Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Brunnen

Brunnenspülung: So reinigen Sie Ihren Brunnen richtig

Von Rafael di Silva | 2. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rafael di Silva
Rafael di Silva


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rafael di Silva, “Brunnenspülung: So reinigen Sie Ihren Brunnen richtig”, Hausjournal.net, 02.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/brunnen-spuelen

Regelmäßige Brunnenspülungen erhalten die Funktionsfähigkeit Ihres Brunnens und gewährleisten eine hohe Wasserqualität. Im Folgenden erfahren Sie, welche Methoden zur Brunnenspülung es gibt und wie Sie diese durchführen.

Brunnen spülen

Die Bedeutung regelmäßiger Brunnenspülung

Eine regelmäßige Spülung Ihres Brunnens ist unerlässlich, um dessen Effizienz und Lebensdauer zu gewährleisten. Über die Zeit können sich verschiedenste Ablagerungen, wie Eisen, Mangan, Sand und Schlamm, im Brunnenrohr und an den Filterelementen ansammeln. Diese Verunreinigungen beeinträchtigen nicht nur die Wasserqualität, sondern können auch die Pumpleistung reduzieren und letztlich zu einer vollständigen Verstopfung führen.

MSW Tiefbrunnenpumpe MSW-SPP48-110 (Fördermenge max.: 10.800 l/h, Fördertiefe max.: 51 m) 1.100 W... Unsere Empfehlung*
MSW Tiefbrunnenpumpe MSW-SPP48-110 (Fördermenge max.: 10.800 l/h, Fördertiefe max.: 51 m) 1.100 W...
169,00 EUR Zum Produkt

Besonders nach längeren Betriebsphasen verändert sich die Struktur des Brunnens, und es bilden sich Ablagerungen in den Leitungs- und Kesselsystemen. Ein jährlicher Wartungsintervall, idealerweise im Frühjahr vor der Inbetriebnahme des Brunnens, hilft, diese Ablagerungen zu beseitigen. So verhindern Sie eine Verkeimung und sorgen dafür, dass die Pumpe effizient arbeitet.

Durch regelmäßige Spülung und eine gut dokumentierte Wartung Ihres Brunnens erhalten Sie eine zuverlässige Wasserversorgung und vermeiden teure Reparaturen. Genaue Dokumentationen sowie entsprechende Maßnahmen zur Filterkesselreinigung und zur Kontrolle von Nitratwerten tragen dazu bei, den reibungslosen Betrieb über viele Jahre hinweg sicherzustellen.

Methoden zur effektiven Brunnenspülung

Es gibt verschiedene Ansätze, um Ihren Brunnen effektiv und nachhaltig zu spülen und somit dessen Effizienz und Lebensdauer zu verlängern.

No products found.

Mechanische Brunnenspülung

Bei hartnäckigen Verunreinigungen und Ablagerungen kann eine mechanische Brunnenspülung besonders effektiv sein. Diese Methode umfasst mehrere Schritte:

1. Vorbereitung und Entleerung:

Schuroco SCHUROCOS BRUNNEN-Spezial Plus 5 Liter Kanister Unsere Empfehlung*
Schuroco SCHUROCOS BRUNNEN-Spezial Plus 5 Liter Kanister
49,98 EUR Zum Produkt

Schalten Sie die Pumpe aus und entleeren Sie den Brunnen, um das Arbeiten zu erleichtern.

2. Starker Wasserstrahl:

Verwenden Sie einen Hochdruckreiniger oder eine spezielle Hochdruckdüse, um die Brunnenwände und Filterelemente intensiv zu reinigen. Durch den starken Wasserstrahl werden Ablagerungen von Schlamm und Sand aus dem Brunnenrohr herausgespült.

3. Bürsteneinsatz:

Je nach Verschmutzungsgrad kann das mechanische Ausbürsten der Brunnenrohre erforderlich sein, um hartnäckige Ablagerungen zu entfernen. Spezielle Bürsten ermöglichen eine gründliche Reinigung der inneren Rohrwände.

4. Nachspülung:

Nachdem der grobe Schmutz entfernt wurde, erfolgt eine Nachspülung mit klarem Wasser, um verbleibende Partikel auszuspülen und den Brunnen für den Betrieb vorzubereiten.

