Bei richtiger Verlegung können Bitumendächer sehr haltbar sein
In den USA wird – wegen des geringen Gewichts von Bitumenschindeln und dem damit wesentlich geringeren Anforderungen an die Unterkonstruktion – standardmäßig mit Bitumen gedeckt.
Bei uns tut man das hauptsächlich bei Gartenhäusern, deren Dachaufbau für Dachziegel nicht geeignet ist. Aber auch hier kommt es darauf an, die Schindeln richtig und fachgerecht zu verlegen, und auf einen korrekten Dachaufbau zu achten.
Worauf es beim Dachaufbau ankommt
- unter den Schindeln muss eine passende Vordeckbahn, in der Regel V 13 verwendet werden
- Traufleisten gehören an die Seitenkante auf die Vordeckbahn, an der Traufe darunter
- Anschlussbleche und Kappleisten müssen an Kamine und Wandanschlüsse
Schritt für Schritt zur professionellen Bitumeneindeckung
- Vordeckbahn (V13)
- Bitumenschindeln
- eventuell Kleber für Bitumenschindeln (4,26€ bei Amazon*)
- geeignete Dachpappenstifte
- Leiter
- Hammer
- Messer zum Kürzen
1. Vorbereitung
Bringen Sie als erstes die Traufleisten an der Traufe an. Dann können Sie mit dem Verlegen der Vordeckbahn beginnen.
Im Traufbereich braucht die Vordeckbahn eine Mindestüberdeckung von 10 cm, im restlichen Dachbereich genügen rund 5 cm.
2. Traufleisten an den Seiten anbringen
Nach dem Verlegen der Vordeckbahn werden die Traufleisten an den Dachseiten angebracht.
3. Schindeln verlegen – Anfangsreihe
Verlegen Sie die Anfangsreihe an der Traufe. Die Anfangsreihe wird in der Breite um eine halbe Schindelzungenbreite gekürzt, die Schindelzungen werden in der Länge abgeschnitten.
4. Schindeln verlegen – weitere Reihen
Die erste Reihe kommt ungekürzt auf die Anfangsreihe, jede weitere Schindelreihe muss dann in der Breite jeweils um eine halbe Schindelzungenbreite gekürzt werden, um eine korrekte Überlappung sicherzustellen.
Decken Sie bis über den First, so dass die Firstreihen gleichmäßig überlappen.
5. Firstdeckung
Über die Firstreihen kommen dann in einzelne Stücke geschnittene Schindeln in Doppeldeckung.
* Affiliate-Link zu Amazon