Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Schreibtisch

Eckschreibtisch selber bauen: Zwei einfache Anleitungen

Von Zoe van der Berg | 4. Januar 2025
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Eckschreibtisch selber bauen: Zwei einfache Anleitungen”, Hausjournal.net, 04.01.2025, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/eckschreibtisch-selber-bauen

Zwei Bauanleitungen für praktische Eckschreibtische: eine minimalistische Variante und eine mit integrierten Regalen. Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Materiallisten und Tipps für die optimale Umsetzung.

Eckschreibtisch Eigenbau
Beim Bau eines Eckschreibtisches sind die Überlegungen zu Höhe und Länge der einzelnen Teile von großer Bedeutung

Methode 1: Der minimalistische Eckschreibtisch

Diese Variante ist ideal für alle, die eine platzsparende und funktionale Lösung suchen, ohne dabei auf ein stilvolles Design verzichten zu müssen.

Materialien und Werkzeuge

Für dieses Projekt benötigen Sie:

  • Eine alte Holzplatte oder Multiplexplatte (mindestens 80 x 80 cm, 2 cm dick)
  • Zwei Balken (4,5 x 4,5 cm, Länge: 55 cm)
  • Lackfarbe Ihrer Wahl
  • Sechskantschrauben (6 x 120 mm und 4 x 60 mm)
  • Holzkleber
  • Schleifpapier unterschiedlicher Körnung
  • Holzverbinder (Dübel)
  • Handsäge, Akkuschrauber, Phillips-Schraubenzieher und eine Schleifmaschine

Lesen Sie auch

  • Computertisch Eigenbau

    Computertisch selbst bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Schreibtisch Eigenbau

    Schreibtisch selber bauen: DIY-Anleitung und Tipps

  • Kinderschreibtisch Eigenbau

    Kinderschreibtisch selber bauen: 4 kreative DIY-Ideen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Tischplatte zuschneiden: Legen Sie die Holzplatte auf eine Arbeitsunterlage. Messen Sie von einer Ecke aus entlang der beiden Kanten 79 cm ab und markieren Sie diese Punkte. Ziehen Sie eine Linie durch diese Markierungen, um einen sauberen Schnitt zu erleichtern.
  2. Viertelkreis anzeichnen: Verwenden Sie als Zirkel einen Nagel, eine Schnur und einen Bleistift. Befestigen Sie den Nagel an der markierten Ecke, binden Sie eine Schnur daran und ziehen Sie diese auf 79 cm Länge. Zeichnen Sie einen Viertelkreis auf die Platte.
  3. Aussägen und Schleifen: Schneiden Sie den angezeichneten Viertelkreis mit einer Stichsäge aus. Bohren Sie ein Loch für die Kabelführung und glätten Sie alle Kanten mit Schleifpapier.
  4. Kanthölzer vorbereiten: Schneiden Sie die Kanthölzer auf die gewünschte Länge von 55 cm zu. Markieren Sie 12 cm von den Außenkanten für die Wandbefestigungen und 10 cm für die Befestigung der Tischplatte. Bohren Sie an den Markierungen die Löcher vor und senken Sie diese.
  5. Holzteile lackieren: Lackieren Sie die Holzplatte sowie die Kanthölzer in Ihrer Wunschfarbe. Lassen Sie die Teile vollständig trocknen.
  6. Wandhalterungen anbringen: Zeichnen Sie die gewünschte Höhe der Tischplatte an der Wand ab. Markieren Sie die Bohrlöcher anhand der Kanthölzer. Bohren Sie die Löcher, setzen Sie Dübel ein und befestigen Sie die Kanthölzer mit den größeren Schrauben (6 x 120 mm).
  7. Tischplatte montieren: Platzieren Sie die Tischplatte auf den Kanthölzern und fixieren Sie sie mit den kleineren Schrauben (4 x 60 mm) von unten.
  8. Endbearbeitung: Optional können Sie oberhalb der Tischplatte Lochplatten für zusätzlichen Stauraum und Organisation montieren.

Durch diese klaren, präzisen Schritte haben Sie Ihren minimalistischen Eckschreibtisch fertiggestellt. Ein praktisches und stilvolles Möbelstück, das sich perfekt in nahezu jedes Raumkonzept einfügt.

Methode 2: Der Eckschreibtisch mit Regalen

Diese Variante verbindet Funktionalität mit zusätzlichem Stauraum durch eingebaute Regale, die als vordere Tischbeine dienen. Im Folgenden finden Sie detaillierte Schritte, um diese praktische und platzsparende Lösung zu realisieren.

