunnen selber bauen – einfacher als gedacht
Steinbrunnen selber bauen
Steinbrunnen – schnell selber bauen
brunnen-aus-feldsteinen-mauern
Einen Brunnen aus Feldsteinen mauern – so geht’s
brunnen-aus-sandstein-bauen
Einen Brunnen aus Sandstein bauen – so geht’s
Brunnen selber bauen
Brunnen mit viel Kreativität selber bauen
Brunnentrog selber bauen
Einen Wasser führenden Brunnentrog selber bauen
Kugelbrunnen-selber-bauen
Kugelbrunnen einfach selber bauen
springbrunnen-bauen
Springbrunnen bauen – 3 Ideen im Überblick
zierbrunnen-selber-bauen
Zierbrunnen mit Wasserfall – selber bauen in 6 Schritten
Balkon Brunnen selber bauen
Leichter als gedacht: Einen Brunnen für den Balkon selber bauen
Brunnen-mauern
Brunnen komplett oder teilweise mauern
Brunnen gestalten Ideen
Ideen zum Gestalten eines Brunnens
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.