Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachfenster

Dachfenster einbauen lassen – diese Punkte sollten Sie beachten

Es gibt einige Punkte, die Sie beachten müssen, wenn Sie Dachfenster einbauen oder nachträglich einbauen lassen wollen. Worauf Sie unbedingt achten müssen, und warum zugelassene Fachbetriebe unbedingt notwendig sind, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Fachbetriebe

Die meisten Marken-Fensterhersteller für Dachfenster empfehlen nicht nur den Einbau durch einen Handwerksbetrieb, sondern durch einen vom Fensterhersteller zertifizierten Handwerksbetrieb.

Damit soll sichergestellt werden, dass die Fenstermontage nicht nur baulich korrekt, sondern auch in Bezug auf den jeweiligen Fenstertyp nach Vorgaben des Herstellers erfolgt.

Lesen Sie auch

  • Dachfenstereinbau Kosten

    Dachfenster einbauen: Richtwerte für die Kosten

  • dachfenster-nachtraeglich-einbauen-kosten

    Dachfenster nachträglich einbauen - Kosten & Preisbeispiele

  • Dachfenster Kosten

    Neue Dachfenster: Kosten für Material und Einbau

Dieser Empfehlung sollte man unbedingt folgen. Bei unsachgemäßem Einbau kann es nicht nur bauphysikalische Probleme (Feuchtigkeitsschäden, Wärmebrücken, Undichtigkeit) geben, sondern auch im schlimmsten Fall Garantie und Gewährleistung des Herstellers eingeschränkt sein.

Planung im Vorfeld

Neubau

Bei einem Neubau erfolgt die Planung in der Regel ohnehin vom Architekten im Zuge des Bauplans. In diesem Fall sind die erforderlichen Wärmedämmwerte und die erforderliche Lichtausbeute im Dachgeschoss automatisch mit berücksichtigt.

Dazu kommen noch allfällige Vorgaben für den Brandschutz aus den Landesbauordnungen und eventuelle Beschränkungen durch den in der Gemeinde geltenden Bebauungsplan (nur bestimmte Lichtflächen auf der Straßenseite bzw. der Gartenseite des Hauses).

Man sollte beim Einbau der Dachfenster jedoch immer prüfen, ob das jeweilige Unternehmen auch alle Anschlüsse sachgerecht herstellt, und der Einbau tatsächlich nach allen handwerklichen Vorgaben erfolgt. Besonders wichtig ist der korrekte Anschluss der Dampfsperre an das Dachfenster.

Nachträglicher Einbau

Wird ein Dachgeschoss nachträglich ausgebaut, und deshalb Dachfenster benötigt, sollte unbedingt eine sorgfältige Planung im Vorfeld erfolgen. In der Regel sind die meisten größeren Dachdeckerbetriebe auch von den Fensterhersteller für den Einbau ihrer Fenstermodelle zertifiziert. Im Zweifelsfall sollte man sich jedoch davon noch einmal überzeugen.

Für die Planung mit dem Dachdecker sind folgende Punkte wichtig:

