Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bürostuhl

Einen Bürostuhl selber bauen

Bürostuhl Eigenbau
Am einfachsten lässt sich ein Bürostuhl aus bereits vorhandenen Stuhlelementen zusammenbauen Foto: /

Einen Bürostuhl selber bauen

Wer einen Bürostuhl selber bauen möchte, hat meist eine besondere Designidee und eine gut ausgestattete Heimwerkstatt. Kostengründe sind seltener die Motivation, da der Bau eines Bürostuhls zeitlich aufwendig ist und Grundkosten für die Mechanik unvermeidbar sind. Generell muss mit Metallarbeiten wie Sägen und Schweißen gerechnet werden.

Varianten des Mittelholms

Die Recyclingidee lässt sich durch einen Sitz und ein gebrauchtes Fußkreuz realisieren. Gasdruckfedern lassen sich als einzelne Bauteile zukaufen. Wichtig ist die Berücksichtigung des Sitzgewichts, das auf der Feder beziehungsweise dem Mittelholm lasten wird. Gasdruckfedern sind mit unterschiedlicher Tragkraft und mit verschiedenen technischen Eigenschaften erhältlich:

  • Lesen Sie auch — Einen Bürostuhl komplett reinigen
  • Lesen Sie auch — Weinkeller selber bauen
  • Lesen Sie auch — Ein Bürostuhl wackelt beim Gebrauch
  • Stuhlsäulen aus Blechrohr oder Edelstahl
  • Selbst zurückdrehende Revolvingfedern
  • Doppelfederungen
  • Kurzliftausführungen
  • Nicht drehbare Säulen
  • Hebel- oder Trittauslöser
  • Überschubsäulen zum Aufsetzen auf vorhandenen Mittelholm

Alternativ kann auf eine Federmechanik verzichtet werden und eine Stuhlsäule mit Gewindestange gewählt werden.

Sitzfläche befestigen

Der Sitz als Komplettkonstruktion wird auf eine rechteckige Metallplatte aufgeschraubt, die für eine Lastverteilung des Sitzgewichts sorgt. Unter der Sitzfläche muss eine verschraubfähige Flächenbefestigung existieren. Ist diese nicht vorhanden, muss ein Brett die Aufgabe übernehmen. Je nach Sitzbeschaffenheit wird das Brett unter der Sitzfläche verschraubt, verklebt, genietet oder geschweißt.

Bei der Wahl des Fußkreuzes müssen die Auslegerlänge und der Durchmesser zu dem Sitzaufsatz passen. Als Faustregel sollte der Durchmesser mindestens der größten Diagonale der Sitzfläche entsprechen. Ein Zylinder der Gasdruckfeder ist in der Mitte des Fußkreuzes eingesteckt und oft verschweißt. Für den Austausch der Gasdruckfeder sollte ein Fußkreuz gesucht werden, bei dem sich der Zylinder ohne Schweißarbeit entfernen lässt.

Geeignete Sitze finden

Abgesehen von gebrauchten Bürostuhlsitzelementen können gut erhaltene Autositze vom Schrottplatz einen idealen Bürostuhlsitz bilden. Oft sind die ehemaligen Laufschienen des Sitzflächenunterbaus gut geeignet, um die rechteckige Flächenbefestigung anzubringen. Eine Wippmechanik für den sogenannten Schaukelstuhleffekt ist als Heimhandwerker nur schwer zu realisieren.

Theroretisch kann ein Bürostuhl auch aus einem herkömmlichen Stuhl gebaut werden. Unter die starren vier Stuhlbeine werden Rollen befestigt, die das Sitzmöbel mobil machen. Eine Höhenverstellung ist bei dieser Bauart nicht möglich.

Tipps & Tricks
Wenn Sie kein besonderes Interesse an außergewöhnlichem Design besitzen, ist der Eigenbau eines Bürostuhls meist nicht lohnenswert. Sie sparen bis etwa zur Hälfte an Materialkosten gegenüber den Preisen fertiger Produkte. Als Arbeitszeit müssen Sie mit zwei bis drei Arbeitstagen rechnen.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Wohnen » Möbel » Stühle » Bürostuhl

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bürostuhl säubern
Einen Bürostuhl komplett reinigen
Weinkeller selber bauen
Weinkeller selber bauen
Bürostuhl uneben
Ein Bürostuhl wackelt beim Gebrauch
kopfteil-wasserbett-selber-bauen
Für das Wasserbett ein Kopfteil selber bauen
Bürostuhl abbauen
Einen Bürostuhl zweckmäßig auseinanderbauen
Bürostuhl Gasdruckfeder wechseln
An einem Bürostuhl die Gasdruckfeder austauschen
Edelstahl Zaun Selbstbau
Einen Edelstahl Zaun aus Fertigteilen selber bauen
Bürostuhl defekt
Einen Bürostuhl optisch und technisch reparieren
Bürostuhl Rollen austauschen
An einem Bürostuhl die Rollen wechseln
Bürostuhl macht Lärm
Bürostuhl quietscht oder entwickelt andere störende Geräusche
kaminholz-ueberdachung-selber-bauen
Für Kaminholz eine Überdachung selber bauen
Pool Holzverkleidung selber bauen
Holzverkleidung für den Pool selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.