Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachabdichtung

Dachabdichtung mit Flüssigkunststoff - recht einfach, aber oft teuer

Dachabdichtung Flüssigkunststoff
Moderne Flüssigkunststoffe eignen sich bestens als Dachabdichtung Foto: /

Dachabdichtung mit Flüssigkunststoff - recht einfach, aber oft teuer

Im Gegensatz zu Bitumenschweißbahnen sind Dachabdichtungen mit Flüssigkunststoffen relativ einfach auch selbst zu verarbeiten – der Nachteil ist aber oft der hohe Preis. Welche Arten von Abdichtungen es hier gibt, welche Hersteller sie anbieten und was sie kosten können, erfahren Sie hier.

Besonders beim Flachdach beliebt

Theoretisch kann man Flüssigkunststoffe als Abdichtung nicht nur bei der Sanierung, sondern auch beim Neubau anwenden. Oft kommen sie auch bei der Abdichtung von Balkonen oder ähnlichem zur Anwendung.

  • Lesen Sie auch — Dachabdichtung beim Flachdach
  • Lesen Sie auch — Bitumenschweißbahn verlegen
  • Lesen Sie auch — Dachabdichtung mit Kunststoff – mehrere Möglichkeiten

Das Verfahren ist relativ einfach – die meisten Flüssigkunststoffe können gerollt, gestrichen oder gespritzt werden. Beim Spritzen muss allerdings meist ein sogenanntes Airless-System verwendet werden.

Sehr nachteilig können sich bei diesem System allerdings die teils recht hohen Preise auswirken: vielfach muss eine Vlieseinlage verwendet werden, was den Quadratmeterverbrauch der recht teuren Gebinde dann enorm erhöht. Preise von bis zu 100 EUR pro Quadratmeter können dann durchaus vorkommen.

Im Regelfall kann man bei einer Flüssigabdichtung allerdings von rund 20 – 30 EUR pro Quadratmeter ausgehen. Ein Zusatznutzen können die Produkte sein, die neben der Abdichtwirkung auch gleichzeitig als Wärmedämmung auf dem Flachdach fungieren, dann relativiert sich der Preis wieder etwas.

Arten von Flüssigkunstoff Abdichtungen fürs Dach

  • Produkte auf Polyurethan Basis
  • Epoxidharz Produkte
  • Ein- oder Mehrkomponentenprodukte, letztere härten oft schneller und werden am Ende fester

Flüssige Dachabdichtungen von Herstellern / Händlern im Internet

  • icopal.de: Dieser Hersteller erzeugt und vertreibt das Produkt Profi-Dicht
  • kemper-system.com: Von diesem Hersteller stammt die Produktreihe „Kemperol“
  • vedag.de: Von diesem Hersteller wird das Produkt VEDASEAL angeboten

Kosten sparen

Wegen der enormen Preisunterschiede bei den einzelnen Produkten, vor allem im Hinblick auf die Quadratmeterpreise sollten Sie auf jeden Fall vergleichen. In vielen Fällen sind aber andere Alternativen, wie etwa Kunststoffbahnen oder EPDM-Folien oft schon von vornherein günstiger.

Tipps&Tricks
Achten Sie immer auch auf die Verarbeitungshinweise – in vielen Fällen sind zusätzlich zum Produkt oft auch noch teure Grundierungen, und am Ende vielleicht sogar noch eine zusätzliche Beschichtung als UV-Schutz erforderlich.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Dach » Dachabdichtung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachabdichtung beim Flachdach
Dachabdichtung beim Flachdach
Bitumenschweißbahn verlegen
Bitumenschweißbahn verlegen
Dachabdichtung Kunststoff
Dachabdichtung mit Kunststoff – mehrere Möglichkeiten
Dachabdichtung flüssig
Flüssige Dachabdichtung – damit geht es auch
Dachabdichtung mit WU Beton
Dachabdichtung mit WU Beton
schweissbahnen-verlegen
Schweißbahnen verlegen
Dachabdichtung bei Dachbegrünung
Schutz der Dachabdichtung bei Dachbegrünungen
Abdichtmethoden
Abdichtmethoden
Dachabdichtung als zusätzliche Abdichtung bei Steildächern
Dachabdichtung als zusätzliche Abdichtung bei Steildächern
Normen und Vorschriften für die Dachabdichtung
Normen und Vorschriften für die Dachabdichtung
Dachabdichtung Bitumen
Dachabdichtung mit Bitumen – in Bahnen, flüssig oder als Dickbeschichtung
Dachabdichtungsfolie
Dachabdichtungsfolie – Kunststoff statt Bitumen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.