Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sorten

Ist Chromstahl magnetisch?

Magnetisierung Chromstahl
Chromstahl ist magnetisch; Chrom-Nickel-Stahl hingegen nicht Foto: /

Ist Chromstahl magnetisch?

Die Frage, ob Chromstahl nun magnetisch ist, oder nicht, taucht häufig auf – und wird oft unterschiedlich beantwortet. Wie es sich tatsächlich mit den magnetischen Eigenschaften von Chromstahl verhält, und woran man das festmachen kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Was ist überhaupt Chromstahl?

Chromstahl ist eine Bezeichnung für eine ganze Gruppe von Stählen. Sie hat sich in der Umgangssprache für alle Stähle eingebürgert, die zur Verbesserung ihrer Eigenschaften auch Chrom enthalten. In Wirklichkeit trifft das allerdings gleich für eine ganze Reihe an Stahlwerkstoffen zu. Vo n einem Chromstahl spricht man immer dann, wenn mindestens 12 % Chrom in der Legierung sind, und der Kohlenstoffgehalt bei höchstens 1,2 % liegt.

  • Lesen Sie auch — Chromstahl als Edelstahl
  • Lesen Sie auch — Was zählt zu Chromstahl?
  • Lesen Sie auch — Ist nichtrostender Stahl magnetisch?

Warum Chrom?

Chromstähle sind eine besondere Form von Edelstählen. Auch das bekannte „Nirosta“ von Spülbecken und Kücheneinrichtungen gehört in diese Gruppe. Chrom wird einem Stahl vor allem zugesetzt, um ihn rostfrei zu machen. Chrom ist ein edleres Metall als Stahl, das nicht anfällig ist für Korrosion, auch nicht wenn es Säuren (etwa von Lebensmitteln) oder ständiger Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Auch die bakteriologischen Eigenschaften von Chromstahl machen ihn für Hygienebereiche wie die Küche gut geeignet.

Arten von Chromstahl

Grundlegend kann man zwischen Chromstählen und Chrom-Nickel-Stählen unterscheiden. Beide haben ein sehr unterschiedliches Gefüge – Chromstähle sind ferritisch, Chrom-Nickelstähle dagegen weisen ein austenitisches Gefüge auf. Dieser Unterschied wirkt sich auch deutlich auf die Eigenschaften aus.

Magnetisierbarkeit

Grundsätzlich sind nur ferritische Gefüge magnetisierbar. Ein Chromstahl ist also magnetisch, während ein Chrom-Nickel-Stahl als austenitisches Gefüge nicht magnetisierbar ist. Wie ein bestimmtes Gefüge bei Legierungen zustande kommt, ist technisch sehr kompliziert, darum wollen wir hier nicht näher darauf eingehen.

Tipps & Tricks
Die Magnetisierbarkeit hat auch eine praktische Anwendung: Chromstahlbestecke können beispielsweise in Großküchen automatisch mit einem Magneten vom übrigen Geschirr getrennt und automatisch in eine separate Spülmaschine für Besteck transportiert werden.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Baustoffe » Metall » Stahl » Sorten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rostfreier Stahl magnetisch
Ist nichtrostender Stahl magnetisch?
Edelstahl Magnet
Edelstahl wird durch die Legierungsart magnetisch
Stahl Magnetismus
Ist Stahl immer magnetisch?
Edelstahl magnetisieren
Edelstahl magnetisieren
Rost magnetisch
Ist Rost magnetisch?
Edelstahl oder Stahl
Stahl oder Edelstahl?
Rostet Edelstahl nie?
Edelstahl ist nicht immer rostfrei
Chromstahl Eigenschaften
Was zählt zu Chromstahl?
Stahlblatt magnetisch
Ist Stahlblech magnetisch?
Stahl rostfrei
Nichtrostender Stahl
Edelstahl Chromstahl
Chromstahl als Edelstahl
Edelstahl Schmelztemperatur
Der Schmelzpunkt von Edelstahl liegt bei etwa 1500 Grad Celsius
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.