Chemische Brunnenspülung

Für besonders hartnäckige Verunreinigungen und mineralische Ablagerungen wie Eisen und Mangan kann der Einsatz chemischer Zusätze notwendig sein:

1. Vorbereitung und Entleerung:

Auch hier ist es wichtig, zunächst den Brunnen zu entleeren und die Pumpe auszuschalten.

2. Chemikalieneinsatz:

Mischen Sie die gewünschten Chemikalien nach den Anweisungen des Herstellers und geben Sie diese in den Brunnen. Diese Zusätze helfen, die Dichte des Wassers zu erhöhen und die Ablagerungen effektiver zu lösen.

3. Einwirkzeit:

Lassen Sie die Chemikalien je nach Verschmutzungsgrad und Herstellerangaben einwirken.

4. Ausspülung:

Nach der Einwirkzeit spülen Sie den Brunnen gründlich mit Frischwasser, um alle Chemikalien und gelösten Ablagerungen zu entfernen. Eine Membran-Tiefbrunnenpumpe kann dabei unterstützen, die Rückstände herauszupumpen und die Wasserqualität zu verbessern.

Brunnenspülung mit Hausmitteln

Die Reinigung eines Brunnens kann oft mit einfachen Hausmitteln erfolgen und erfordert keine teuren Spezialreiniger. Dies ist besonders nützlich für kleinere Verschmutzungen und zur regelmäßigen Wartung. Hier sind einige Schritte:

1. Vorbereitung:

Schalten Sie die Pumpe aus und entfernen Sie das Wasser aus dem Brunnen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um lose Ablagerungen wie Laub, Sand oder Äste zu entfernen.

2. Reinigungslösung ansetzen:

Stellen Sie eine Reinigungslösung her, indem Sie etwa eine Tasse Essig oder Zitronensäure in 5 Liter Wasser hineingeben. Diese natürlichen Säuren sind wirksam gegen Kalk- und Schmutzablagerungen.

3. Becken und Rohre reinigen:

Tragen Sie die Reinigungslösung mit einer Bürste oder einem Schwamm auf das Brunnenbecken und die zugänglichen Rohrleitungen auf. Schrubben Sie die Bereiche gründlich, um Ablagerungen zu lösen.

4. Einwirken lassen und Abspülen:

Lassen Sie die Lösung für etwa 30 Minuten einwirken. Spülen Sie danach den Brunnen gründlich mit klarem Wasser aus, um jegliche Rückstände der Reinigungslösung zu entfernen. Achten Sie darauf, dass keine Reinigungsmittel im Wasser verbleiben.

Brunnenspülung mit speziellen Reinigungsmitteln

Für besonders hartnäckige Verunreinigungen und Ablagerungen kann der Einsatz spezieller Brunnenreiniger erforderlich sein. Diese Mittel sind darauf ausgelegt, auch festgesetzte Kalk- und Rostablagerungen effektiv zu entfernen.

1. Vorbereitung und Grobreinigung:

Schalten Sie zunächst die Pumpe aus und entleeren Sie den Brunnen. Entfernen Sie grobe Verunreinigungen wie Laub und Schlamm manuell.

2. Reinigungsmittel anwenden:

Mischen Sie den Brunnenreiniger gemäß den Herstellerangaben und füllen Sie ihn in das Brunnenrohr. Abhängig von der Art des Reinigungsmittels und der Verschmutzung kann die Einwirkzeit variieren.

3. Einwirken lassen und kontrollieren:

Während der Einwirkzeit lösen die chemischen Komponenten die festen Ablagerungen. Kontrollieren Sie gelegentlich den Fortschritt, um sicherzustellen, dass das Mittel gleichmäßig wirkt.

4. Ausspülung und Reinigung:

Nach der Einwirkzeit spülen Sie den Brunnen gründlich mit klarem Wasser aus. Nutzen Sie dabei eine Membran-Tiefbrunnenpumpe, um die gelösten Partikel effizient herauszupumpen. Eine zusätzliche Zugabe von Frischwasser hilft, die Reinigung zu unterstützen und die Wasserqualität sofort zu verbessern.

Tipps für eine erfolgreiche Reinigung

  • Regelmäßigkeit: Führen Sie diese Reinigungsmethode regelmäßig durch, insbesondere bei intensiver Nutzung des Brunnens. So bleiben die Filter frei und die Wasserqualität optimal.
  • Sicherheit: Beachten Sie unbedingt die Sicherheitsanweisungen der verwendeten Reinigungsmittel. Schützen Sie Ihre Haut und Augen vor chemischen Spritzern.

