Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Carport

Carport pflastern – wie geht man am besten vor?

Carport pflastern

Carport pflastern - wie geht man am besten vor?

Damit das Auto im Carport nicht auf einer unschönen Betonfläche stehen muss, können Sie das Innere Ihres Carports auch pflastern. Am besten pflastern Sie dann auch gleich die Zufahrt, an deren Ende der Carport liegt. Wie man das am besten macht, lesen Sie hier.

Versickerung beachten

Wichtig ist, schon bei der Planung daran zu denken, dass auch das Regenwasser auf der Einfahrt und auch im Carport durch das Pflaster versickern können muss. Daran sollten Sie beim Aufbau der tragenden Schicht, aber auch bei der Auswahl der Pflastersteine immer denken.

  • Lesen Sie auch — Ein Carport mit Spitzdach
  • Lesen Sie auch — Carport für Fahrräder – gibt es das?
  • Lesen Sie auch — Carport – Stützen richtig befestigen

Tragfähigkeit

Das Gewicht von bewegten Fahrzeugen kann erheblich sein. Sie brauchen deshalb einen stabilen Unterbau. Dieser Unterbau muss deutlich tragfähiger sein als ein Unterbau für gepflasterte Wege, die lediglich begangen aber nicht befahren werden.

Carport pflastern – Schritt für Schritt

  • Pfostenschuhe (je nach Anzahl der Balken des Carports)
  • Beton
  • Pflastersteine
  • Schotter
  • Fugensand
  • Styropor zum Fixieren
  • Splitt/Kies
  • Werkzeug für Erdaushub
  • Werkzeug zum Betonieren
  • Richtschnur
  • Messlatte
  • Wasserwaage
  • Gummihammer
  • Rüttelplatte (529,00 € bei Amazon*)
  • Steinbrecher

1. Erdreich auskoffern

Heben Sie das Erdreich im Bereich des Carports rund 40 cm tief aus. Wenn Sie gleichzeitig auch die Einfahrt pflastern, können Sie auch gleich den gesamten Bereich auskoffern. Messen Sie die exakte Position des Carports aus und bestimmen Sie die Befestigungspunkte für die Pfosten nach dem Plan.

2. Pfostenschuhe einbetonieren

Graben Sie im Bereich der Pfostenschuhe noch einmal rund 40 cm aus und setzen Sie die Pfostenschuhe in ein Betonbett. Am besten mit Styropor fixieren.

3. Aufbauhöhe festlegen

Spannen Sie die Richtschnur (orientieren Sie sich an den Pfostenschuhen) und legen Sie die Aufbauhöhe fest.

4. Erste Schichten

Verdichten Sie das Erdreich gründlich mit der Rüttelplatte. Bringen Sie dann eine ca. 30 cm hohe Schicht aus Schotter aus. Sorgen Sie für gleichmäßige Höhe der Schicht an allen Stellen (Richtschnur). Schotterschicht verdichten

5. Weitere Schichten

Tragschicht ausbringen (Splitt/Kies) und ebenfalls verdichten. Mithilfe der Richtlatte glatt abziehen. Danach kann mit dem Verlegen begonnen werden

6. Steine verlegen

Verlegen Sie die gewünschten Pflastersteine. An den Pfostenankern müssen Sie die Steine mit einem Steinbrecher so zuschneiden, dass sie genau passen. Danach können Sie in mehreren Arbeitsgängen den Fugensand einkehren.

Tipps & Tricks
Rüttelplatten können Sie problemlos auch in vielen Baumärkten leihen. Achten Sie darauf, dass Sie beim Verdichten richtig vorgehen, im Zweifelsfall fragen Sie einen Handwerker.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Garage » Carport

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Einfahrt ausheben
Einfahrt auskoffern – darauf müssen Sie achten
Einfahrt Aufbau
Einfahrt: Welcher Unterbau ist notwendig?
Einfahrt pflastern
Eine Einfahrt tragfähig pflastern
Auffahrt pflastern
Auffahrt pflastern: eine Kurzanleitung in 3 Schritten
Hof pflastern
Ein Hofpflaster bestimmt die Charakteristik des Anwesens
tragschicht-pflaster
Dicke und Aufbau der Tragschicht für Pflaster
Hofeinfahrt pflastern
Eine Hofeinfahrt standsicher pflastern und formschön gestalten
pflastersteine-sand-oder-splitt
Sand oder Splitt unter die Pflastersteine?
Gefälle für gepflasterte Einfahrt
Einfahrt pflastern: Welches Gefälle ist notwendig?
fundament-pflastersteine
Fundament für Pflastersteine
Garagenboden-pflastern
Garagenboden pflastern – geht das und macht das Sinn?
Einfahrt verlegen
Einfahrt: Welcher Belag?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.