Bei Funktionsstörung zuerst reinigen
Der Kreuzfuß eines Bürostuhls besitzt vier oder fünf Ausleger, an deren Enden die Rollen angebracht sind. Sollte die Rollqualität beziehungsweise Bewegungsfähigkeit eingeschränkt sein, sollte immer erst ein Reinigen der Rollen versucht werden.
Insbesondere Haare verfangen sich gern an den Achsen der Rollen und blockieren sie. Hilfreich sind eine normale Haushaltsschere mit spitzen Klingenenden, eine langstielige Pinzette (4,99€ bei Amazon*) und ein Staubsauger. Die „eingerollten“ Haare werden herausgezogen und immer wieder in Einzelstücke getrennt.
Gängige Steckverbindungen
Um die Rollfunktion eines Bürostuhls zu reparieren ist es nicht erforderlich, den Stuhl auseinanderzubauen . Ein seitliches Hinlegen des Stuhls reicht aus, um an die Rollen zu gelangen.
Klemm- und Steckverbindungen der Rollenholme sind in einfachen Drahtfedern gelagert. Eine ringförmige Aussparung an der Holmoberseite lässt die Federn „einrasten“. Geschraubte Varianten besitzen statt des Holms mit Verjüngung ein stehendes Gewinde. Es wird in die vorhandene Bohrung mit Innengewinde in den jeweiligen Ausleger eingeschraubt.
Gesteckte Rollen austauschen
- Legen Sie den Stuhl seitlich auf einen festen Untergrund.
- Umfassen Sie den gesamten Rollenkörper mit einer Hand und ziehen Sie die Rolle aus ihrer Lagerung. Dabei müssen Sie die Kraft des Federdrahts „überwinden“. Gegebenenfalls kann ein vorsichtig angesetztes Hebelwerkzeug unterstützen.
Geschraubte Rollen austauschen
Sie brauchen zwei passende Schraubenschlüssel oder einen Schlüssel und eine Zange. Die beiden gegenläufigen Muttern befinden sich oberhalb der Rolle am Holm. Die Gewindeverbindung im Stuhlfuß dreht gegen den Uhrzeigersinn. Dementsprechend sind die Kontermuttern geschraubt.
Richtige Rollen wählen
Bei der Wahl der richtigen oder verbessernden neuen Rollen gilt die Faustregel, das die Rolle die gegenteilige Eigenschaft der Bodenbeschaffenheit besitzen sollte. Für weiche Untergründe wie Teppich oder Vliese sind harte Rollen ideal, für harte Böden wie Laminat, Parkett und Stein eignen sich weichere Rollen besser.
* Affiliate-Link zu Amazon