  • ausreichende Tragfähigkeit des Daches (besonders wichtig bei großen Dachfenstern)
  • ausreichende Dachneigung für die gewünschten Dachfenster
  • Vorschriften aus dem Bebauungsplan (im Zweifelsfall Information beim Bauamt einholen)
  • Vorschriften aus den Landesbauordnungen des jeweiligen Bundeslandes
  • Position der Dachfenster (ausreichende Lichtausbeute)
  • Größe der Dachfenster
  • gewünschte Funktionen der Dachfenster (Austritt, Panoramafenster, Notausstieg, Dachbalkon)
  • Anschluss für eventuelle elektrische Steuerungen und Anschluss an ein Haustechniksystem
  • erforderliche Sicherung des Dachfensters
  • sinnvolle Wärmedämmwerte des Dachfensters, Gesamtwärmeverluste über den Dachraum (evtl. Dachdämmung
Tipps & Tricks
Lassen Sie sich in jedem Fall zuvor ein detailliertes Angebot vom Dachdecker erstellen, und holen Sie im Zweifelsfall, wenn Sie sich bei einzelnen Punkten nicht sicher sind, eine zweite Meinung oder eine entsprechende Information von öffentlicher Stelle ein.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachfenstereinbau Kosten
Dachfenster einbauen: Richtwerte für die Kosten
dachfenster-nachtraeglich-einbauen-kosten
Dachfenster nachträglich einbauen - Kosten & Preisbeispiele
Dachfenster Kosten
Neue Dachfenster: Kosten für Material und Einbau
dachfenster-austauschen-kosten
Dachfenster austauschen - Kosten & Preisbeispiele
dachfenster-einbauen
In 6 Schritten zum fertig eingebauten Dachfenster
Dachfenster Preise
Dachfenster bringen Licht ins Dunkel – welche Preise sind üblich?
Dachflächenfenster Preise
Dachflächenfenster bringen Licht in den Raum: Wo liegen die Preise?
Dachflächenfenster einbauen
Dachflächenfenster einbauen – kann man das auch selbst?
fenster-in-dachschraege
Fenstern in der Dachschräge machen den Dachboden wohnlich
fenster-im-dach
Das rechte Licht: Fenster im Dach
fenster-nachtraeglich-einbauen-kosten
Fenster nachträglich einbauen - Kosten & Preisbeispiele
Dachfenster erneuern
Neues Dachfenster einbauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachfenstereinbau Kosten
Dachfenster einbauen: Richtwerte für die Kosten
dachfenster-nachtraeglich-einbauen-kosten
Dachfenster nachträglich einbauen - Kosten & Preisbeispiele
Dachfenster Kosten
Neue Dachfenster: Kosten für Material und Einbau
dachfenster-austauschen-kosten
Dachfenster austauschen - Kosten & Preisbeispiele
dachfenster-einbauen
In 6 Schritten zum fertig eingebauten Dachfenster
Dachfenster Preise
Dachfenster bringen Licht ins Dunkel – welche Preise sind üblich?
Dachflächenfenster Preise
Dachflächenfenster bringen Licht in den Raum: Wo liegen die Preise?
Dachflächenfenster einbauen
Dachflächenfenster einbauen – kann man das auch selbst?
fenster-in-dachschraege
Fenstern in der Dachschräge machen den Dachboden wohnlich
fenster-im-dach
Das rechte Licht: Fenster im Dach
fenster-nachtraeglich-einbauen-kosten
Fenster nachträglich einbauen - Kosten & Preisbeispiele
Dachfenster erneuern
Neues Dachfenster einbauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachfenstereinbau Kosten
Dachfenster einbauen: Richtwerte für die Kosten
dachfenster-nachtraeglich-einbauen-kosten
Dachfenster nachträglich einbauen - Kosten & Preisbeispiele
Dachfenster Kosten
Neue Dachfenster: Kosten für Material und Einbau
dachfenster-austauschen-kosten
Dachfenster austauschen - Kosten & Preisbeispiele
dachfenster-einbauen
In 6 Schritten zum fertig eingebauten Dachfenster
Dachfenster Preise
Dachfenster bringen Licht ins Dunkel – welche Preise sind üblich?
Dachflächenfenster Preise
Dachflächenfenster bringen Licht in den Raum: Wo liegen die Preise?
Dachflächenfenster einbauen
Dachflächenfenster einbauen – kann man das auch selbst?
fenster-in-dachschraege
Fenstern in der Dachschräge machen den Dachboden wohnlich
fenster-im-dach
Das rechte Licht: Fenster im Dach
fenster-nachtraeglich-einbauen-kosten
Fenster nachträglich einbauen - Kosten & Preisbeispiele
Dachfenster erneuern
Neues Dachfenster einbauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.