Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Brunnen

Brunnen durch Sand verstopft oder verockert

Brunnen-verstopft

Brunnen durch Sand verstopft oder verockert

Wenn ein Brunnen verstopft, hat sich entweder der Filter am Rohr zugesetzt oder der Filterkies rund um den Brunnen ist undurchlässig geworden. Eine Hauptursache ist das Einschwemmen von Sand und Schlamm. Um einen Brunnen zu entsanden oder zu entschlammen, ist ein Spülen und gegebenenfalls das Auspumpen die angemessene Vorgehensweise.

Wenn der Filterkies und der Brunnenring von außen gespült werden sollen, werden fünf bis zehn Bohrungen vorgenommen, durch die anschließend die Reinigungsdüsen eines speziellen Hochdruckreinigungsgeräts eingeführt werden. Ein ähnliches Vorgehen wird auch bei biochemischen Verschmutzungen gewählt.

Eine typische chemische Reaktion ist das Versintern oder Verockern eines Brunnens. Ausfällungen von Eisen und Mangan verkrusten sowohl an den Filtereingängen des Brunnens als auch im Filterkies. Wenn die Verkrustungen zu weit fortgeschritten sind, ist ein Freispülen meist nicht mehr möglich. Wenn chemische Hilfsmittel wie Säuren oder Javelwasser verwendet werden, müssen Kenntnisse über Wirkung, Reaktion und fachgerechter Ableitung des Spülwassers vorhanden sein.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Wasser » Brunnen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Brunnen verockert
Ein Brunnen verockert durch eine chemische Kettenreaktion
Brunnen schlämmen
Brunnen durch Schlämmen abdichten
Brunnen entschlammen
Brunnen mit Schmutzwasserpumpe entschlammen
Brunnen chloren
Brunnen mit äußerster Vorsicht chloren
Brunnen zieht Luft
Brunnen zieht Luft bei verminderter Förderleistung
Brunnen entsanden
Brunnen mit Hilfe eines Vakuums entsanden
Brunnen nachbohren
Brunnen in der Breite oder Tiefe nachbohren
Brunnen abdichten
Brunnen dauerhaft abdichten
Eingebautes Brunnerohr reinigen
Eingebautes Brunnenrohr reinigen
Brunnen ohne Strom
Wie kann ein Brunnen ohne Strom betrieben werden
Schlagbrunnen spülen
Schlagbrunnen zu Reinigungszwecken spülen
Warum ein Brunnen versiegt
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.