Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachpappe

Dachpappe reparieren – das können Sie tun

Dachpappe reparieren
So repariert man Dachpappe fachgerecht Foto: /

Dachpappe reparieren - das können Sie tun

Dachpappe ist für gewöhnlich äußerst zäh – manchmal kann es aber trotzdem zu Beschädigungen kommen, was dann Undichtigkeiten zur Folge hat. Was Sie bei solchen Schäden tun können, verrät Ihnen dieser Beitrag.

Die Reparatur richtet sich immer nach Ausmaß und Umfang des Schadens

Und natürlich auch nach der Art der Dachpappe (19,88 € bei Amazon*) : Dachpappe kann sehr unterschiedlich sein, sowohl von ihrem Aufbau als auch von ihrer Oberfläche. Die Art der Dachpappe spielt also bei der Auswahl der Reparaturmethode auch immer eine Rolle.

  • Lesen Sie auch — Dachpappe verlegen
  • Lesen Sie auch — Dachpappe besandet
  • Lesen Sie auch — Dachpappe nageln

Wenn der Schaden nur punktuell und nicht zu groß ist, kommen Sie meist mit einem Bitumen-Dickschichtanstrich aus. Bei größeren Schäden oder nicht direkt sichtbarer Ursache haben Sie entweder die Möglichkeit, einen Abdichtanstrich anzubringen, oder Bitumenschweißbahnen zu verlegen.

Das Verlegen einer Bitumenschweißbahn ist dabei die sicherste und haltbarste Methode, eine an vielen Stellen beschädigte Dachpappe wieder dicht zu machen. Anstriche halten dabei in der Praxis nicht immer, was sie auf der Packung versprechen.

Behalten Sie auch die nachfolgend aufgelisteten Möglichkeiten im Auge, warum Ihre Dachpappe undicht geworden sein könnte. Gegebenenfalls bietet sich hier die Abhilfe von allein.

Möglichkeiten, warum Dachpappe undicht werden kann

  • mechanische Belastung oder Schäden
  • zu geringe Dachneigung bei gleichzeitig zu geringer Überdeckung
  • Staunässe oder Kondenswasser

Dachpappe reparieren – Schritt für Schritt

  • je nach Abdichtmethode
  • je nach Abdichtmethode

1. Ursache herausfinden

Schauen Sie sich das Ausmaß und den Umfang der Schäden an, und versuchen Sie eine Ursache festzumachen. Bei Beschädigungen an mehreren Stellen oder gleichmäßigem Wassereintritt sollten Sie auch nach Verlegefehlern Ausschau halten.

2. Für eine Reparaturmethode entscheiden

Sie können einen umgrenzten, punktuellen Schaden durchaus mit Dichtmasse (15,29 € bei Amazon*) beheben, bei mehreren beschädigten Stellen empfiehlt sich allerdings eine umfassendere Reparatur.

Dichtanstriche sind eine Möglichkeit, besser ist aber das Verlegen einer Bitumenschweißbahn auf der beschädigten Dachpappe.

Das Verlegen der Bitumenschweißbahn soll hier deshalb noch kurz erklärt werden.

3. Schweißbahnen zuschneiden

Messen Sie die benötigten Längen aus, und schneiden Sie die einzelnen Schweißbahnen auf die richtige Länge ab. Achten Sie auf entsprechende Kantenüberdeckung.

4. Schweißbahnen aufbringen

Bitumenschweißbahnen müssen mit einem Schweißgerät erwärmt werden, damit sie später dicht sind. Solche Schweißgeräte können Sie in der Regel auch in Baumärkten leihen. Lassen Sie sich die richtige Handhabung erklären.

Tipps&Tricks
Dichtanstriche können, müssen aber nicht helfen. Lassen Sie sich hier in jedem Fall umfassend von einem Fachmann beraten, und greifen Sie im Zweifelsfall lieber zur sicheren Variante.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Dach » Dachbedeckung » Dachpappe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachpappe undicht
Undichte Dachpappe flicken – so geht es schnell
Garagendach reparieren
Garagendach reparieren – welche Möglichkeiten gibt es?
Bitumendach reparieren
Bitumendach abdichten – so geht’s
Bitumen reparieren
Bitumen reparieren – so müssen Sie vorgehen
dachanschluss-abdichten
Dachanschluss abdichten
loch-im-dach-reparieren
Ein Loch im Dach reparieren: wie und womit?
Dachpappe abdichten
Dachpappe abdichten – das lässt sich machen
teerpappe-abdichten
Teerpappe abdichten
Dach abdichten
Ein Dach erfolgreich abdichten
Blechdach abdichten
Blechdach abdichten – diese Möglichkeiten haben Sie
Bitumenwellplatten Reparatur
Bitumenwellplatten reparieren – was kann man tun?
Flachdach undicht
Ein undichtes Flachdach
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.