Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Trittschalldämmung

Eine Trittschalldämmung mit Dampfsperre verlegen

Trittschalldämmung mit Dampfsperre verlegen

Eine Trittschalldämmung mit Dampfsperre verlegen

Bei der Verlegung einer Trittschalldämmung sollten Sie darauf achten, dass eine Dampfsperre vorhanden ist. Was genau eine Dampfsperre ist, welchen Nutzen sie erfüllt und was Sie beim Verlegen beachten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.

Was ist eine Dampfsperre?

Eine Dampfsperre verhindert das Aufsteigen von Feuchtigkeit in Räumen – was sich erstmal nicht so wichtig anhört, hat eine elementare Bedeutung: Bodenbeläge wie beispielsweise Parkette bleiben vor Feuchtigkeit geschützt und können somit Qualität und Beständigkeit gewährleisten. Aber nicht nur der Bodenbelag profitiert von einer Dampfsperre: Feuchtigkeit führt meist zu einem unangenehmen Raumklima, das sogar gesundheitliche Schäden verursachen kann.

  • Lesen Sie auch — Eine Trittschalldämmung richtig verlegen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Ein Laminat mit Trittschalldämmung verlegen

Die Trittschalldämmung mit integrierter Dampfsperre

Das Verlegen einer Trittschalldämmung mit Dampfsperre wird für Sie leichter und weniger aufwendig, wenn beide Komponenten in einer Schicht enthalten sind. Wenn Sie sich für eine solche Variante entscheiden, enstehen zwar meist etwas höhere Kosten, aber gerade für Laien ist diese Option praktisch, da das Verlegen mehrerer Schichten entfällt.

Trittschalldämmungen mit enthaltener Dampfsperre erfüllen, je nach Wunsch, hohe Standards in Sachen Wärmeisolierung und sind auch mit Fußbodenheizungen kombinierbar. Vergleichen Sie die verschiedenen Preise und entscheiden Sie dann, ob Sie die Dampfsperre in der Trittschalldämmung integriert oder separat kaufen möchten.

Worauf sollte man beim Verlegen achten?

Das Verlegen einer Trittschalldämmung sollte in jedem Fall äußerst sorgfältig erfolgen, damit die Dämmung ihre Funktion später optimal erfüllt. Achten Sie darauf, dass alle Stöße sorgfältig verklebt sind und die wasserdichte Seite der Dampfsperre oben liegend ist; so lässt sie sich leichter Verkleben und die Gefahr von Beschädigungen sinkt.

Sie sehen: Eine Dampfsperre ist von hoher Bedeutung, da sie die langfristige Qualität der Bodenbeläge sichert und für ein gesundes Raumklima sorgt. Ist sie in der Trittschalldämmung integriert, ist das Verlegen einfacher denn je; achten Sie auf Präzision, damit das Ergebnis zufriedenstellend ist.

Tipps & Tricks
Achten Sie auch bei der Dampfsperre auf hohe Qualität: Zwar sind hochwertige Produkte in der Anschaffung teurer, erfüllen Ihre Funktion aber meist besser und sind haltbarer als billige Alternativen.
Autor: Maybach
Startseite » Bauen » Schallschutz » Trittschall » Trittschalldämmung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

trittschalldaemmung-verlegerichtung
Die richtige Verlegerichtung für die Trittschalldämmung
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Trittschalldämmung verlegen
Eine Trittschalldämmung richtig verlegen
Trittschalldämmung Laminat verlegen
Ein Laminat mit Trittschalldämmung verlegen
dampfsperre-bei-laminat-ja-oder-nein
Für eine Dampfsperre bei Laminat ist das Ja oder Nein umstritten
Dampfsperre
Dampfsperre – allenfalls die zweitbeste Lösung für den Feuchteschutz
vinylboden-dampfsperre-noetig
Dampfsperren für Vinylböden – Wichtig und effektiv
laminat-auf-teppich-verlegen-dampfsperre
Das Laminat auf Teppich verlegen mit oder ohne Dampfsperre
dampfsperre-keller
Wann Sie im Keller eine Dampfsperre benötigen
laminat-im-keller-verlegen
Laminat im Keller verlegen – so kann es gelingen
Trittschalldämmung das A und O beim Laminat
Trittschalldämmung – das A und O beim Laminat
Trittschalldämmung verlegen
Eine Trittschalldämmung richtig verlegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.