Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schneefang

Schneefanggitter montieren - so geht es professionell

Schneefanggitter montieren
Montieren von Schneefanggittern Foto: /

Schneefanggitter montieren - so geht es professionell

Wenn Sie verhindern wollen, dass bei wärmerem Wetter Schneemassen von Ihrem Dach rutschen, und dabei Schaden anrichten, sollten Sie am besten Schneefanggitter auf Ihrem Steildach haben. Wie man solche Gitter anbringt, wo man sie anbringt und worauf man dabei noch achten muss, verrät Ihnen die folgende Anleitung.

Schneefanggitter – worauf es ankommt

Bei Tauwetter können auf dem Dach befindliche Schneemassen leicht ins Rutschen geraten. Der teilweise vereiste Schnee kann dann beim Herunterfallen entweder Personen oder auch geparkte Fahrzeuge treffen – dafür sind Sie als Hausbesitzer dann auch haftbar.

Komplettes SCHNEEFANGGITTER 3,00 m Lang, Schneefang, Gitterhöhe 20cm Schwarz RAL 9005
Komplettes SCHNEEFANGGITTER 3,00 m Lang,...
60,00 EUR
Bei Amazon kaufen
Komplettes SCHNEEFANGGITTER 3,00 m Lang, Schneefang, Gitterhöhe 20cm Schwarz RAL 9005
Komplettes SCHNEEFANGGITTER 3,00 m Lang,...
60,00 EUR
Bei Amazon kaufen
Schneefanggitter Anthrazit 2,0 m, 9-teiliges Set inkl. Auflageschutz, Made in Germany, 225 kg pro...
Schneefanggitter Anthrazit 2,0 m, 9-teiliges Set...
58,50 EUR
Bei Amazon kaufen

Schneefanggitter halten die Schneemassen auf, bevor sie den Dachrand erreichen können. Dazu müssen sie aber erstens hoch genug und zweitens stabil genug sein. Und sie müssen sich natürlich an der je nach Druck der Schneemassen genau passenden Stelle befinden.

Welche Art von Schneefanggittern Sie benötigen, können Sie auch anhand der DIN ermitteln – dort lässt sich anhand der sogenannten Regelschneelast, der Dachneigung und der Gesamtdachfläche ermitteln, welche Rückhaltemaßnahmen erforderlich sind.

Schneefanggitter und Schneefanghaken in Kombination

Unter sehr schwierigen Bedingungen kann es sein, dass nicht nur Schneefanggitter sondern zusätzlich auch Schneefanghaken am Dach montiert werden müssen, um ein Abrutschen der Schneemassen sicher zu verhindern.

Schneefanggitter ohne Farbe 1,5 m, 7-teiliges Set inkl. Auflageschutz, Made in Germany, 200 kg pro...
Schneefanggitter ohne Farbe 1,5 m, 7-teiliges Set...
30,50 EUR
Bei Amazon kaufen
Schneefanggitter ohne Farbe 2,0 m, 9-teiliges Set inkl. Auflageschutz, Made in Germany, 263 kg pro...
Schneefanggitter ohne Farbe 2,0 m, 9-teiliges Set...
59,75 EUR
Bei Amazon kaufen
Komplettes Schneefanggitter für Betondachziegel und Tondachziegel, Schneefangsystem, Ziegelrot |...
Komplettes Schneefanggitter für Betondachziegel...
Bei Amazon kaufen

Dabei kann es aber unter Umständen mit vorhandenen Sturmklammern Probleme geben. In problematischen Fällen sollten Sie sich bei einer nachträglichen Montage in jedem Fall mit dem Dachdecker Ihres Vertrauens abstimmen.

Bei einer Montage gleich beim Eindecken des Daches hat sich das aber schon von vornherein erledigt, es bleiben Ihnen darüber hinaus auch die Montagekosten erspart, die bei nachträglicher Montage anfallen.

Faktoren, die eine Auswirkung auf den Druck der Schneemassen am Dach haben

  • die Regelschneelast – im Allgemeinen eine feste Größe
  • die Dachneigung
  • die Größe der Dachfläche

Je nachdem, wie diese Werte ausfallen, müssen Sie entsprechend die montierten Rückhaltesysteme für den Schnee gestalten.

Schneefanggitter montieren – so wird es professionell gemacht

  • Schneefanggitter
  • Halterungen
  • geeignete Schrauben
  • Schraubendreher
  • Schraubenschlüssel, falls nötig
  • unter Umständen Spachtel oder schmale Kelle zum Entnehmen der Dachziegel

1. Stabile Arbeitsplattform herstellen

Wenn Sie ein Gerüst oder eine Leiter aufstellen, müssen diese beide mindestens bis an den Dachrand reichen, und entsprechend vorschriftsmäßig gesichert sein. Denken Sie daran: ein Ausrutschen oder ein Fehltritt und ein nachfolgender Sturz kann von dieser Höhe leicht Ihren Tod bedeuten. Seien Sie also entsprechend umsichtig.

2. Montage der Halterungen

Die Halterungen für die Schneefanggitter werden mit den Dachsparren fest verschraubt. Das bedeutet, dass Sie an den entsprechenden Stellen die Dachziegel entnehmen müssen.

Je nach Ziegelart müssen Sie dabei die seitlichen und oberen überlappenden Ziegel zuerst entnehmen, oder, bei Flachziegeln, die beiden darüber liegenden.

Nach Entnahme des jeweiligen Ziegels kann die Halterung am Dachsparren angeschraubt werden. Standard ist dabei die Montage hinter der zweiten Dachziegelreihe. Nur in Einzelfällen sind möglicherweise andere Montagepunkte angezeigt.

3. Dachziegel wieder einhängen

Hängen Sie danach die Dachziegel wieder in umgekehrter Reihenfolge ein, und achten Sie darauf, dass sie richtig angebracht sind. Flachziegel müssen Sie nicht wieder vernageln, sie halten auch so.

4. Schneefanggitter an den Halterungen anbringen

Hängen Sie die Gitter in die Halterungen ein, richten Sie sie exakt aus und schrauben Sie sie erst dann vollständig fest. So ist ein sicherer und korrekter Sitz gewährleistet.

Tipps&Tricks
Sollten Ihre Dachziegel mit Sturmklammern gesichert sein, fragen Sie wegen der Montage am besten Ihren Dachdecker – hier kann es manchmal Probleme geben.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Dach » Schneefang

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schneefanggitter Vorschrift
Schneefanggitter sind örtlich Vorschrift
Schneefanggitter Pflicht Bayern
Schneefanggitter in vielen Gemeinden in Bayern Pflicht
Schneefanggitter-Montageanleitung
Schneefanggitter – grundlegende Montageanleitung
Schneefanggitter Preis
Schneefanggitter – Preise und Preisunterschiede
Schneefanggitter Montage
Schneefanggitter-Montage – so geht es
Dachlawinenschutz
Dachlawinenschutz – was hier möglich ist
Dach Schneefang
Dach-Schneefang – welche Möglichkeiten gibt es?
Traufbleche montieren
Traufblech montieren – so wird es professionell gemacht
Dachrinne montieren
Eine Dachrinne professionell montieren
Dachsparrenhalter montieren
Dachsparrenhalter montieren – so müssen Sie vorgehen
waschtischarmatur-montieren
Eine Waschtischarmatur montieren
Gipskarton Dübel montieren
Rigipsdübel montieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.