Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schneefang

Dachlawinenschutz - was hier möglich ist

Dachlawinenschutz
Dachlawinen können gefährlich sein Foto: /

Dachlawinenschutz - was hier möglich ist

Damit Schneemengen auf dem Dach nicht ins Rutschen kommen können, sondern sicher festgehalten werden, gibt es verschiedene Schneefangsysteme. Welche Typen hier auf dem Markt sind, wo ihre Vor- und Nachteile liegen und was es beim Einsatz der einzelnen Systeme zu beachten gibt, erfahren Sie hier. Dazu gibt es noch einige Infos über Bezugsquellen und Preise im Handel.

Verschiedene Systeme als Schutz vor Dachlawinen

Vom Dach rutschender Schnee kann unter Umständen schwere Schäden oder Verletzungen verursachen, für die dann immer der Hausbesitzer auch zur Gänze haftbar gemacht wird.

  • Lesen Sie auch — Schneefanggitter sind örtlich Vorschrift
  • Lesen Sie auch — Dach-Schneefang – welche Möglichkeiten gibt es?
  • Lesen Sie auch — Schneefanggitter in vielen Gemeinden in Bayern Pflicht

Um solche Schadensereignisse zu vermeiden, werden heute auf den meisten Dächern Schneerückhaltesysteme installiert. Davon gibt es drei grundlegende Typen.

Typen von Schneerückhaltesystemen

  • Schneefanggitter
  • Schneefangrohre
  • Schneefanghaken

Je nach Regelschneelast, Dachfläche und Steilheit des Daches werden dabei manchmal auch Systeme in Kombination eingesetzt. Außerdem muss die Art der Montage immer an die jeweiligen Dachverhältnisse angepasst werden.

Konstruktionsweise

Schneefanggitter und -rohre funktionieren auf die gleiche Art und Weise: Sie halten den abrutschenden Schnee noch vor Erreichen der Dachkante auf. Schneefanghaken hingegen fixieren den Schnee auf dem Dach und verhindern so ein Abrutschen gleich von vorneherein.

Schneefanggitter werden über besondere Halterungen an den Dachsparren festgeschraubt, während Schneefangrohre meist von Befestigungshaken gehalten werden. Schneefanghaken werden lediglich in die jeweiligen Dachziegel eingehakt. Anzahl und Verteilungsmuster richten sich dabei nach Dachfläche und Dachneigung.

Preise

Die Preise können hier recht unterschiedlich liegen, da auf jedem Dach andere Gegebenheiten zu berücksichtigen sind. Schneefanghaken bekommen Sie pro Stück für rund 1 EUR oder knapp darunter, Schneefanggitter kosten in der Regel ab rund 10 – 15 EUR pro Stück.

Bezugsquellen online

  • dalawinenschutz.de: Hier finden sich unterschiedliche Schneerückhaltesysteme in sehr großer Auswahl, zudem ein spezielles Rohrsystem, das in Kombination mit Schneefanghaken über das Dach hin eingesetzt werden kann.
  • schneestopp.com: Schneerückhaltesysteme und Zusatzprodukte gibt es auch in diesem Shop.
  • schneefang.biz: Auch hier finden sich einige Produkte, die rutschende Schneemassen sicher verhindern können.

So gibt es Preisvorteile

Die Entscheidung zwischen Schneefanggittern oder Haken richtet sich vornehmlich nach den Gegebenheiten am jeweiligen Dach – aus Kostengründen sollten Sie hier keinesfalls vom Notwendigen abweichen. Preisvergleiche sind aber sicherlich sinnvoll.

Tipps&Tricks
Sowohl die Planung als auch die Montage eines Schneerückhaltesystems sollten in jedem Fall vom Fachmann ausgeführt werden – allein schon aus haftungstechnischen Gründen. Bleiben Sie hier lieber auf der sicheren Seite, auch wenn es zusätzliche Kosten bedeutet.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Dach » Schneefang

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schneefanggitter Vorschrift
Schneefanggitter sind örtlich Vorschrift
Dach Schneefang
Dach-Schneefang – welche Möglichkeiten gibt es?
Schneefanggitter Pflicht Bayern
Schneefanggitter in vielen Gemeinden in Bayern Pflicht
Schneefanggitter-Montageanleitung
Schneefanggitter – grundlegende Montageanleitung
Schneefanggitter Preis
Schneefanggitter – Preise und Preisunterschiede
Schneefanggitter montieren
Schneefanggitter montieren – so geht es professionell
wespen-unterm-dach-kein-direkter-zugriff-moeglich
Wespen unterm Dach – und kein direkter Zugriff möglich!
Balkonsanierung Mietminderung
Ist bei Balkonsanierung eine Mietminderung möglich?
Holzboden Arten
Holzboden: Welche Holzarten sind möglich?
Garagentor verbreitern
Garagentor verbreitern – ist das möglich?
GFK Entsorgung
Die Entsorgung von GFK ist nur durch Verbrennen möglich
Glaskorrosion Spülmaschine
Glaskorrosion durch die Spülmaschine – ist das möglich?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.