Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Brunnen

Brunnen Sand abpumpen: So gelingt die Reinigung

Von Rafael di Silva | 17. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rafael di Silva
Rafael di Silva


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rafael di Silva, “Brunnen Sand abpumpen: So gelingt die Reinigung”, Hausjournal.net, 17.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/brunnen-sand-abpumpen

Sand im Brunnen beeinträchtigt die Wasserqualität und kann die Pumpe beschädigen. Dieser Artikel erläutert effektive Methoden zur Entfernung von Sand aus dem Brunnen und gibt Tipps zur zukünftigen Vermeidung.

brunnen-sand-abpumpen
Ist der Brunnen stark versandet, muss er abgepumpt werden

Sand im Brunnen – Die richtige Herangehensweise

Um den Sand aus Ihrem Brunnen erfolgreich zu entfernen, ist es notwendig, die Ursache des Sandeintrags festzustellen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen:

1. Einfahrphase bei neuen Brunnen:

Neue Brunnen führen zu Beginn oft mehr Sand mit sich. Diese Phase, in der die Wassermenge reduziert wird, erleichtert die Bildung einer stabilen Filterschicht.

2. Plunscher verwenden:

Ein Plunscher, ein Metallrohr mit einer Gummiklappe, wird in den Brunnen abgesenkt und durch Auf- und Abbewegung wird Sand in das Rohr befördert und hochgezogen.

3. Spültechnik:

Sie können den Sand mit Wasserstrahl und Saugpumpe aufwirbeln und absaugen. Dabei wird ein Gartenschlauch unter hohem Druck verwendet, um Wasser in den Brunnenboden zu leiten, und eine Pumpe, um das Gemisch aus Sand und Wasser abzusaugen.

Lesen Sie auch

  • brunnen-klarpumpen

    Brunnen klarpumpen: Anleitung für sauberes Wasser

  • Brunnen reinigen

    Brunnenreinigung: Anleitung & Tipps für sauberes Wasser

  • Brunnen-sanieren

    Brunnen sanieren oder neu bauen

4. Wahl der Pumpe:

Membranpumpen sind besonders sandverträglich und können größere Mengen Sand transportieren, ohne beschädigt zu werden, und eignen sich daher gut für den Erstbetrieb neuer Brunnen.

5. Fachkraft:

Bei starkem und kontinuierlichem Sandeintrag sollten Sie einen Fachbetrieb hinzuziehen, besonders wenn der Brunnen nicht optimal gebaut ist.

6. Präventive Maßnahmen:

Regelmäßige Prüfung der Wasserqualität und Wartung der Pumpe und Filter helfen, zukünftigen Sandeintrag zu verhindern. Die Nutzung von Filterkies um das Filterrohr kann den Sand zurückhalten.

Methoden zur Sandentfernung

Abhängig von der Sandmenge und der Brunnenbeschaffenheit gibt es verschiedene Methoden zur Sandentfernung:

1. Kolbenpumpen:

Kolbenpumpen erzeugen Unterdruck, der Sand aus dem Brunnenrohr herauszieht und eignen sich für moderate Sandmengen.

2. Schmutzwasserpumpen:

Diese Pumpen besitzen eine hohe Saugkraft und können große Mengen Sand und Schlamm abtransportieren, was ideal ist bei größeren Sandansammlungen im Brunnen.

3. Hochdruckspülung:

Hartnäckige Sandablagerungen können mit einem Hochdruckreiniger entfernt werden. Dabei muss der Sand durch Wasserstrahl aufgewirbelt und abgesaugt werden.

4. Plunschartige Werkzeuge:

Ein traditioneller Plunscher mit einer Gummiklappe wird auf- und abbewegt, um Sand und Kies aufzunehmen und nach oben zu fördern.

5. Fachkundige Entfernung:

Bei umfangreichen oder hartnäckigen Sandproblemen ist es ratsam, einen spezialisierten Fachbetrieb zu beauftragen.

Nach der Reinigung: So beugen Sie Sand im Brunnen vor

Nachdem der Sand erfolgreich entfernt wurde, sollten präventive Maßnahmen ergriffen werden:

1. Langsam Pumpen in der Anfangsphase:

Reduzieren Sie die Wassermengen zu Beginn, um die Bildung einer stabilen Filterschicht zu fördern.

2. Filterschicht aus Kies anbringen:

Eine Filterschicht aus Kies um das Brunnenrohr verhindert das Eindringen von Sand.

