Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Fertighaus

Ein dänisches Haus – lohnt es sich als Fertighaus?

Von Hausjournal.net | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Ein dänisches Haus – lohnt es sich als Fertighaus?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.09.2023, https://www.hausjournal.net/daenische-fertighaeuser

Die lebendige Farbgebung und klassische Gestaltung dänischer Häuser fasziniert viele Hausbauer. Doch lohnt sich auch ein Bau als Fertighaus? In diesem Artikel beleuchten wir die Vorzüge von farbenfrohen dänischen Häusern im Fertigbau und diskutieren ihre Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Holzhäusern.

Dänische Fertighäuser
AUF EINEN BLICK
Was sind die Vorteile und Kosten von dänischen Fertighäusern?
Dänische Fertighäuser bieten eine lebendige, klassische Optik und sind ideal für den Fertigbau geeignet. Sie profitieren von schnellem Aufbau, hoher Qualität und zentraler Organisation. Die Kosten liegen etwa bei 180.000 Euro für ein schlüsselfertiges Einfamilienhaus.

Lesen Sie auch

  • Holzständerbauweise-Anbieter

    Verschiedene Anbieter – gleiches System der Holzständerbauweise

  • Fertighaus Wochenendhaus

    Das Wochenendhaus als Fertighaus – lohnt sich das?

  • Fertighaus

    Das moderne Fertighaus

Lebendig und klassisch – das dänische Haus

Die Optik dänischer Häuser ist nicht nur in Dänemark, sondern vor allem in Norddeutschland und anderen Regionen an Nord- und Ostsee beliebt. Warum? Während die typisch hölzerne Gestaltung einen relativ einfachen Bau und eine traditionelle Optik erzielt, sorgt der Einsatz von Außenfarben wie rot, blau oder grün für eine lebendige Ausstrahlung und schafft einen idealen Kontrast zu den meist weiß gehaltenen Sprossenfenstern.

Perfekt für den Fertigbau geeignet

Da auch gewöhnliche Fertighäuser auf der Basis von Holzträgern gebaut werden, stellt das dänische Haus keine großartige Veränderung dar; als Holzhaus ist es ideal für den Fertigbau geeignet. So gibt es viele Fertighausanbieter, die sich auf das dänische Haus und ähnliche Stile konzentrieren und Ihnen neben der größtmöglichen Auswahl auch besondere Erfahrung und Kompetenz auf diesem Gebiet gewährleisten.

Doch nicht nur die große Auswahl, sondern auch der schnelle Aufbau überzeugt: Nach präziser Vorfertigung der Einzelteile in der Fabrik des Fertighausanbieters werden diese Teile innerhalb weniger Tage an der Baustelle zu einem fertigen Haus montiert. Dieser Prozess gewährt nicht nur eine effiziente Nutzung der Zeit, sondern auch höchste Qualität.

Weitere Vorteile des Fertigbaus, beispielsweise die zentrale Organisation aller Angelegenheiten durch die Fertighausfirma, treffen auf das dänische Haus ebenso zu wie auf andere Hausarten. Sie sehen also: Der Bau eines dänischen Hauses ist im Fertigbau nicht nur möglich, sondern die vernünftigste und vorteilhafteste Art der Realisierung,

Was kostet ein dänisches Haus?

Da es sich bei dem „Dänischen“ an dieser Hausart überwiegend um optische Elemente handelt, ist es preislich mit jedem anderen Holzhaus vergleichbar. Investieren Sie 180.000 Euro in ein schlüsselfertiges Einfamilienhaus, bekommen Sie gute Ausstattung und lang anhaltende Qualität.

Tipps & Tricks
Vergleichen Sie die verschiedenen Fertighausanbieter, wenn Sie sich für ein dänisches Haus interessieren. Wählen Sie am besten einen Anbieter, der sich auf diesem Gebiet auskennt und die meiste Erfahrung besitzt.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzständerbauweise-Anbieter
Verschiedene Anbieter – gleiches System der Holzständerbauweise
Fertighaus Wochenendhaus
Das Wochenendhaus als Fertighaus – lohnt sich das?
Fertighaus
Das moderne Fertighaus
Fertighaus kaufen
Was sollte man beim Kauf eines Fertighauses beachten?
Fertighaus Ferienhaus
Eignet sich ein Fertighaus als Ferienhaus?
Fertighaus Bausatz
Was ist ein Bausatzhaus?
Einfamilienhaus als Fertighaus
Das Einfamilienhaus als Fertighaus
Moderne Fertighäuser
Was macht ein modernes Fertighaus aus?
Fertighaus bezugsfertig
Das bezugsfertige Fertighaus – was Sie wissen sollten
Fertighaus bestellen
Ein Fertighaus bestellen – was Sie vorher beachten sollten
Holzhaus Bausatz Polen
Holzhaus für günstige Preise aus Polen
nullenergiehaus-fertighaus
Ein Nullenergiehaus als Fertighaus bauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzständerbauweise-Anbieter
Verschiedene Anbieter – gleiches System der Holzständerbauweise
Fertighaus Wochenendhaus
Das Wochenendhaus als Fertighaus – lohnt sich das?
Fertighaus
Das moderne Fertighaus
Fertighaus kaufen
Was sollte man beim Kauf eines Fertighauses beachten?
Fertighaus Ferienhaus
Eignet sich ein Fertighaus als Ferienhaus?
Fertighaus Bausatz
Was ist ein Bausatzhaus?
Einfamilienhaus als Fertighaus
Das Einfamilienhaus als Fertighaus
Moderne Fertighäuser
Was macht ein modernes Fertighaus aus?
Fertighaus bezugsfertig
Das bezugsfertige Fertighaus – was Sie wissen sollten
Fertighaus bestellen
Ein Fertighaus bestellen – was Sie vorher beachten sollten
Holzhaus Bausatz Polen
Holzhaus für günstige Preise aus Polen
nullenergiehaus-fertighaus
Ein Nullenergiehaus als Fertighaus bauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzständerbauweise-Anbieter
Verschiedene Anbieter – gleiches System der Holzständerbauweise
Fertighaus Wochenendhaus
Das Wochenendhaus als Fertighaus – lohnt sich das?
Fertighaus
Das moderne Fertighaus
Fertighaus kaufen
Was sollte man beim Kauf eines Fertighauses beachten?
Fertighaus Ferienhaus
Eignet sich ein Fertighaus als Ferienhaus?
Fertighaus Bausatz
Was ist ein Bausatzhaus?
Einfamilienhaus als Fertighaus
Das Einfamilienhaus als Fertighaus
Moderne Fertighäuser
Was macht ein modernes Fertighaus aus?
Fertighaus bezugsfertig
Das bezugsfertige Fertighaus – was Sie wissen sollten
Fertighaus bestellen
Ein Fertighaus bestellen – was Sie vorher beachten sollten
Holzhaus Bausatz Polen
Holzhaus für günstige Preise aus Polen
nullenergiehaus-fertighaus
Ein Nullenergiehaus als Fertighaus bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.