Materialien und Werkzeuge

Für dieses Projekt benötigen Sie:

  • Holz für zwei Ablagen (jeweils zwei Seitenteile und zwei Regalböden)
  • Eine Arbeitsplatte (mindestens 100 x 100 cm, 3,5 cm dick)
  • Zwei hintere Standbeine (je 71,5 x 6 x 4 cm)
  • Verbindungsmaterial: Schrauben, Holzverbinder (Dübel), Holzkleber und Metallwinkel
  • Werkzeuge: Säge, Bohrmaschine, Schraubendreher, Schleifpapier und Schleifmaterial

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Regale bauen: Fertigen Sie zwei Regale aus Seitenwänden (71,5 x 30 x 2 cm) und Einlegeböden (26 x 30 x 2 cm). Montieren Sie die Einlegeböden an einer Seitenwand, wobei der untere Einlegeboden 5 cm über dem Boden und der obere 30 cm darüber angebracht wird. Befestigen Sie anschließend die zweite Seitenwand. Verwenden Sie zum Verbinden der Teile Schrauben, Holzleim und optional Metallwinkel.
  2. Tischplatte zuschneiden: Legen Sie die Tischplatte auf eine stabile Unterlage. Messen Sie von den Ecken jeweils 40 cm und zeichnen Sie einen Viertelkreis, der diese Punkte verbindet. Schneiden Sie die Platte entlang dieser Linie mit einer Stichsäge aus und schleifen Sie die Kanten.
  3. Zusammenbau des Eckschreibtisches: Positionieren Sie die Regale auf der linken und rechten Seite der Tischplatte, so dass sie bündig mit den hinteren Kanten der Tischplatte abschließen. Befestigen Sie die Regale mit Metallwinkeln an der Tischplatte und montieren Sie die hinteren Tischbeine unter der hinteren Ecke der Tischplatte.
  4. Finale Befestigung: Stellen Sie den Schreibtisch an seiner vorgesehenen Position auf. Für zusätzliche Stabilität können Sie kleine Metallwinkel verwenden, um den Schreibtisch an der Wand zu fixieren.

Mit diesen detaillierten Anweisungen und etwas Geduld haben Sie bald Ihren eigenen, funktionalen Eckschreibtisch mit nützlichem Stauraum fertiggestellt. Dieses Projekt passt perfekt in verschiedene Wohn- und Arbeitsumgebungen und bietet zusätzlichen Platz für Ihre Arbeitsmaterialien.

Artikelbild: jsmith/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Computertisch Eigenbau
Computertisch selbst bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schreibtisch Eigenbau
Schreibtisch selber bauen: DIY-Anleitung und Tipps
Kinderschreibtisch Eigenbau
Kinderschreibtisch selber bauen: 4 kreative DIY-Ideen
Tischplatte selber machen
Tischplatte selber bauen: 3 kreative Anleitungen
Schreibtisch aus Europaletten
DIY-Schreibtisch aus Paletten: Bauanleitungen & Tipps
Schreibtisch Glas
Schreibtischmaterialien: Komfort, Stil und Langlebigkeit
Tischbeine Eigenbau
Tischbeine selber bauen: DIY-Anleitung für jedes Material
Bürostuhl Eigenbau
Bürostuhl selber bauen: Anleitung für komfortable Modelle
Schreibtisch aus Holzkisten
Schreibtisch aus Weinkisten – so wird es gemacht
Tischplatte ausziehbar
Tischplatte verbinden: So gelingt die Montage sicher und stabil
Schreibtisch streichen
Schreibtisch lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Füllstandsanzeige selber bauen
Füllstandsanzeige selber bauen: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Computertisch Eigenbau
Computertisch selbst bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schreibtisch Eigenbau
Schreibtisch selber bauen: DIY-Anleitung und Tipps
Kinderschreibtisch Eigenbau
Kinderschreibtisch selber bauen: 4 kreative DIY-Ideen
Tischplatte selber machen
Tischplatte selber bauen: 3 kreative Anleitungen
Schreibtisch aus Europaletten
DIY-Schreibtisch aus Paletten: Bauanleitungen & Tipps
Schreibtisch Glas
Schreibtischmaterialien: Komfort, Stil und Langlebigkeit
Tischbeine Eigenbau
Tischbeine selber bauen: DIY-Anleitung für jedes Material
Bürostuhl Eigenbau
Bürostuhl selber bauen: Anleitung für komfortable Modelle
Schreibtisch aus Holzkisten
Schreibtisch aus Weinkisten – so wird es gemacht
Tischplatte ausziehbar
Tischplatte verbinden: So gelingt die Montage sicher und stabil
Schreibtisch streichen
Schreibtisch lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Füllstandsanzeige selber bauen
Füllstandsanzeige selber bauen: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Computertisch Eigenbau
Computertisch selbst bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schreibtisch Eigenbau
Schreibtisch selber bauen: DIY-Anleitung und Tipps
Kinderschreibtisch Eigenbau
Kinderschreibtisch selber bauen: 4 kreative DIY-Ideen
Tischplatte selber machen
Tischplatte selber bauen: 3 kreative Anleitungen
Schreibtisch aus Europaletten
DIY-Schreibtisch aus Paletten: Bauanleitungen & Tipps
Schreibtisch Glas
Schreibtischmaterialien: Komfort, Stil und Langlebigkeit
Tischbeine Eigenbau
Tischbeine selber bauen: DIY-Anleitung für jedes Material
Bürostuhl Eigenbau
Bürostuhl selber bauen: Anleitung für komfortable Modelle
Schreibtisch aus Holzkisten
Schreibtisch aus Weinkisten – so wird es gemacht
Tischplatte ausziehbar
Tischplatte verbinden: So gelingt die Montage sicher und stabil
Schreibtisch streichen
Schreibtisch lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Füllstandsanzeige selber bauen
Füllstandsanzeige selber bauen: So geht’s!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.