Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gipskarton

Abstand der Lattung für Gipskarton an einer Dachschräge

abstand-lattung-gipskarton-dachschraege
Der Abstand der Lattung an einer Dachschräge hängt vor allem von der Stärke der Gipskartonplatten ab Foto: Patryk Kosmider/Shutterstock

Abstand der Lattung für Gipskarton an einer Dachschräge

An einer Dachschräge wird als eine einschichtige Querlattung an den Dachsparren befestigt. Der Abstand der Latten für Gipskarton richtet sich in erster Linie nach der Plattenstärke, die wiederum die Gewichtslast erzeugt. Im Zweifel ist eine Reduzierung der Abstände möglich und ein Maximalabstand darf an keiner Stelle überschritten werden.

Dachsparren bringen geeigneten Abstand mit

Im Normalfall werden Lattungen waagerecht verlaufend an den Dachsparren befestigt. So entsteht gemeinsam mit den Sparren eine Kreuzlattung. Daher entfällt eine Grundlattung die an senkrechten und waagerechten Decken und Wänden benötigt wird.

  • Lesen Sie auch — Der richtige Abstand der Lattung für Gipskarton
  • Lesen Sie auch — Welche Rigips Unterkonstruktion für die Dachschräge?
  • Lesen Sie auch — Rigipsdecke Anleitung – So wird’s gemacht

Dachsparren haben in älteren Gebäuden einen Abstand zwischen 80 und 100 Zentimetern. In modernen Neubauten entstehen meist Gespärre zwischen 65 und 80 Zentimeter. Diese etwas größeren Abstände als Standardständerwerke eignen sich gut für die aufzubringende Konterlattung.

Mehrere Faktoren beeinflussen den Abstand

Folgende Faktoren beeinflussen den zu wählenden Abstand der parallel verlaufenden waagerechten Lattung:

  • Stärke und damit das Gewicht der Gipskartonplatte
  • Die Größe der gewählten Ausbauplatten
  • Geplante und zu erwartende Lasten an der Dachschräge

Generell gilt, dass ein Höchstabstand von vierzig Zentimeter nicht überschritten werden sollte.

Geringere Abstände können entsprechend den oben genannten Faktoren angepasst werden. Herkömmliche Ausbauplatten mit einer Materialstärke von 12,5 Zentimeter oder weniger halten ausreichend stabil mit vierzig Zentimeter Abstand. Für dickere Platten sollte der Abstand gesenkt werden.

Ausbauplatten sind in unterschiedlichen Größen erhältlich. Neben der Verarbeitbarkeit (Stichwort Ein-Mann-Platten) ist auch die Kalkulation von Verschnitt ein maßgebliches Kriterium. Ist die Plattengröße gewählt, kann ein Abstand der Lattung, der einen Teiler der Plattenenden bildet, das Befestigen des Gipskartons erleichtern.

Lattungen um Ecken führen

Abgesehen von den Abständen der Lattung beeinflussen relativ viele architektonische und räumliche Gegebenheiten das Anbringen und Setzen von Latten. Die Laibung von Dachfenstern müssen genauso wie Gauben, Kehlbalken unter dem Giebel, Tragbalken und Vorsprünge mit um Ecken laufenden Lattungen versehen werden.

Tipps & Tricks
Als Abstand der Lattenenden zu Ecken und den Übergängen von der Dachschräge zur Decke (Kehlbalken) und zu den Wänden (Kniestock) sollten Sie etwa 15 Millimeter einplanen, um der Konstruktion ausreichende Toleranz beim Quellen und Schwinden (Holz) zu geben.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Artikelbild: Patryk Kosmider/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Trockenbau » Gipskarton

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abstand-lattung-gipskarton
Der richtige Abstand der Lattung für Gipskarton
rigips-unterkonstruktion-dachschraege
Welche Rigips Unterkonstruktion für die Dachschräge?
Rigipsdecke Anleitung
Rigipsdecke Anleitung – So wird’s gemacht
Rigips Unterkonstruktion
Unterkonstruktion für Rigipswand
Gipskartonplatten montieren
So wird eine Rigipsdecke montiert
trockenbau-unterkonstruktion-holz
Trockenbau: Unterkonstruktion aus Holz
gipskartonplatten-abstand
Die richtigen Abstände beim Anbringen von Gipskartonplatten
gipskartonplatten-decke
So können Sie mit Gipskartonplatten die Decke verkleiden
gipskartonplatten-unterkonstruktion-abstand
Das Herstellen einer Unterkonstruktion für Gipskartonplatten
konterlattung-innenausbau
Funktionen der Konterlattung im Innenausbau
Dachausbau Rigips
Der Dachausbau mit Rigips
dachschraege-ausbauen
Dachschräge ausbauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.