Indem Sie eine dieser Methoden anwenden, sorgen Sie für eine nachhaltige Reinigung und Instandhaltung Ihres Brunnens. Regelmäßige Spülungen fördern nicht nur die Wasserqualität, sondern auch die Funktionsfähigkeit Ihres Brunnens, sodass Sie lange Freude an Ihrer Wasserversorgung haben.

Artikelbild: nreighard/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schlagbrunnen spülen
Schlagbrunnen spülen: So klappt’s mit sauberen Methoden
brunnen-terrasse-ohne-wasseranschluss
Brunnen auf der Terrasse: Lösungen ohne Wasseranschluss
brunnen-mit-gartenschlauch-spuelen
Brunnen spülen: So geht’s mit dem Gartenschlauch – Anleitung
Balkon Brunnen selber bauen
Balkonbrunnen selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
brunnentrog-selber-bauen
Brunnentrog selber bauen: Anleitung für Holz & Stein
Gartenbrunnen selber bauen
Gartenbrunnen selber bauen: Anleitung für Ihr Projekt
Gartenbrunnen winterfest machen
Gartenbrunnen winterfest machen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Brunnen ohne Strom
Brunnen ohne Strom: Nachhaltige Gartenbewässerung selbstgemacht
beet-mit-brunnen-anlegen
Beet mit Brunnen anlegen: Tipps für Gestaltung & Pflege
brunnen-bepflanzen
Brunnen-Bepflanzung: So wird’s zur grünen Oase
Gabionen Wasserfall
Gabionenbrunnen: Ideen und Tipps für Ihren Gartentraum
bambus-wasserspiel-selber-bauen
Bambus-Wasserspiel selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schlagbrunnen spülen
Schlagbrunnen spülen: So klappt’s mit sauberen Methoden
brunnen-terrasse-ohne-wasseranschluss
Brunnen auf der Terrasse: Lösungen ohne Wasseranschluss
brunnen-mit-gartenschlauch-spuelen
Brunnen spülen: So geht’s mit dem Gartenschlauch – Anleitung
Balkon Brunnen selber bauen
Balkonbrunnen selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
brunnentrog-selber-bauen
Brunnentrog selber bauen: Anleitung für Holz & Stein
Gartenbrunnen selber bauen
Gartenbrunnen selber bauen: Anleitung für Ihr Projekt
Gartenbrunnen winterfest machen
Gartenbrunnen winterfest machen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Brunnen ohne Strom
Brunnen ohne Strom: Nachhaltige Gartenbewässerung selbstgemacht
beet-mit-brunnen-anlegen
Beet mit Brunnen anlegen: Tipps für Gestaltung & Pflege
brunnen-bepflanzen
Brunnen-Bepflanzung: So wird’s zur grünen Oase
Gabionen Wasserfall
Gabionenbrunnen: Ideen und Tipps für Ihren Gartentraum
bambus-wasserspiel-selber-bauen
Bambus-Wasserspiel selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schlagbrunnen spülen
Schlagbrunnen spülen: So klappt’s mit sauberen Methoden
brunnen-terrasse-ohne-wasseranschluss
Brunnen auf der Terrasse: Lösungen ohne Wasseranschluss
brunnen-mit-gartenschlauch-spuelen
Brunnen spülen: So geht’s mit dem Gartenschlauch – Anleitung
Balkon Brunnen selber bauen
Balkonbrunnen selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
brunnentrog-selber-bauen
Brunnentrog selber bauen: Anleitung für Holz & Stein
Gartenbrunnen selber bauen
Gartenbrunnen selber bauen: Anleitung für Ihr Projekt
Gartenbrunnen winterfest machen
Gartenbrunnen winterfest machen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Brunnen ohne Strom
Brunnen ohne Strom: Nachhaltige Gartenbewässerung selbstgemacht
beet-mit-brunnen-anlegen
Beet mit Brunnen anlegen: Tipps für Gestaltung & Pflege
brunnen-bepflanzen
Brunnen-Bepflanzung: So wird’s zur grünen Oase
Gabionen Wasserfall
Gabionenbrunnen: Ideen und Tipps für Ihren Gartentraum
bambus-wasserspiel-selber-bauen
Bambus-Wasserspiel selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.