Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holz

Ceiba Holz - weltweit vertreten

Ceiba Holz

Ceiba Holz - weltweit vertreten

Ceiba Holz stammt von Bäumen, die schon vor Jahrhunderten auf der ganzen Welt verbreitet wurden. Dabei wird nicht nur das Holz, sondern auch die Samenfäden des Baums hoch geschätzt. Welche Holzeigenschaften Ceiba hat, wo man es verwendet und was man sonst noch über diese Holzart wissen sollte, erfahren Sie hier.

Technische Werte

Messwertbeschreibung Wert
Rohdichte ca. 0,27 g/cm³
Druckfestigkeit ca. 22 N/mm²
Biegefestigkeit ca. 41 N/mm²
  • Lesen Sie auch — Padouk Holz – weltweit verbreitet
  • Lesen Sie auch — Gewachstes Holz streichen
  • Lesen Sie auch — Helles Holz künstlich nachdunkeln

Andere Bezeichnungen

Da man Ceiba Bäume schon vor Jahrhunderten über die ganze Welt verbreitet hat, sind im Lauf der Zeit auch zahlreiche Namen entstanden. Die wichtigste Alternativbezeichnung ist „Fuma“. Daneben wird Ceiba Holz aber auch mit zahlreichen anderen Namen versehen:

  • Ceila
  • Ceibo
  • Fromager
  • Kakantrie
  • Sumauma
  • Araba
  • Doum
  • Enia
  • Ghe
  • Ogouma

Aussehen

Maserung

Ceiba hat kein Kernholz, sondern besteht ausschließlich auch Splint. Dort finden sich überwiegend große, grobe und zerstreute Poren, die deutliche Porenrillen bilden. Holzstrahlen sind fein, aber gerade noch erkennbar. Der Faserverlauf ist ungleichmäßig.

Farbe

Der Splint ist hellgrau bis gelblich und sehr hell. Leichte rosa-graue Tönungen können vorkommen.

Eigenschaften

Ceiba ist ein sehr leichtes Holz, das frisch sehr wasserreich ist, und danach langsam trocknet. Durch die Unterschiede in der Dichte ändern sich auch die Holzeigenschaften entsprechend. Es ist im Allgemeinen sehr leicht zu bearbeiten (fast wie Balsa) allerdings sind alle drehenden Bearbeitungen (Bohren, Drechseln, Fräsen) beim Ceiba Holz eher schwierig.

Schwinden und Trocknung

Wegen des natürlichen, hohen Wassergehalts dauert die Trocknung vergleichweise lange, sie ist aber unproblematisch. Das Schwindverhalten von Ceiba ist mäßig. Rissbildungen kommen bei ungleicher Feuchteverteilung im Holz (unsachgemäße Trocknung) gelegentlich vor.

Beständigkeit

Ceiba ist nicht witterungsfest und nicht resistent gegen Pilz- und Insektenbefall

Verwendung

Wegen des geringen Gewichts und der damit verbundenen geringen Festigkeitseigenschaften wird Ceiba als Vollholz nur dort verwendet, wo keine besondere Tragfähigkeit nötig ist: leichte Verpackungen, Blindholz, Modellbau, teilweise auch als Isoliermaterial.

Herkunft

Ursprünglich stammt Ceiba aus dem tropischen Südamerika. Wegen der Samenfasern des Baumes (Kapok) wurde er aber schon früh über die ganze Welt verbreitet und vor allem in Asien und Afrika heimisch gemacht. Das meiste Holz stammt heute aus Afrika.

Hier finden Sie die wichtigsten Holzarten weltweit im Überblick. Eine Übersicht über die wichtigsten Tropenholzarten, wie Ceiba, erhalten Sie hier

Tipps & Tricks
Besonders leichte Hölzer, wie Ceiba, bieten oft auch Nägeln geringe Festigkeit. Berücksichtigen Sie das immer, wenn Sie mit Ceiba Holz arbeiten.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Padouk
Padouk Holz – weltweit verbreitet
gewachstes-holz-streichen
Gewachstes Holz streichen
Holz nachdunkeln
Helles Holz künstlich nachdunkeln
holz-mit-olivenoel-streichen
Holz mit Olivenöl streichen
Redwood Holz
Redwood Holz – das Holz der Mammutbäume
Jarrah Holz
Jarrah Holz – das australische Eukalyptus Holz
Angelique Holz
Angelique Holz – das Holz für den Wasserbau
Holz flambieren
Schöner Alterungseffekt: Holz flambieren
Aningre-Holz
Aningre Holz – das Imitat-Holz
Holz anbrennen
Holz durch Anbrennen optisch gestalten
Spruce Holz
Spruce Holz – das Holz der Sitka Fichte
Holz schwärzen
Holz auf verschiedene Weise schwärzen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.