Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schaukelstuhl

Einen Schaukelstuhl aus Holz selber bauen

Schaukelstuhl Eigenbau
Einen Schaukelstuhl selber zu bauen, ist eine Herausforderung Foto: /

Einen Schaukelstuhl aus Holz selber bauen

Ein Schaukelstuhl braucht gebogene Kufen, um seinen Zweck zu erfüllen. Beim selber bauen sind aus einer Holzplatte geschnittene Varianten am Besten umsetzbar. Je nach Geschmack können viele unterschiedliche Grundformen gestaltet werden. Kreative Ideen lassen sich bei Einhaltung einiger technischer Bedingungen gut realisieren.

Physikalisch wirksame Faktoren

Anders als beim Eigenbau eines normalen Stuhls besteht die größte Herausforderung beim selber machen eines Schaukelstuhls, ein angenehmes Schaukeln zu erzeugen. Dafür sind mehrere Parameter ausschlaggebend:

  • Lesen Sie auch — Ein Rankgitter aus Holz selber bauen
  • Lesen Sie auch — Eine Gartentreppe aus Holz selber bauen
  • Lesen Sie auch — Eine Bautreppe aus Holz selber bauen
  • Der Biegeradius der Kufen
  • Die Länge der Kufen
  • Der Schwerpunkt des Schaukelstuhls
  • Die Breite der Kufen
  • Die Form der Kufenunterseiten
  • Die Symmetrie der Kufen

Radius und Länge der Kufen sorgen für einen bedenkenlos nutzbaren Schaukelweg, die Bewegungsfrequenz und dienen als Sturzsicherung. Der Schwerpunkt bestimmt die Ruhelage des mit und ohne Sitzbelastung. Breite, Unterseitenform und Symmetrie der Kufen „federn“ das Schaukeln komfortabel ab und ermöglichen einen positionstreuen Standort während des Schaukelns.

Als indirekte Nutzungsmerkmale kommen die Form der Sitzfläche und der Neigungsgrad der Rückenlehne zur Geltung. Wichtig ist auch die Höhe der vorderen Sitzkante, die eine bequeme Erreichbarkeit des Bodens mit den Füßen ermöglicht. Nur so kann der Schaukelstuhl aus DIY später „betätigt“ werden.

So bauen Sie einen Schaukelstuhl selber

  • 2 Holzplatten für Seiteteile (Stärke mindestens 15 Millimeter)
  • Eventuell 2 Stützstege für Seitenteile
  • Eventuell Lagerleisten für Sitz und/oder Lehne
  • 4 Querstreben
  • 1 Sitzfläche (Leisten oder Brett)
  • 1 Rückenlehne (Leisten oder Brett)
  • Eventuell Polsterung
  • Schablonenpappe oder Papier
  • Holzleim (9,49 € bei Amazon*)
  • Schrauben und Muttern
  • Bleistift und Schere
  • Stichsäge
  • Schleifgerät
  • Akkuschrauber

1. Planungsskizze

Als Basis bauen Sie zwischen zwei identische Seitenteile die Sitz- und Lehnfläche ein. Je nach Geschmack können Sie die zwei Bretter nur mit einer Abrundung an der unteren Kante versehen oder ein geschwungenes Aussägen vornehmen. Fertigen Sie eine Skizze von der Seite und der Frontalansicht an. Je größer Sie den Kufenradius wählen, desto schneller werden die späteren Schaukelbewegungen sein.

2. Kufenbiegung

Ein langsames Schaukeln erhalten Sie, wenn der tiefste Mittelpunkt des Kufenverlaufs bis zu fünf Zentimetern niedriger als die Kufenenden liegt. Ab fünf Zentimetern beschleunigt sich der Schaukellauf und ab etwa zehn Zentimetern stören Katapultkräfte den Sitzkomfort. Die Kufenlänge sollte hinten in Flucht mit der Lehnenoberkante abschließen und vorne etwa zwanzig Zentimeter über die vordere Sitzkante herausragen.

3. Schablonen

Fertigen Sie Pappschablonen für die beiden Seitenteile an. Sie sollten auch die Befestigungspunkte und Bohrlöcher für die Querbauteile beinhalten. Nur eine präzise Symmetrie ermöglicht ein gerades Schaukelverhalten. Die Mitte der späteren Sitzfläche muss über der Mitte der Kufe liegen.

4. Bauteile aussägen

Sägen Sie die Holzplatten an den durch die Schablonen markierten Linien mit der Stichsäge aus und setzen Sie die Schraublöcher. Schleifen Sie alle Kanten nach.

5. Montieren

Kombinieren Sie Schrauben und Verleimen. Verbinden Sie die beiden Seitenteile zuerst mit den Querstreben und setzen Sie Sitz und Lehne abschließend ein.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Ihren Schaukelstuhl streichen oder lackieren möchten, ist es einfacher, vor der Endmontage die einzelnen Bauteile zu bearbeiten.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Wohnen » Möbel » Stühle » Schaukelstuhl

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rankgitter Holz selber bauen
Ein Rankgitter aus Holz selber bauen
Gartentreppe Holz selber bauen
Eine Gartentreppe aus Holz selber bauen
Bautreppe Holz selber bauen
Eine Bautreppe aus Holz selber bauen
werkbank-selber-bauen-holz
Eine Werkbank aus Holz selber bauen
Weinkeller selber bauen
Weinkeller selber bauen
Waschtisch Holz Eigenbau
Einen Waschtisch aus Holz selber bauen
Pflanzkübel Holz selber bauen
Pflanzkübel aus Holz selber bauen
Carport Holz selber bauen
Carport aus Holz selber bauen in 5 Schritten
Mülltonnenbox Holz selber bauen
Eine Mülltonnenbox aus Holz selber bauen
Anschlagwinkel Eigenbau
Einen Anschlagwinkel aus Holz oder Holz und Metall selber bauen
Holzhütte bauen
Eine einfache Holzhütte selber bauen: eine Anleitung
Holztor selber bauen
Ein Holztor selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.