3. Regelmäßige Filterreinigung:

Überprüfen und reinigen Sie regelmäßig die Filter Ihrer Pumpe.

4. Vermeidung von Trockenlauf:

Achten Sie darauf, dass die Pumpe nie trockenläuft, um Schäden zu vermeiden.

5. Wahl geeigneter Pumpen:

Verwenden Sie sandverträgliche Pumpen wie Membranpumpen, besonders in der Anfangsphase.

6. Gegenspülen:

Spülen Sie den Brunnen gelegentlich mit Wasser unter hohem Druck, um abgelagerte Sedimente zu entfernen.

Durch diese Maßnahmen können Sie den Sandgehalt in Ihrem Brunnen dauerhaft niedrig halten und die Wasserqualität hoch halten.

Artikelbild: weera/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

brunnen-klarpumpen
Brunnen klarpumpen: Anleitung für sauberes Wasser
Brunnen reinigen
Brunnenreinigung: Anleitung & Tipps für sauberes Wasser
Brunnen-sanieren
Brunnen sanieren oder neu bauen
Brunnen entsanden
Brunnenversandung: So entsanden Sie Ihren Brunnen richtig
Brunnen reaktivieren
Brunnen reaktivieren: So bringen Sie ihn wieder zum Laufen
Brunnen entschlammen
Brunnenentschlammung: So befreien Sie Ihren Brunnen von Schlamm
brunnen-regenerieren
Brunnen regenerieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
Tiefbrunnen Aufbau
Tiefbrunnen-Aufbau: So gelingt die Installation Schritt für Schritt
Bohrbrunnen spülen
Bohrbrunnen spülen: Methoden für beste Wasserqualität
Brunnen plunschen
Brunnen plunschen: Anleitung und Tipps für einen sauberen Brunnen
rammbrunnen-ziehen
Rammbrunnen ziehen: Tipps zur erfolgreichen Entfernung
brunnen-bohrloch-verschliessen
Brunnenbohrloch verschließen: Methoden & Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

brunnen-klarpumpen
Brunnen klarpumpen: Anleitung für sauberes Wasser
Brunnen reinigen
Brunnenreinigung: Anleitung & Tipps für sauberes Wasser
Brunnen-sanieren
Brunnen sanieren oder neu bauen
Brunnen entsanden
Brunnenversandung: So entsanden Sie Ihren Brunnen richtig
Brunnen reaktivieren
Brunnen reaktivieren: So bringen Sie ihn wieder zum Laufen
Brunnen entschlammen
Brunnenentschlammung: So befreien Sie Ihren Brunnen von Schlamm
brunnen-regenerieren
Brunnen regenerieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
Tiefbrunnen Aufbau
Tiefbrunnen-Aufbau: So gelingt die Installation Schritt für Schritt
Bohrbrunnen spülen
Bohrbrunnen spülen: Methoden für beste Wasserqualität
Brunnen plunschen
Brunnen plunschen: Anleitung und Tipps für einen sauberen Brunnen
rammbrunnen-ziehen
Rammbrunnen ziehen: Tipps zur erfolgreichen Entfernung
brunnen-bohrloch-verschliessen
Brunnenbohrloch verschließen: Methoden & Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

brunnen-klarpumpen
Brunnen klarpumpen: Anleitung für sauberes Wasser
Brunnen reinigen
Brunnenreinigung: Anleitung & Tipps für sauberes Wasser
Brunnen-sanieren
Brunnen sanieren oder neu bauen
Brunnen entsanden
Brunnenversandung: So entsanden Sie Ihren Brunnen richtig
Brunnen reaktivieren
Brunnen reaktivieren: So bringen Sie ihn wieder zum Laufen
Brunnen entschlammen
Brunnenentschlammung: So befreien Sie Ihren Brunnen von Schlamm
brunnen-regenerieren
Brunnen regenerieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
Tiefbrunnen Aufbau
Tiefbrunnen-Aufbau: So gelingt die Installation Schritt für Schritt
Bohrbrunnen spülen
Bohrbrunnen spülen: Methoden für beste Wasserqualität
Brunnen plunschen
Brunnen plunschen: Anleitung und Tipps für einen sauberen Brunnen
rammbrunnen-ziehen
Rammbrunnen ziehen: Tipps zur erfolgreichen Entfernung
brunnen-bohrloch-verschliessen
Brunnenbohrloch verschließen: Methoden & Anleitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.