Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Laminat

Für eine Dampfsperre bei Laminat ist das Ja oder Nein umstritten

dampfsperre-bei-laminat-ja-oder-nein
Unter Laminat wird oft eine Dampfsperre verlegt Foto: ronstik/Shutterstock

Für eine Dampfsperre bei Laminat ist das Ja oder Nein umstritten

Ob eine luftdichte Dampfsperre unter Laminat erforderlich ist oder nicht, ist umstritten. Bei der Frage nach dem Ja oder Nein muss die Position des Bodens und der beteiligten Baugewerke berücksichtigt werden. Manchmal verursacht die Folie Schäden, die ohne sie nicht entstanden wären. Grundsätzlich gilt: Wasser findet immer seinen Weg.

Fehlende Verdunstung nicht in allen Fällen vorteilhaft

Eine Dampfsperre in Form einer luftundurchlässigen Kunststofffolie kann das Laminat schützen. Wenn sich im Boden und Estrich Feuchtigkeit aufhält oder bildet, wird das Laminat davon nicht berührt. Die Luftdichtigkeit fördert allerdings bei einigen baulichen Gegebenheiten die Bildung von Kondens- und Schwitzwasser.

  • Lesen Sie auch — Das Laminat auf Teppich verlegen mit oder ohne Dampfsperre
  • Lesen Sie auch — Welches Laminat ist für welchen Zweck geeignet
  • Lesen Sie auch — Bei Laminat die Leisten für den Wandsockel schneiden

Auch wenn Laminatboden durch die Dampfsperre geschützt wird, sorgen Temperaturschwankungen für Feuchtigkeitsbildung. Bei hoher Luftfeuchtigkeit knirscht Laminat. Die Versiegelung unter dem Laminat verhindert die „natürliche“ Austrocknung per Verdunstung.

Vorteile einer Dampfsperre

  • Hält Restfeuchtigkeit aus (frischem) Estrich ab
  • Schützt vor Bodenfeuchtigkeit durch Erdnähe und unbeheiztem Untergeschoss
  • Kann die Thermik einer Fußbodenheizung unterstützen

Nachteile einer Dampfsperre

  • Kondenswasserbildung erzeugt Nässe unter dem Laminat
  • Die eingeschränkte Wasserabzugsmöglichkeit führt zum Aufquellen des Laminats

Alternative zur Dampfsperre

Unter Laminat wird oft eine Trittschalldämmung erforderlich. Als gängige Lösung wird Laminat auf Korkboden verlegt. Kork hat nicht nur schalldämmende Eigenschaften, sondern greift auch in den Feuchtigkeitshaushalt des Laminatboden ein. Ein unversiegelter Kork kann dem Laminat einige Feuchtigkeit „abnehmen“ und als Puffer dienen.

Wenn Laminat auf Teppich verlegt wird, übernimmt dieser die Rolle der Dampfbremse. Normale Auslegeware ist auf der Rückseite mit einer Kunststoffschicht bezogen. Bei reiner Schlingenware sollte auf die Folie verzichtet werden.

Professionelle und unabhängige Handwerker beziffern die Anteile zwischen Laminatboden mit und ohne Dampfsperre mit etwa zwanzig zu achtzig Prozent. In der deutlichen Mehrheit der Fälle verursacht eine Dampfsperre mehr Schaden, als das sie positive Auswirkungen hat.

Tipps & Tricks
Verlegen Sie Laminat immer bei möglichst gleichbleibenden und moderaten Temperaturen. Idealerweise lassen Sie sich die Paneele einige Tage an das Raumklima und die Luftbeschaffenheit „gewöhnen“.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: ronstik/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Laminat

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-auf-teppich-verlegen-dampfsperre
Das Laminat auf Teppich verlegen mit oder ohne Dampfsperre
welches-laminat
Welches Laminat ist für welchen Zweck geeignet
laminat-leisten-schneiden
Bei Laminat die Leisten für den Wandsockel schneiden
laminat-streifenfrei-wischen
Laminat streifenfrei wischen
laminat-wellt-sich
Ursachen für sich wellendes Laminat und mögliche Abhilfe
laminat-verleimen
Laminat verleimen oder schwimmend verlegen
silikon-fuer-laminat-fugen
Silikon für Laminat-Fugen als Dicht- und Füllmittel nehmen
harz-von-laminat-entfernen
Getrocknetes Harz von Laminat entfernen
laminat-auf-fliesen-mit-fussbodenheizung
Laminat auf Fliesen mit Fußbodenheizung verlegen
moebel-auf-laminat-stellen
Möbel auf Laminat stellen und bewegen
kinderzimmer-teppich-oder-laminat
Im Kinderzimmer Teppich oder Laminat verlegen
laminat-unter-kueche-verlegen
Laminat unter der Küche oder anstoßend verlegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.