Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holz

Cocobolo - ein interessantes Palisanderholz

Cocobolo Holz

Cocobolo - ein interessantes Palisanderholz

Die Holzart Cocobolo, auch als Rio Palisander bekannt, ist eine sehr interessante Palisanderart, Vor allem im Kunsthandwerk schätzt man diese Holzart sehr, sie hat aber auch noch einige andere überzeugende Qualitäten. Mehr über diese Holzart lesen Sie in diesem Beitrag.

Technische Werte

Messwertbeschreibung Wert
Rohdichte und Darrdichte 1,0- 1,1 g/cm³, darrtrocken ca. 0,65 – 0,90 g/cm³
Druckfestigkeit ca. 70 N/mm²
  • Lesen Sie auch — Pinien Holz – interessantes Möbelholz
  • Lesen Sie auch — Angelique Holz – das Holz für den Wasserbau
  • Lesen Sie auch — Geeignete Grundierung für Holz

Andere Bezeichnungen und Unterarten

Wie für viele tropische Holzarten gibt es auch für Cocobolo noch zahlreiche andere Bezeichnungen, unter anderem auch „Rio Palisander“. Die Bezeichnung Grenadillo ist etwas irreführend, da das Holz so mit dem afrikanischen Grenadil leicht verwechselt werden kann. Beides sind zwar verwandte Arten, Cocobolo wächst aber ausschließlich in Mittelamerika.

Unterarten

Beim Cocobolo gibt es zahlreiche Unterarten, die gewöhnlich nach ihrem geographischen Herkunftsort unterschieden werden:

  • Cocobolo (ohne besondere Bezeichnung)
  • Mexiko Cocobolo (eher rötlich)
  • Nicaragua Cocobolo (eher gelblich)

Aussehen

Maserung

Allen Cocobolo Arten gemeinsam sind die großen Holzporen. Auch strukturmäßig kann man Splint und Kernholz gut abgrenzen. Auffällig sind auch die zahlreichen Einlagerungen in den Porenrillen, die Cocobolo gut erkennbar machen. Die Textur wirkt insgesamt und gelegentlich ungleichmäßig (wechselt innerhalb des Holzes).

Farbe

Die Farben können stark variieren, von rötlichen bis hin zu gelblichen und gelblich-braunen Farbtönen. Die Varianz innerhalb der nahe vernwandten Dalbergia retusa Arten ist hier beträchtlich.

Eigenschaften

Die Eigenschaften von Cocobolo entsprechen weitgehend denen des nahe verwandeten afrikanischen Grenadil. Große Härte und harte, dichte Oberflächen ermöglichen auch beim Cocobolo die Herstellung glänzender und sehr glatt polierter Oberflächen, die Bearbeitung ist oft aufgrund der großen Härte schwierig.

Schwinden und Trocknung

Die Trocknung ist unproblematisch, sollte allerdings wegen der hohen Dichte des Holzes langsam durchgeführt werden. Das Schwindverhalten ist mäßig bis gering.

Beständigkeit

Das Kernholz ist gut alterungsbeständig, wie bei allen Palisander-Arten allerdings nur mäßig resistent gegen Pilz- und Insektenbefall.

Verwendung

Cocobolo wird überwiegend für die Produktion von Musikinstrumenten verwendet, daneben auch im Kunsthandwerk. In kleinerem Umfang werden auch sehr hochwertige Messergriffe und Werkzeuggriffe aus Cocobolo hergestellt.

Herkunft

Cocobolo stammt ausschließlich aus Mittelamerika. Die Vorkommen sind begrenzt, was das Holz zu einem sehr seltenen und begehrten Rohstoff macht. Bei Cocobolo, das kaum nachhaltig bewirtschaftet wird, ist mittlerweile bereits eine Gefährdungseinstufung vorhanden. Gültige Zertifikate (FSC) für nachhaltig angebautes Cocobolo gibt es aber derzeit (noch) nicht.

Hier finden Sie die wichtigsten Holzarten weltweit im Überblick. Eine Übersicht über die wichtigsten Tropenholzarten, wie Grenadil, erhalten Sie hier

Tipps & Tricks
Wie bei allen Dalbergia (Palisander-)Arten kann auch beim Cocobolo der Holzstaub Schleimhautreizungen und allergische Reaktionen der Haut verursachen, es sollte deshalb immer mit einer Absauganlage und entsprechender persönlicher Schutzausrüstung gearbeitet werden.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Pinienholz
Pinien Holz – interessantes Möbelholz
Angelique Holz
Angelique Holz – das Holz für den Wasserbau
grundierung-sperrgrund-fuer-holz
Geeignete Grundierung für Holz
schleifvlies-holz
Schleifvlies für Holz ist für dreidimensionale Werkstücke ideal
Holz nachdunkeln
Helles Holz künstlich nachdunkeln
holz-mit-olivenoel-streichen
Holz mit Olivenöl streichen
Stechpalme Holz
Stechpalmen Holz – nicht nur für Zauberstäbe
Redwood Holz
Redwood Holz – das Holz der Mammutbäume
gewachstes-holz-streichen
Gewachstes Holz streichen
Kauri holz
Kauri Holz – Klangholz für Gitarren und Bässe
Jarrah Holz
Jarrah Holz – das australische Eukalyptus Holz
Holz bleichen
Alle Bleichmittel für Holz sind aggressiv bis gefährlich
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.