Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bügeleisen

Kann man ein Bügeleisen auch mit Leitungswasser verwenden?

Bügeleisen Wasser befüllen
Leitungswasser enthält viel Kalk ist für ein Bügeleisen eher ungeeignet Foto: /

Kann man ein Bügeleisen auch mit Leitungswasser verwenden?

Das Bügeleisen mit Leitungswasser aufzufüllen, scheint oft die einfachste und schnellste Lösung. Doch in diesem Wasser ist Kalk enthalten, das sich allmählich im Bügeleisen absetzt und zu Verstopfungen oder Fleckenbildung auf der Bügelwäsche führen kann. Wie lässt sich das am besten verhindern?

Welches Wasser gehört in das Dampfbügeleisen?

Normales Wasser aus der Leitung enthält einen gewissen Kalkanteil, je nach Region mal mehr oder mal weniger. Darum ist es empfehlenswert, destilliertes Wasser oder spezielles Bügelwasser im Bügeleisen zu verwenden.

Wer kein destilliertes Wasser zur Hand hat, kann auch das Kondenswasser aus dem Trockner nehmen, dieses ist nach dem Trocknerdurchlauf weitgehend entkalkt. Insgesamt ist Leitungswasser aber nicht schädlich für das Bügeleisen, man sollte das Gerät nur regelmäßig entkalken.

Tipps & Tricks
Entkalken Sie Ihr Leitungswasser vor dem Gebrauch im Bügeleisen durch Abkochen. So lagert sich der Kalk im Wasserkocher ab, aus dem er etwas leichter wieder zu entfernen ist.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Bügeleisen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Destilliertes Wasser Bügeleisen
Destilliertes Wasser für das Bügeleisen – warum ist das nötig?
Bügeleisen eingebrannt
Eingebrannten Schmutz am Bügeleisen entfernen
Pflegeetikett Bügeln
Die passende Temperatur am Bügeleisen wählen
Bügeleisen angelassen
Bügeleisen angelassen! Was kann passieren?
Bügeleisen kaputt
Bügeleisen defekt? So können Sie es reparieren!
Bügeleisen Geruch
Das Bügeleisen stinkt? So schaffen Sie Abhilfe!
Bügeleisen tropft
Das Bügeleisen läuft aus? Daran kann es liegen!
Bügeleisen braune Flecken
Das Bügeleisen macht braune Flecken ab – was tun?
Wie viel Strom verbraucht ein Bügeleisen?
Wie hoch ist der Stromverbrauch beim Bügeleisen?
Bügeleisen Schrott
Kleine Müllkunde: So entsorgen Sie Ihr Bügeleisen richtig
Bügeleisen undicht
Das Bügeleisen tropft: So wird es wieder dicht!
Bügeleisen defekt
Sollte man ein Bügeleisen zur Reparatur selbst öffnen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.