Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachbedeckung

Dachschindeln verlegen

Das Verlegen von Dachschindeln ist in Deutschland weniger verbreitet als in anderen Ländern. In Nordamerika gehört es zur Standarddachabdeckung, was auch an der optischen Variationsmöglichkeit liegt. Es gibt halbrunde, rechteckige und dreieckige Schindelformen, die zudem in den Farben dunkel- und hellbraun, grün, beige, grau oder schwarz erhältlich sind. Auf eine Schindelunterlage aus vernagelten Bitumenbahnen werden die Schindeln versetzt verlegt, wobei moderne mehrteilige Dachschindelblätter durch Eigendruck und Sonneneinstrahlung von selbst verkleben.

Dachschindeln verlegen
Foto: Malcomj Lizenz: cc-by-sa 2.0

Abstand und Überlappung hängt von Dachneigung ab

  1. Das Verlegen von Dachschindeln beginnt an einer Dachkehle von unten ab der Dachtraufe. Rechtsseitig vom seitlichen Dachflächenanfang muss auf einer an der Traufe entlang gezogenen doppelten Unterlage links unten mit dem Verlegen begonnen werden.
  2. Die erste Reihe der Dachschindeln wird so platziert, dass die einzelnen Einschnitte zwischen den Schindeln an der Dachtraufe enden. Da die Schindelblätter zwei bis vier Schindeleinschnitte enthalten, ist das Ausrichten in die Waagerechte leicht möglich.
  3. Die zweite Reihe Dachschindeln wird um die Hälfte versetzt vernagelt, so dass die Überlappung mit dem Klebepunkt an die Enden der Einschnitte der darunter liegenden Schindeln reicht.
  4. Beim Vernageln der einzelnen Dachschindeln muss auf das präzise senkrechte Eintreiben der Nägel geachtet werden. Die Unterseiten der Nagelköpfe dürfen nicht in die Schindeloberfläche eindringen, da jedes Nagelloch ein potenzielles Leck in der Dichtigkeit bedeutet.
  5. Nach Fertigstellung der zweiten Dachschindelbahn werden mit einem Teppichmesser die überstehenden Schindelzungen an der Dachtraufe abgeschnitten.
  6. Bei einer Dachkehlennaht nach innen verlaufend sorgt eine wechselseitige Überlappung von bis zu zwei kompletten Schindeln für Dichtigkeit. Vernagelung müssen mindestens 15 Zentimeter von der Kehlnaht entfernt sein.
  7. Bei Dächern mit einer Neigung von mehr als sechzig Grad reichen die normalen Klebepunkte auf den Unterseiten der Schindelzungen nicht als Befestigung aus. Hier müssen zusätzliche Klebepunkte eingebracht werden. Der Schindelkleber darf nicht flächig aufgebracht werden, um das Reißen oder Brechen der Schindeln durch spätere Temperaturunterschiede zu vermeiden.
  8. Zusätzliche Nägel oberhalb der Schindeleinschnitte erhöhen die Festigkeit. Bei Schindelblättern mit zwei oder drei Einschnitten sind nebeneinander gesetzte Doppelvernagelungen mit einem Abstand von ein bis zwei Zentimetern empfehlenswert.

Lesen Sie auch

  • Schindeln verlegen Anleitung

    Schindeln verlegen – Anleitung und Tipps

  • Dachschindeln anbringen

    Dachschindeln fachgerecht anbringen

  • Bitumenschindeln verlegen Anleitung

    Bitumenschindeln richtig verlegen – eine Anleitung

Autor: Stephan Reporteur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schindeln verlegen Anleitung
Schindeln verlegen – Anleitung und Tipps
Dachschindeln anbringen
Dachschindeln fachgerecht anbringen
Bitumenschindeln verlegen Anleitung
Bitumenschindeln richtig verlegen – eine Anleitung
Dachpappe Schindeln verlegen
Dachpappe Schindeln verlegen – so decken Sie Ihr Gartenhaus wie ein Profi
Dachschindeln aus Bitumen verlegen
Dachschindeln aus Bitumen verlegen
BBitumenschindeln-verlegen
So werden Bitumenschindeln verlegt
Dachschindeln Gartenhaus
Ideale Dachbedeckung fürs Gartenhaus – Dachschindeln
Gartenhaus Dachschindeln
Der Geschmack bestimmt das Material – Dachschindeln fürs Gartenhaus
bitumenschindeln-tackern
Bitumenschindeln tackern oder gibt es bessere Möglichkeiten?
Dachschindeln
Dachschindeln in unterschiedlichen Formen und Materialien
Bitumenschindeln
Bitumenschindeln
Bitumenschindeln-Dachneigung
Bitumenschindeln – welche Dachneigung ist geeignet?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schindeln verlegen Anleitung
Schindeln verlegen – Anleitung und Tipps
Dachschindeln anbringen
Dachschindeln fachgerecht anbringen
Bitumenschindeln verlegen Anleitung
Bitumenschindeln richtig verlegen – eine Anleitung
Dachpappe Schindeln verlegen
Dachpappe Schindeln verlegen – so decken Sie Ihr Gartenhaus wie ein Profi
Dachschindeln aus Bitumen verlegen
Dachschindeln aus Bitumen verlegen
BBitumenschindeln-verlegen
So werden Bitumenschindeln verlegt
Dachschindeln Gartenhaus
Ideale Dachbedeckung fürs Gartenhaus – Dachschindeln
Gartenhaus Dachschindeln
Der Geschmack bestimmt das Material – Dachschindeln fürs Gartenhaus
bitumenschindeln-tackern
Bitumenschindeln tackern oder gibt es bessere Möglichkeiten?
Dachschindeln
Dachschindeln in unterschiedlichen Formen und Materialien
Bitumenschindeln
Bitumenschindeln
Bitumenschindeln-Dachneigung
Bitumenschindeln – welche Dachneigung ist geeignet?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schindeln verlegen Anleitung
Schindeln verlegen – Anleitung und Tipps
Dachschindeln anbringen
Dachschindeln fachgerecht anbringen
Bitumenschindeln verlegen Anleitung
Bitumenschindeln richtig verlegen – eine Anleitung
Dachpappe Schindeln verlegen
Dachpappe Schindeln verlegen – so decken Sie Ihr Gartenhaus wie ein Profi
Dachschindeln aus Bitumen verlegen
Dachschindeln aus Bitumen verlegen
BBitumenschindeln-verlegen
So werden Bitumenschindeln verlegt
Dachschindeln Gartenhaus
Ideale Dachbedeckung fürs Gartenhaus – Dachschindeln
Gartenhaus Dachschindeln
Der Geschmack bestimmt das Material – Dachschindeln fürs Gartenhaus
bitumenschindeln-tackern
Bitumenschindeln tackern oder gibt es bessere Möglichkeiten?
Dachschindeln
Dachschindeln in unterschiedlichen Formen und Materialien
Bitumenschindeln
Bitumenschindeln
Bitumenschindeln-Dachneigung
Bitumenschindeln – welche Dachneigung ist geeignet?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.