Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bürostuhl

Ein Bürostuhl wackelt beim Gebrauch

Bürostuhl uneben
Meistens sind die Rollen Schuld, wenn der Bürostuhl wackelt Foto: /

Ein Bürostuhl wackelt beim Gebrauch

Wenn ein Bürostuhl wackelt, ist die Ursache am Mittelholm zu suchen oder die Rollen weisen eine Funktionsstörung auf. Bei auf einer Gasdruckfeder gelagerten Sitzflächen wird oft ein Bauteiltausch notwendig. Ausgeschlagene Gewinde sind eine weitere häufige Ursache. Zuerst sollte immer geprüft werden, ob die Rollen das Wackeln verursachen.

Erst die Rollen und dann die Feder kontrollieren

Die erste Diagnose, die nach der Feststellung, dass ein Bürostuhl wackelt, gestellt werden sollte, ist die Einflussnahme der Rollen auf das Stuhlverhalten. Der einfachste und zuverlässigste Probelauf besteht aus einem Abschrauben beziehungsweise Herausziehen aller Rollen. Wenn das Fußkreuz ohne Rollen auf eine feste Unterlage gestellt wird und der Stuhl dann nicht mehr wackelt, müssen die Rollen gewechselt werden.

  • Lesen Sie auch — An einem Bürostuhl die Rollen wechseln
  • Lesen Sie auch — Einen Bürostuhl komplett reinigen
  • Lesen Sie auch — Einen Bürostuhl selber bauen

Nach dem Ausschluss der Rollen liegt die wahrscheinlichste Ursache des Wackelns an der Gasdruckfeder. Nach der Kontrolle, ob der Haltezylinder fest in der Mitte des Fußkreuzes sitzt, muss die Einschubfunktion des Liftelements in den Zylinder geprüft werden. Das kann ohne ein Auseinanderbauen des Bürsostuhls durch einfaches Hin- und Herbewegen festgestellt werden. Sollte hier ein Spiel bestehen, muss die Gasdruckfeder ausgetauscht werden.

Weitere Ursachenforschung

Sollte trotz einwandfreier Rollen und Gasdruckfederführung das Wackeln Bestand haben, kann folgenden Optionen nachgegangen werden:

  • Unebenheiten im Boden
  • Festen Sitz aller Schrauben überprüfen (Lehnen und Sitzflächenunterbau)
  • Verbindung beziehungsweise Übergang zwischen Sitzfläche und Rückenlehne
  • Schraubgewinde im Mittelholm
  • Innengewinde von aufschraubbaren Handdrehknöpfen ausgeschlagen
  • Ausgeleierte Federmechaniken der Neigungsverstellung

Sonderfall Schraubgewinde als Höhenverstellung

Bei Schraubgewinden zur Höhenverstellung im Mittelholm, wie bei älteren und einfacheren Bürostühlen anzutreffen, kann das Wackeln erst ab einer gewissen Mindesthöhe einsetzen. Die im Innengewinde steckende Gewindestange entwickelt bei nur wenigen übrig bleibenden Umdrehungen zu viel Spiel.

Ähnlich wie bei der Gasdruckfeder ist meist nur der Austausch des Mittelholms die Lösung, was sich allerdings oft nicht lohnt. Wenn auf eine Höhenverstellung verzichtet werden kann, ist ein dauerhaftes Blockieren in einer festen Einstellung möglich. Das Innengewinde kann mit Flüssigkleber benetzt und die Gewindestange ein letztes Mal beweglich auf die Wunschhöhe eingedreht werden.

Tipps & Tricks
Prüfen Sie, wenn Sie einen sehr alten Bürostuhl besitzen, ob der Regulierungshebel direkt in den Gasdruckfederlift hineinragt. Diese Konstruktionsweise birgt das Risiko der Explosionsgefahr.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Wohnen » Möbel » Stühle » Bürostuhl

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bürostuhl Rollen austauschen
An einem Bürostuhl die Rollen wechseln
Bürostuhl säubern
Einen Bürostuhl komplett reinigen
Bürostuhl Eigenbau
Einen Bürostuhl selber bauen
Bürostuhl defekt
Einen Bürostuhl optisch und technisch reparieren
Bürostuhl abbauen
Einen Bürostuhl zweckmäßig auseinanderbauen
Bürostuhl Gasdruckfeder wechseln
An einem Bürostuhl die Gasdruckfeder austauschen
Bürostuhl macht Lärm
Bürostuhl quietscht oder entwickelt andere störende Geräusche
Bürostuhl beziehen
Bürostuhl neu mit festem oder losem Bezug beziehen
Bürostuhl Kosten
Ein guter Bürostuhl hat einen Preis von mehreren hundert Euro
buerostuhl-auf-laminat
Einen Bürostuhl auf Laminat ohne Schäden bewegen
Messer reinigen
Messer durch angemessenen Gebrauch pflegen
Bestecktasche selber machen
Bestecktasche zum einmaligen Gebrauch basteln
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.