Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachlatten

Dachlattenabstand - so wird er ermittelt

Dachlattenabstand
Wie weit sollten Dachlatten zu einander genagelt werden? Foto: /

Dachlattenabstand - so wird er ermittelt

Die Dachlatten müssen die Dachziegel stützen und halten. Daher muss ihr Abstand exakt ermittelt werden und stets über die gesamte Länge des Daches hinweg gleich bleiben. Wie man den richtigen Abstand herausfindet, zeigen wir hier.

Abstand der Dachlatten

Erfreulicherweise geben die meisten Hersteller ihren Käufern genaue Angaben mit an die Hand, welchen Dachlattenabstand die speziellen Dachziegel erfordern.

  • Lesen Sie auch — Ratgeber für imprägnierte Dachlatten
  • Lesen Sie auch — Maße von Dachlatten in der Übersicht
  • Lesen Sie auch — Kleiner Kaufratgeber für Dachlatten

Am einfachsten für das Anbringen der Dachlatten sind naturgemäß Dachziegel oder Dachsteine, die einen geringen Spielraum bieten und nicht bereits winzige Fehler übel nehmen.

Dachziegel aus Ton

Die Firma Braas zum Beispiel empfiehlt die folgenden Abstände zwischen den Dachlatten.

  • Rubin 9 V – 370 bis 400 Millimeter
  • Rubin 11 V – 338 bis 370 Millimeter
  • Rubin 15 – 330 bis 336 Millimeter

Daran kann man schon recht gut die Unterschiede bei der Größe des Spielraums erkennen. Während der eine Dachziegel noch ganze 3 Zentimeter Spielraum bietet, hat ein anderer nur 0,6 Zentimeter Spiel.

Betondachsteine

Bei profilierten Dachsteinen wird der folgende Lattenabstand je nach der Dachneigung empfohlen.

  • Neigung unter 22 Grad Abstand 312 – 320 Millimeter
  • Neigung ab 22 Grad Abstand 312 – 335 Millimeter
  • Neigung ab 30 Grad Abstand 312 – 345 Millimeter

Tegalit Glattsteine

  • Neigung unter 25 Grad Abstand 312 – 315 Millimeter
  • Neigung ab 25 Grad Abstand 312 – 325 Millimeter
  • Neigung ab 35 Grad Abstand 312 – 340 Millimeter

Lattung anbringen

Die Oberkanten der Lattung müssen exakt parallel zueinander verlaufen. Es darf keinerlei Abweichungen bei dem Abstand geben, wenn die Dachlatten angebracht werden.

Hilfsmittel für die Anbringung im richtigen Abstand

Darum sollte man sich ein kleines Hilfswerkzeug bauen, einen sogenannten Lattenknecht. Dies ist eine Latte, die etwa zwanzig Zentimeter länger ist, als der Abstand zwischen den beiden Latten. Hierauf nagelt man mittig eine Latte, die exakt dem Lattenabstand entspricht.

Damit diese Konstruktion gut hält, wird oben und unten jeweils ein kleines Stückchen Holz aufgenagelt, im Abstand einer Lattenstärke zu dem mittleren Holzstück.

Diesen Lattenknecht hängt man dann auf die beiden Latten und schiebt ihn beim Annageln der Latten einfach mit weiter. Wer es bequem mag, kann noch einen breiten Griff aufschrauben.

Tipps&Tricks
Achten Sie auch auf den richtigen Abstand der Dachlatten zur Regenrinne und zum First hin. Diese sind ebenfalls je nach Dachziegel oder Dachstein recht unterschiedlich.

Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Dach » Dachlatten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachlatten-imprägnieren
Ratgeber für imprägnierte Dachlatten
Dachlatten Maße
Maße von Dachlatten in der Übersicht
Dachlatten kaufen
Kleiner Kaufratgeber für Dachlatten
gehobelte Dachlatten
Tipps für Gehobelte Dachlatten kaufen
Dachlatten Preise
Welche Dachlatten zu welchem Preis?
Dachlatten Länge
Dachlatten Längen – Standard und Sonderbestellungen
Dachlatten Abmessungen
Dachlatten Abmessungen – eine kleine Übersicht
Dachlatten anbringen
Anleitung zum Anbringen von Dachlatten
Dachlatten Verbinder
Garantieren die Haltbarkeit des Unterbaus – Dachlattenverbinder
Dachlattenverlängerung
Für die unaufwändige Dachvergrößerung – die Dachlattenverlängerung
Dachlattung
Stabile Dachlattung – worauf ist zu achten?
restfeuchte-estrich
Restfeuchte in Estrich muss präzise ermittelt werden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.